Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
Hallo!
Sorry, war nicht in der Knowledgebase, sondern in den FAQ´s zur SV1000:
Federvorspannungsschraube (blau): 14er Nuß, Stufe 6
Ausfederungsdämpfung (innen): ganz nach rechts und eine 3/4 Umdrehung zurück
Einfederungsdämpfung (unten): ganz nach rechts und eine 1 Umdrehung zurück
Grüße, Peter
Sorry, war nicht in der Knowledgebase, sondern in den FAQ´s zur SV1000:
Federvorspannungsschraube (blau): 14er Nuß, Stufe 6
Ausfederungsdämpfung (innen): ganz nach rechts und eine 3/4 Umdrehung zurück
Einfederungsdämpfung (unten): ganz nach rechts und eine 1 Umdrehung zurück
Grüße, Peter
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9212
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
mit weniger Druck wird der Reifen schwabbelig, walkt stärker, das Fahrverhalten wird instabil, der Verschleiß extrem.SV1000Christian hat geschrieben:Ich denke mal mit weniger Bar hat man, natürlich abhängig vom Reifen, mehr Haftung weil mehr Lauffläche. Hat man allerdings mehr Bar ist die Maschine leichter zu handhaben, Kippfreundlicher in Kurven..Das sind meine Erfahrungen.
Es kommt natürlich auf den Reifen an, aber wenn Du die Haftung so verbessern mußt ist wohl der Reifen Sch..ße
Gruß Jürgen
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
Also ich fahre einen Metzeler M1. Eigentlich ist die Haftung echt gut aber ich persönlich fahre lieber wenn ich mal ein paar Kurven fahren will mit etwas weniger Druck hinten. Ich weiss von nem Bekannten, fährt ne kilo gixxer und ist auch gelegentlich auf der Renne,
dass die da auch mit weniger Druck fahren. Bestimmt nicht alle und vielleicht auch nicht vergleichbar mit ner Landstr...
Hab bisher nicht gemerkt, dass mein Fahrwerk schwammig ist. Hab vorne und hinten Wilbers Federn drinnen.
dass die da auch mit weniger Druck fahren. Bestimmt nicht alle und vielleicht auch nicht vergleichbar mit ner Landstr...
Hab bisher nicht gemerkt, dass mein Fahrwerk schwammig ist. Hab vorne und hinten Wilbers Federn drinnen.
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
Bei 180 km/h aufwärts hat man mit Sicherheit kein shimmy mehr. Beim TE geht es sicherlich um eine Unwucht in der Felge, bzw. Reifen.
Das Rad nochmal ausbauen und zum Reifenhändler zum Nachwuchten geben. Hatte oder habe z.Zt. auch Probleme mit einer kleinen Unwucht im Vorderrad. Lt. Monteur ist das Rad aber genau gewuchtet. So werde ich wohl damit leben müssen.
Es ist auch nicht allzu störend, da es wirklich erst über 180 km/h auftaucht, was ich selten fahre.
Das Rad nochmal ausbauen und zum Reifenhändler zum Nachwuchten geben. Hatte oder habe z.Zt. auch Probleme mit einer kleinen Unwucht im Vorderrad. Lt. Monteur ist das Rad aber genau gewuchtet. So werde ich wohl damit leben müssen.
Es ist auch nicht allzu störend, da es wirklich erst über 180 km/h auftaucht, was ich selten fahre.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
klink mich mal hier ein, hab unfallbedingt vorne ne neue gabel und ne neue untere gabekbrücke sowie neues lkl und eine neue vorderradfelge sowie reifen.
ab 160 fängt es an stark zu flattern, vor dem unfall hat sie erst bei 200 so starg geflattert.
luftdruck wurde kontroliert und stimmt eigentlich, lederkombie an
hat irgendjemand ne idee?
ab 160 fängt es an stark zu flattern, vor dem unfall hat sie erst bei 200 so starg geflattert.
luftdruck wurde kontroliert und stimmt eigentlich, lederkombie an
hat irgendjemand ne idee?
- Quicksilver86
- SV-Rider
- Beiträge: 1528
- Registriert: 19.05.2008 21:03
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
Reifen totale Unwucht oder Felge nen Höhenschlag...desweitern könnte beim Einbau etas schiefgelaufen seinMunky hat geschrieben:klink mich mal hier ein, hab unfallbedingt vorne ne neue gabel und ne neue untere gabekbrücke sowie neues lkl und eine neue vorderradfelge sowie reifen.
ab 160 fängt es an stark zu flattern, vor dem unfall hat sie erst bei 200 so starg geflattert.
luftdruck wurde kontroliert und stimmt eigentlich, lederkombie an
hat irgendjemand ne idee?
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
Evtl. auch das Radlager?Munky hat geschrieben: ... hat irgendjemand ne idee?
Ich würde auch das Hinterrad kontrollieren!
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
Munky hat geschrieben:hat irgendjemand ne idee?
Zieh mal das LKL nach. I.d.R. setzt sich das nach den ersten km noch etwas und muss in jedem Fall nachgestellt werden.
Gruß
Matze
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
war in der werkstat der hats lkl eingestellt jetzt falttert sie nicht mehr, aber dafür eiert sie jetzt,
toll
toll

Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
Immer was neues...Munky hat geschrieben:war in der werkstat der hats lkl eingestellt jetzt falttert sie nicht mehr, aber dafür eiert sie jetzt,
toll

Ich würde an deiner Stelle alle Schrauben an den Klemmungen Gabelbrücken lösen. Vielleicht ist da irgendwo noch ne leichte Spannung in den Gabelrohren. Vergiss nicht die Klemmung der Achse. Ich hoffe es bessert sich...

Gruß
Matze