Metzler Z6


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
SVPetz


#31

Beitrag von SVPetz » 07.09.2006 18:28

:idea:

ahhh ich habs verstanden, trift aber irgendwie nicht auf mich zu, scheue keine Schräglage, fahre nicht auf Autobahnen und hab keine Tourer, hab allerdings die Z6....soll ich sie wieder runternehmen :wink:

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#32

Beitrag von Seether » 10.09.2006 21:20

Bild

Geht ohne Probleme mit dem Z6! Mit meinem ollschen MPR hätt ich mich nie so runter getraut.... mag aber sein, dass das bei mir ne Kopfsache war, aber egal.... Z6 und gut is... :twisted:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

SVPetz


#33

Beitrag von SVPetz » 10.09.2006 23:30

Sieht wie ne abgeschleift Fussraste aus :wink:

------------------

Den Petz

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#34

Beitrag von Seether » 10.09.2006 23:32

SVPetz hat geschrieben:Sieht wie ne abgeschleift Fussraste aus :wink:

------------------

Den Petz
Der Kandidat hat 100 Punkte! :twisted:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

SVPetz


#35

Beitrag von SVPetz » 10.09.2006 23:35

Könnte aber auch ein Fernrohr oder sowas sein hehe...jetzt werdens wohl 1000 Punkte.

Als ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich noch nie mit den Rasten geschleift hab, obwohl ich es immer schräger ausprobiere! Ich glaube ich bin zu leicht oder zu klein oder ich kann gar nicht fahren! Keine Ahnung, muss wohl an irgendetwas liegen!

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#36

Beitrag von Seether » 10.09.2006 23:41

SVPetz hat geschrieben:Könnte aber auch ein Fernrohr oder sowas sein hehe...jetzt werdens wohl 1000 Punkte.

Als ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich noch nie mit den Rasten geschleift hab, obwohl ich es immer schräger ausprobiere! Ich glaube ich bin zu leicht oder zu klein oder ich kann gar nicht fahren! Keine Ahnung, muss wohl an irgendetwas liegen!
Also fahren kann ich auch nicht! Sieht man ja alleine schon daran, dass ich den Z6 nicht mal bis auf die Kante fahren kann, da ja 1-2mm bevor es soweit ist schon die Rasten schleifen...

Ich werde das jetzt aber auch nicht zur Gewohnheit machen, allerdings muss ich zugeben, dass es schon nicht falsch ist, zu wissen wie sich das anfühlt, damit man in einer anderen "Situation" nicht erschrickt und nen sogenannten falschen Fehler macht... ausserdem ist dann auch nicht mehr viel Schräglagenfreiheit, bis nach den Rasten die Pötte, oder andere feste Teile schleifen und das geht dann meist nicht sonderlich glimpflich aus... 8)
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

SVPetz


#37

Beitrag von SVPetz » 10.09.2006 23:48

Seether hat geschrieben: Also fahren kann ich auch nicht! Sieht man ja alleine schon daran, dass ich den Z6 nicht mal bis auf die Kante fahren kann, da ja 1-2mm bevor es soweit ist schon die Rasten schleifen...

Ich werde das jetzt aber auch nicht zur Gewohnheit machen, allerdings muss ich zugeben, dass es schon nicht falsch ist, zu wissen wie sich das anfühlt, damit man in einer anderen "Situation" nicht erschrickt und nen sogenannten falschen Fehler macht... ausserdem ist dann auch nicht mehr viel Schräglagenfreiheit, bis nach den Rasten die Pötte, oder andere feste Teile schleifen und das geht dann meist nicht sonderlich glimpflich aus... 8)
Also das kapier ich nicht, meine Reifen sind ungefähr bis auf 0.5mm abgefahren, hab die Reifen knapps 3 Tage. Ist das wirklich nur eine mm Frage oder mach ich da was "falsch"? Hatte am Mittwoch eine kleine Tour mit kurvenreichen Strecken gemacht, ein Freund meinte bei einer grösseren Schräglage würden die Pötte schleifen. Ich weiss auch nicht, ich muss zwar sagen, dass ich lieber mit den Rasten als mit den Tüten schleifen würde.

Mario.D


#38

Beitrag von Mario.D » 10.09.2006 23:57

Seether hat geschrieben:Also fahren kann ich auch nicht! Sieht man ja alleine schon daran, dass ich den Z6 nicht mal bis auf die Kante fahren kann, da ja 1-2mm bevor es soweit ist schon die Rasten schleifen...
muss Dir zustimmen hat mich stark verwundert, beim MPP war da kein Michelinmann oder Pfeilchen mehr zu sehen. Mit dem Z6 ist das schon deutlich anstrengender den auf die Kante zu bekommen (was ich auch noch nicht geschafft hab). Das lass ich aber auch, wenn die raste am Boden ist sollte ja ausreichen. Wenn ich mich umbringen will kauf ich mir ne 1000erGixer (wie hat mein Freund die Beschrieben...aja...also wie wenn dich einer mit der Kanone anschießt genau so ist die Beschleunigung....kann ich gerné drauf verzichten

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#39

Beitrag von Seether » 11.09.2006 0:12

SVPetz hat geschrieben:
Seether hat geschrieben: Also fahren kann ich auch nicht! Sieht man ja alleine schon daran, dass ich den Z6 nicht mal bis auf die Kante fahren kann, da ja 1-2mm bevor es soweit ist schon die Rasten schleifen...

Ich werde das jetzt aber auch nicht zur Gewohnheit machen, allerdings muss ich zugeben, dass es schon nicht falsch ist, zu wissen wie sich das anfühlt, damit man in einer anderen "Situation" nicht erschrickt und nen sogenannten falschen Fehler macht... ausserdem ist dann auch nicht mehr viel Schräglagenfreiheit, bis nach den Rasten die Pötte, oder andere feste Teile schleifen und das geht dann meist nicht sonderlich glimpflich aus... 8)
Also das kapier ich nicht, meine Reifen sind ungefähr bis auf 0.5mm abgefahren, hab die Reifen knapps 3 Tage. Ist das wirklich nur eine mm Frage oder mach ich da was "falsch"? Hatte am Mittwoch eine kleine Tour mit kurvenreichen Strecken gemacht, ein Freund meinte bei einer grösseren Schräglage würden die Pötte schleifen. Ich weiss auch nicht, ich muss zwar sagen, dass ich lieber mit den Rasten als mit den Tüten schleifen würde.
Keine Ahnung, aber ich habe meine Tüten hinten enger zusammen, durch die Keile zwischen Krümmer und Flansch... :roll:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Doctor Spoktor


#40

Beitrag von Doctor Spoktor » 11.09.2006 13:00

mit reifen an der kante hat meine raste auch noch gute 3cm zur strasse ;) .. macht wohl die höherlegung 8O

Mario.D


#41

Beitrag von Mario.D » 11.09.2006 14:06

Ja klar meine Auch bzw die vom Sozius :wink: :lol:

Benutzeravatar
Macks
SV-Rider
Beiträge: 226
Registriert: 12.03.2004 20:15
Wohnort: Hamburg

SVrider:

#42

Beitrag von Macks » 11.09.2006 22:39

Also, ich versteh Euch nicht: Wollt Ihr nun schnell und sicher Mopped fahren oder nur Eure Reifen ankucken?? Das mit dem Angststreifen hängt ja wohl auch von Fahrergewicht und -statur und vom Fahrstil ab (drücken oder raushängen). Die Hauptsache ist doch, dass man immer Vertrauen in die Reifen hat und dass sie immer am Asphalt bleiben (Dämpfung). Wenn was kratzt oder aufsetzt ist das immer ein Zeichen von falscher Einstellung. Ein Tourensportreifen hat übrigens auch eine andere Kontur als ein reiner Sport/Rennreifen. Wenn Ihr nur danach trachtet, den Angststreifen wegzufahren, werdet Ihr auf unseren rutschigen Landstraßen Euer blaues Wunder erleben.

Viel Spaß noch wünscht Macks (Z6 Fan)
Endlich wieder analog fahren!

muddlsack


#43

Beitrag von muddlsack » 26.09.2006 22:18

:)

Dottore


#44

Beitrag von Dottore » 30.09.2006 19:15

Holla!
Auch ich fahre den Z6 - und auch gern. In der Kurve meines Vertrauens (180° mit ca. 120 km/h) geht es auch bis an die Kante. Vom Elefanten fehlen bereits Kopf und Rücken. Die Füsse erkennt man noch. Jedoch schleift da nur die Fussspitze. In der Linkskurve kommt eh erst der Bügel vom Seitenständer. Die Raste selber hatte noch keinen Bodenkontakt. Allerdings wiege ich auch nur 65kg mit Rüstung. Das entscheidende Tuning ist eben das Gewichtstuning. :lol:
Der aktuelle Satz hat jetzt 5tkm runter - die Distanz, bei der ich den HR beim MPS schon neu bestellen musste. 3-4tkm macht der HR bestimmt noch. Allerdings fahre ich auch keine Dosenbahn - nur kurvige Landstrasse. Der Mix aus Handling, Grip, Haltbarkeit und Preis hat mich bisher überzeugt. Mein Schrauber grübelt nur! :evil:

@ Macks: Übrigens finde ich es nicht falsch seine Grenzen auszuloten. Nur was man oft genug geübt hat wird man im Notfall auch nutzen können. Und mehr schräglage heisst im Notfall auch mehr Sicherheit - also wenn man doch mal zu schnell in ein Kurve reinkommt oder plötzlich die Linie enger wählen muss als geplant.
Deshalb ist es auch wichtig sich drüber auszutauschen und sich die Reifen anzusehen. Meistens sind die Reserven grösser als gedacht. Und wenn schon absteigen, dann doch lieber nach innen.

Benutzeravatar
Macks
SV-Rider
Beiträge: 226
Registriert: 12.03.2004 20:15
Wohnort: Hamburg

SVrider:

#45

Beitrag von Macks » 12.10.2006 20:18

@ Dottore
Da sind wir ja auch einer Meinung - das mein ich ja: Der Angststreifen müsste eigentlich Sicherheitsstreifen heissen. Ich bin ja nur gegen dieses in jedem Fall und überall auf der letzten Rille fahren und dass man sich schlecht fühlt, wenns den Streifen noch gibt! Und das mit dem Ausloten der Grenzen ist auch richtig, aber eben da wo es geht oder z.B. im Regen.
Aber das Fahrkönnen - was immer das ist - nach dem Streifen zu beurteilen trifft nicht den Kern.
Auch weiterhin zügig unterwegs: Macks :rider:
Endlich wieder analog fahren!

Antworten