SV1000N Gabelfedern


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#31

Beitrag von Bednix » 09.04.2006 0:21

The Spoktor hat geschrieben:also ich an deiner stelle würde den bock erst mal fahren ....

und dann nach ein paasr vielen kilometern subjektiv die sache beurteilen
was verändert werden muss/soll.....

wenn du überhaupt was ändern musst ;) vielleicht liegt dir das fahgrwerk ja so schon ....
glaube das werde ich auch machen.
nur dauert es noch, bis ich sie endlich legal fahren darf und wenn man schon nicht immer wann man will fahren kann, so muss man wohl schrauben. :lol:

nein spaß! werde sie vorerst einmal wirklich so lassen, obwohl mir die heckhöherlegung enorm reizt. glaube die kommt optisch mörder mit den nun steiler gestellten puffs.

veränder die viel? bei der 650'er S hab ich eher wenig von der gemerkt.

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Doctor Spoktor


#32

Beitrag von Doctor Spoktor » 09.04.2006 10:49

jo gut ... ne heckhöherlegung ist da wieder was anderes in meinen augen.

es bringt ein optisches plus und die fuhre wird ziehmlich handlich.
die kannst du denke ich, ohne bedenken deiner dicken spendieren.

ich dachte da an die gabelfedern..
Zuletzt geändert von Doctor Spoktor am 12.04.2006 1:21, insgesamt 1-mal geändert.

Doctor Spoktor


#33

Beitrag von Doctor Spoktor » 12.04.2006 1:20

hello, hab mich grade versehentlich bei den 650ern verirrt :lol:

naja jedenfals hab ich da gelesen das die meisten mit 10er bzw 15er gabeloil fahren...

das problem ist das meine gabel butterweich ist und oft durchschlägt.
fahre mit dem von wilbers angegebenen 7,5er oil.

angabe zum luftpolster sind 150mm ich habe bereits 140mm ....

kann ich da mit dickerem oilk irgendwas reissen ??
was wäre empfehlenswerter zu testen ? 10er oder 15er ?

bzw wird sich ja auch was ändern wenn ich demnächst mit sb-lenker rumdüse oder ?


fragen über fragen die beantwortet werden wollen *lach*

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#34

Beitrag von Bednix » 12.04.2006 1:38

also was ich weiß, ist z.b. bei öhlins und auch wp ein 10'er öl angeben.
bei wirth glaub ich auch, bin mir aber nicht sicher.
wobei der unterschied vermutlich gar nicht all zu groß sein wird.

und genau aus diesem grund kommen für mich nur mehr lineare federn in frage: die sind immer gleich hart, von anfang bis ende.

ich glaube durchaus, dass die progressiven federn vielmehr eine sache für die straße ist und da auch eher in richtung komfort abzielt.
denn gerade das ansprechen im ersten viertel bis drittel ist doch recht weich. (weiß ich von der 650'er)
das gibts bei den linearen nicht.

mal schauen wenn die heckhöherlegung drinnen ist, wieweit die gabel passt. ein bis zwei ringe mehr federvorspannung und das wird schon ganz gut passen, hoffe ich!

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
sv-speedy
SV-Rider
Beiträge: 174
Registriert: 15.09.2005 15:20
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#35

Beitrag von sv-speedy » 12.04.2006 9:53

@spoki
Erstmal alles Gute zum Purzeltag (habs grad im Bubber gelesen).
Nun zum Öl. Mach einfach mal ein 12,5er oder so rein, kostet ja nicht die Welt bei Polo & co. Sollte es dann zu hart sein, kannst du ja die Dämpfung wieder weicher stellen. Kaputtgehen tut da ja nichts. Wenn doch, hab hier noch die komplette N-Gabel liegen :wink:
Grüsse, Sascha.

Doctor Spoktor


#36

Beitrag von Doctor Spoktor » 12.04.2006 11:13

oh vielen dank sv-speedy.. in blubber ? gleich mal guggen tun *g*

jo an der gabel kaputtgehen wird nix, wenn dann ist sie dsas schon ;)

durch die heckhöherlegung sackt die gabel vorne so ab .. und wie gesagt, schlägt sie durch.

12,5er is denke dann der gute mittelweg, das werd ich dann mal testen..
soweit ist ja alles ok , nur ein wenig zuuu weich.

wenn ich jetzt dann die gabelbrücke einbaue ( hab ich mir zum geburtstag geschenkt) *g* werde ich ja wahrscheinlich auch viel gewicht von vorne wegnehmen.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#37

Beitrag von Bednix » 17.05.2006 20:26

grüße euch,

hab mal wieder eine frage:

überlege mir nun doch sehr ernsthaft die öhlinsfedern vorne zu verbauen mit passendem öl. der vverkäufer der federn meinte dann, es würde sicher nicht schaden gleich beim wechsel auch die gabelsimmeringe auszutauschen. die kosten mich 20€ plus die arbeitszeit beim mechaniker.

2 fragen:

1, sollte ich auch die simmeringe wechseln? meine SV hat jetzt 9900km oben, ob sie es da schon braucht?

2, wenn ich die simmeringe wechseln lasse, wie lange braucht so ein mechaniker dafür? dazu muss ich doch die gabel komplett ausbauen, oder?

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Walle


#38

Beitrag von Walle » 17.05.2006 20:54

Bednix hat geschrieben:grüße euch,

hab mal wieder eine frage:

überlege mir nun doch sehr ernsthaft die öhlinsfedern vorne zu verbauen mit passendem öl. der vverkäufer der federn meinte dann, es würde sicher nicht schaden gleich beim wechsel auch die gabelsimmeringe auszutauschen. die kosten mich 20€ plus die arbeitszeit beim mechaniker.

