Erfahrungen mit optimierter Seriengabel
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit optimierter Seriengabel
Die Feder ist doch dünner als der Innendurchmesser der Gabelholme und sie ist eingespannt. Warum soll sie dann scheuern? Stahlfedern werden doch oft ohne Führung verbaut (beim Moped zum Beispiel auch beim hinteren Stoßdämpfer). Davon abgesehen würde das die dünnwandigen Gabelrohre auf Dauer durchscheuern, da Federstahl recht hart ist (ich vermute, dass er wesentlich härter ist als das Material des Standrohrs (oder Tauchrohr? Ich weis gerade nicht, welches welches ist)).
Re: Erfahrungen mit optimierter Seriengabel
Das verchromte ist das Standrohr. Die Feder ist in sich aber nicht achsstabil, leiert somit im Rohr konzentrisch rum. Wie viel das ist und nach wie vielen km die Feder anfängt nach draußen zu winken weiß wohl niemand.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Erfahrungen mit optimierter Seriengabel
Da gebe ich dir Recht Jürgen. Wenn die SV-Gabel wenigstens gut aussehen würde, dann würde ich es vielleicht tun. Sicher steht die Funktion im Vordergrund, aber ich möchte bei meinem nächsten Projekt die Optik nicht vernachlässigen. Und die ist Geschmackssache.Black Jack hat geschrieben:Gute Arbeit kostet halt...
Ich werde das jetzt erstmal ruhen lassen und übers Jahr mal nach einer passenden USD suchen. Hab zwar schon eine gefunden, aber wenn ich die jetzt kaufe kommen noch die Kosten für die Scheidung dazu ...

Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
-
- SV-Rider
- Beiträge: 239
- Registriert: 08.09.2020 17:29
- Wohnort: Sauerland
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit optimierter Seriengabel
Es gibt auch noch einen Zusatz für das Gabelöl um das Ansprechverhalten zu verbessern... ob das spürbar ist ????
Siehe Seiten der von Franzracing , Hubert Hoffmann usw.
Sowas hab ich. Bei der USD-Gabel meiner Speedy hatte ich nicht das Gefühl, das es viel bringt -istda auch schwer auf dei Holme ztu bringen, da es natürlich nach unten läuft. Ein Freund, der es bei seiner Bandit mit herkömlicher Gabel probiert hatte war begeistert.
Wir haben es allerdings nur von außen an die Gabel gebracht (unter die Staubschutzkappen) und nicht in die Gabel gefüllt.
Nennt sich übrigens GGV (GabelGleitVerbesserer)
Siehe Seiten der von Franzracing , Hubert Hoffmann usw.
Sowas hab ich. Bei der USD-Gabel meiner Speedy hatte ich nicht das Gefühl, das es viel bringt -istda auch schwer auf dei Holme ztu bringen, da es natürlich nach unten läuft. Ein Freund, der es bei seiner Bandit mit herkömlicher Gabel probiert hatte war begeistert.
Wir haben es allerdings nur von außen an die Gabel gebracht (unter die Staubschutzkappen) und nicht in die Gabel gefüllt.
Nennt sich übrigens GGV (GabelGleitVerbesserer)
Re: Erfahrungen mit optimierter Seriengabel
Ich hab da iwo Zweifel dran.
Die Gabelölhersteller würden das schon selber mit reinmischen wenn es merklich was bringen würde.
Das Einzige was ich auf die Tauchrohre regelmäßig auftrage ist Telflonspray zur Pflege der Simmerringe.
Die Gabelölhersteller würden das schon selber mit reinmischen wenn es merklich was bringen würde.
Das Einzige was ich auf die Tauchrohre regelmäßig auftrage ist Telflonspray zur Pflege der Simmerringe.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 239
- Registriert: 08.09.2020 17:29
- Wohnort: Sauerland
-
SVrider: