Michelin Pilot Power
Hi Tocki,
ich kann mich Ulli nur anschließen. Ich hab vorne auch noch den MPS drauf und hinten mittlerweile den MPP. Bis jetzt hatte ich keinerlei Probleme, im Gegenteil mit dem MPP hinten ist sie besser und williger in den Kurven.
Ich hab mich definitiv für den richtigen Reifen entschieden...
Gruß,
BJS
ich kann mich Ulli nur anschließen. Ich hab vorne auch noch den MPS drauf und hinten mittlerweile den MPP. Bis jetzt hatte ich keinerlei Probleme, im Gegenteil mit dem MPP hinten ist sie besser und williger in den Kurven.
Ich hab mich definitiv für den richtigen Reifen entschieden...

Gruß,
BJS
Selbstzweifel
Hallo zusammen,
ich fahre seit 3 Monaten eine K3, 12000km und Zufriedenheit (bis auf den Kupplungsgeber der DOT4 saüft
) Ich habe die MPS Bereifung drauf, mittlerweile den dritten Hinterradreifen und 2ten Vorderradreifen. Erschrocken lese ich jetzt was von komplett abgefahrenen Vorderradreifen! Mein Hinterradreifen hat sämtliche albernen Pfeile und dicke Männchen schon lange verloren, mein Vorderradreifen sieht aber noch dermaßen anbenutzt aus an den Flanken das ich das Kotzen kriegen könnte. Generell sehe ich keine MPS Vorderradreifen die auf die Kante gefahren werden, ist das nicht möglich oder machen alle was verkehrt? Ich lebe auch nicht im platten Norden sondern im schönen Taunus und da gibt es praktisch keine Geraden. Popel am Hinterrad sind bei Landstraßenbetrieb auch keine Seltenheit und zumindest die 4 Flensburger Punkte sprechen für zügiges voran kommen
Also, ist das eine Reifeneigenheit oder gibt es ein Geheimnis das ich ion den letzten 10 Jahren nicht ergründen konnte?
Gruß
Matthias
ich fahre seit 3 Monaten eine K3, 12000km und Zufriedenheit (bis auf den Kupplungsgeber der DOT4 saüft


Gruß
Matthias
Hi Leuts
Also ichhabe auf meiner 650 S 03 auch den MPP drauf und bin nach 2x Bridgestone 014 was auch kein schlechter Reifen ist total begeistert. Die Laufleistung ist höher ,ads Hnadling super und der Gripp sowie so.
Angstränder gibts bei mir keine schon nach der Einfahrzeit awr da keiner auszumachen , obwohl ich dachte ich hatte die Refen geschohnt.
:evil:Aber auf die Raste hab ichs auch noch nicht geschaft
Also ichhabe auf meiner 650 S 03 auch den MPP drauf und bin nach 2x Bridgestone 014 was auch kein schlechter Reifen ist total begeistert. Die Laufleistung ist höher ,ads Hnadling super und der Gripp sowie so.
Angstränder gibts bei mir keine schon nach der Einfahrzeit awr da keiner auszumachen , obwohl ich dachte ich hatte die Refen geschohnt.
:evil:Aber auf die Raste hab ichs auch noch nicht geschaft
Hallo Leute
Jetzt habe ich so viel über den MPP gelesen, dass ich fast geneigt bin den bei Frau Schupo aufziehen zu lassen. Vorher habe ich aber noch die ein oder andere Frage.
Wir haben keine Saisonkennzeichen und das heißt wir fahren bei jedem Wetter; ja auch wenn dieses weiße Zeug am Straßenrand liegt.
Wie sieht die Haftung bei Regen aus?
Wie sieht die Haftung bei kalten Reifen aus?
Auf meiner Bandit habe ich den BT010 und der macht beides spielend mit.
Wer hat mit den oben genannten Witterungsbedingungen Erfahrung gesammelt.
Schupo
Jetzt habe ich so viel über den MPP gelesen, dass ich fast geneigt bin den bei Frau Schupo aufziehen zu lassen. Vorher habe ich aber noch die ein oder andere Frage.
Wir haben keine Saisonkennzeichen und das heißt wir fahren bei jedem Wetter; ja auch wenn dieses weiße Zeug am Straßenrand liegt.
Wie sieht die Haftung bei Regen aus?
Wie sieht die Haftung bei kalten Reifen aus?
Auf meiner Bandit habe ich den BT010 und der macht beides spielend mit.
Wer hat mit den oben genannten Witterungsbedingungen Erfahrung gesammelt.
Schupo
Ich fahr zwar "nur" die kleine SV (Knubbel), aber bin doch schon häufiger im Regen mit dem Power unterwegs gewesen (kein Wunder bei dem Wetter dieses Jahr). Und den BT010 bin ich vor dem MPP gefahren.
Ich fand den Nassgrip des Power besser als den des BT010. Wo der 10er hinten das Rutschen anfing, war beim Power noch lang nicht Schluss.
Zum Kaltgrip kann ich nicht so viel sagen, aber schlechter als der 10er ist er nicht. Ich hoffe, ich konnte wenigstens etwas weiterhelfen
Ich fand den Nassgrip des Power besser als den des BT010. Wo der 10er hinten das Rutschen anfing, war beim Power noch lang nicht Schluss.
Zum Kaltgrip kann ich nicht so viel sagen, aber schlechter als der 10er ist er nicht. Ich hoffe, ich konnte wenigstens etwas weiterhelfen