2 fragen:

1, sollte ich auch die simmeringe wechseln? meine SV hat jetzt 9900km oben, ob sie es da schon braucht?

2, wenn ich die simmeringe wechseln lasse, wie lange braucht so ein mechaniker dafür? dazu muss ich doch die gabel komplett ausbauen, oder?

beste grüße,

philipp
bei der Laufleistung würd ich es nicht machen, ausser sie " nässt " ein :lol:

das Vorderrad muß raus, Klemmschrauben an den Gabelbrücken lösen und beide Forkenteile gehen nach unten raus - Federn und Öl wechseln sollte ein geübter Schrauber in max. 2 Stunden erledigt haben, zusammen mit den Simmeringen nicht mehr als höchstens 3 Stunden

Gruß Walle

PS: Das kannste auch selber machen, bei den Federn liegt ne Einbauanleitung bei, wenn Du einen Dämpfer nach dem anderen angehst, hast immer ne Vorlage wie es nach dem Zusammenbau aussehen sollte, kannst Dir sogar ein Werkstatthandbuch sparen :idea:

Ein Tip: notier Dir deine Basiseinstellung und .....lass Dich überraschen :lol:

Doctor Spoktor


#39

Beitrag von Doctor Spoktor » 17.05.2006 21:59

federntausch ging am samstag beim moare in 1,5 std über die bühne 8) inkl.kippenpause..

erst war ich am überlegen weil mein montageständer bei mir in gebrauch ist.

tip: aufbocken leicht gemacht 8)

das mopped stand auf dem seitenständer.
hab dann nen wagenheber ( soeiner mit 4 rädern) von links unter den oilfilter geschoben.. dort steht so eine nase nach unten ab.
dort anpacken und hoch die fuhre.

ich habs erst nicht geglaubt aber die dicke stand bombensicher :lol:

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#40

Beitrag von Bednix » 23.05.2006 12:29

kennt eigentlich wer von euch hyperpro-gabelfeder?
hab jetzt schon zwei mail eine empfehlung für diese bekommen...kosten mich 125 euro inklusive öl...sind progressiv.
glaube nur, dass man über progressive federn, das einknicken beim bremsen vorne, nicht wirklich wegbekommt.
spoktor hatte das ja bei seiner...trotz wilbers progressiv.
linear scheint es nur WP und Öhlins zu geben.
vielleicht doch die hyperpro progressiv antesten?

ich kann mich nicht entscheiden... :?

fährt sonst noch jemand was progressives vorne?
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

id073897


#41

Beitrag von id073897 » 23.05.2006 12:59

Bednix hat geschrieben:glaube nur, dass man über progressive federn, das einknicken beim bremsen vorne, nicht wirklich wegbekommt.
spoktor hatte das ja bei seiner...trotz wilbers progressiv.
Was ist "einknicken"? Knicken der Feder im Holm? Nicken des Fahrzeuges?

An linearen Federn fiele mir noch Eibach ein, vertrieben z.B. auch über soproducts.de

Gruss,
Gunter

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#42

Beitrag von Bednix » 23.05.2006 13:02

nicken des fahrzeugs! :D
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

id073897


#43

Beitrag von id073897 » 23.05.2006 14:08

Das wirst Du wohl nicht wegbekommen, und Du willst es wahrscheinlich auch nicht wegbekommen. BMW hat das versucht (und auch geschafft, beim Telelever ist das möglich), aber beim Bremsen fehlte dann ein Teil der Rückmeldung, daraufhin haben sie das Bremsnicken wieder möglich gemacht.

Wenn Du allerdings beim Ankern auf den Block gehst, dann hilft nur eine härtere Feder. Ich persönlich würde im Landstraßenbetrieb nicht unbedingt eine lineare Feder nehmen, dass ist bei erforderlicher Härte schnell unkommod, die Straßenoberfläche ist halt keine Rennstreckenoberfläche. Wenn linear, dann würde ich etwas zu weich nehmen und versuchen, mit dem Luftpolster resp. der Ölmenge zu experimentieren um so eine Progressivität zu erzeugen.

Gruss,
Gunter

Doctor Spoktor


#44

Beitrag von Doctor Spoktor » 23.05.2006 15:11

Bednix hat geschrieben:kennt eigentlich wer von euch hyperpro-gabelfeder?
hab jetzt schon zwei mail eine empfehlung für diese bekommen...kosten mich 125 euro inklusive öl...sind progressiv.
glaube nur, dass man über progressive federn, das einknicken beim bremsen vorne, nicht wirklich wegbekommt.
spoktor hatte das ja bei seiner...trotz wilbers progressiv.
linear scheint es nur WP und Öhlins zu geben.
vielleicht doch die hyperpro progressiv antesten?

ich kann mich nicht entscheiden... :?

fährt sonst noch jemand was progressives vorne?

achja, hab das 7,5er oil gegen ein mix aus 15er und 7,5er getauscht...
funzt endsgeilo jetzt ;)

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#45

Beitrag von Bednix » 23.05.2006 16:25

bitte etwas genauer:

du hast doch jetzt wilbers progressiv drinnen, oder?
und vorher hattest du 7,5'er und jetzt ein 15'er...richtig?
und jetzt ist es auch geiler als serie?
wie verhält sich das bike im ersten moment des anbremsens...nickt sie noch immer so, oder schon besser?
andere fahreindrücke?

besten dank,

grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Antworten