Ich habe jetzt seit Samstag den MPP drauf. Ich muss sagen, dass ich sehr gestaunt habe, dass ich kaum einen Haftungsunterschied merke, wenn es mal einen Abschnitt nass ist!
Allerdings sollte ich erwähnen, dass ich zu dieser Jahreszeit auch nicht versuche, rekordverdächtig schnell zu fahren, sondern gemütlich fahre ...
Allerdings sollte ich erwähnen, dass ich zu dieser Jahreszeit auch nicht versuche, rekordverdächtig schnell zu fahren, sondern gemütlich fahre ...
Habe den MPP zum 1 Mal drauf, bisher fand ich den Unterschied zum MPS nicht so gravierend.Elin hat geschrieben:Ich habe jetzt seit Samstag den MPP drauf. Ich muss sagen, dass ich sehr gestaunt habe, dass ich kaum einen Haftungsunterschied merke, wenn es mal einen Abschnitt nass ist!
Allerdings sollte ich erwähnen, dass ich zu dieser Jahreszeit auch nicht versuche, rekordverdächtig schnell zu fahren, sondern gemütlich fahre ...
Lediglich Längsrillen empfinde ich mit dem MPP stärker, aber das stört nicht wirklich
Am We hatte ich das erste Mal die Gelegenheit ihn bei den warmen Temperaturen fahren zu können.
Elins Eindruck kann ich nur bestätigen, es sind erstaunliche Schräglagen selbst bei nasser Fahrbahn möglich.

(Reicht um in den Spitzkehren des Kyff. Motorräder zu überholen )
Den Kyffhäuser hoch, klare Rückmeldung, wann die Haftgrenze erreicht ist, so wünsche ich mir das!
Bei mir kommt nichts anderes mehr auf die Felgen, es sei denn eine Weiterentwicklung des MPP!
Bei meiner Reifenbestellung am letzten WE habe ich gelesen, dass Metzeler die Reifenpreise nach dem 30.11.05 anheben will. Da die anderen Hersteller sich ja i.d.R. anschließen habe ich mal gleich einen Satz MPP bestellt und ihn gestern bekommen. Mal sehen wie er gegen den Metzeler Rennsport ist. Getestet wird natürlich erst im Frühjahr
Der Metzeler Rennsport war übrigens ein teurer "Kleber"

Der Metzeler Rennsport war übrigens ein teurer "Kleber"
