Reifenwahl


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
el capitan


#31

Beitrag von el capitan » 01.12.2007 0:13

Ich trau mich ja fast nicht zum Thema zurück, so scharf, wie hier geschossen wird. Also gleich mal vorweg: IHR SEID ALLE GÖTTER AM BOCK!!! Darf ich jetzt?

Selbst auf der Rennstrecke ist es schön zu beobachten, wie unterschiedlich die Reifenbilder selbst bei vergleichbaren Rundenzeiten sein können. Es spielen auch wirklich viele Faktoren dabei mit:

* Reifenmodell und -klasse
* Luftdruck
* Gewichtsverteilung (vorne/hinten)
* Lenkerart (mehr/weniger Druck am Vorderrad)
* Kurvenstil
* flüssiger Fahrstil vs. hartes Ankern mit hartem Beschleunigen

Wenn dir auf einer engen Strecke das erste Mal ein 30PS-Automatikroller um die Ohren fliegt, dass du ihn auf der kurzen Start-Ziel trotz 2,5facher Leistung immer noch nicht im Rückspiegel hast, dann weisst du, was mit verdammt schnellem und rundem Fahren gemeint ist. Ist mir passiert - die Burschen haben für den Gilera-Cup trainiert und waren bösartig schräg und schnell.

Der Angstrand vorne ist z. B. weniger von der echten Schräglage abhängig als vielmehr von der Art, eine Kurve anzugehen. Leute, die eher die Außenlinie rund durchziehen, haben mehr Rand. Ob sie deshalb gleich langsamer sind? Ich wage es zu bezweifeln. Und die harten Umreisser auf die aggressivste Innenlinie müssen nicht die Schnellsten sein - nur ihr Material ist schneller weg.

Mein D208 hat jedenfalls nach einem durchaus rührigen Jahr, 5.500 km auf Touren sowie ein paar bösen Ausfahrten mit den Supermoto-Buben im Winkelwerk kaum Verschleisserscheinungen. Aber vielleicht werde ich ja einfach nur alt und habs noch nicht gemerkt... :) moped

Overdrive


#32

Beitrag von Overdrive » 01.12.2007 1:20

el capitan hat geschrieben:...
Wenn dir auf einer engen Strecke das erste Mal ein 30PS-Automatikroller um die Ohren fliegt, dass du ihn auf der kurzen Start-Ziel trotz 2,5facher Leistung immer noch nicht im Rückspiegel hast, dann weisst du, was mit verdammt schnellem und rundem Fahren gemeint ist. Ist mir passiert - die Burschen haben für den Gilera-Cup trainiert und waren bösartig schräg und schnell....
JAA, das ist doch mal ne geile, ehrliche Antwort.. Wer mit so nem Sport-Scooter (Runner 180 2-Takt mit Tuning) auf diversen Kartbahnen rumfegt, kann auf engen Pisten echt einige Moppedfahrer gewaltig nerven oder zur Verzweiflung bringen. 8) 8)

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


#33

Beitrag von wulf » 01.12.2007 12:07

Es geht auch noch ne Stufe härter :twisted:
Ich hatte mein erstes Motorrad gerade ein paar Wochen und bin mit Kumpels ins Weserbergland gefahren. AUf einmal knallt an mir bergab ein Rennradfahrer vorbei und geht wie ein Verrückter in die Kurve. Ich habe mich so erschrocken, dass ich in der Kurve fast geradeaus gefahren bin :wink: 8O
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

dr.martinius


#34

Beitrag von dr.martinius » 02.01.2008 6:16

Bei der Reifenwahl ist mir nach fast 4 Jahren folgendes aufgefallen.
Die Tourensportreifen haben sich in jeder Hinsicht als die besseren Reifen
für die 1000er herausgestellt.Vorallem ist die Eigendämpfung und der
Grip von Anfang an viel besser.Bei einem Anteil von 30 Prozent Auto-
bahn(nur Vollgas)und sehr zügiger Landstaßenhatz hat der Pirelli MTR
10000km gehalten.Leider ist er aus dem Programm.Ganz wichtig ist der
korekte Luftdruck bei der 1000er.An Tankstellen habe ich Unterschiede
von bis zu 0,6bar festgestellt.Wenn zu viel vorn drauf ist läuft sie jeder
Spurrille nach.Hinten fängt der Reifen an zu schmieren.Also es lohnt
sich einen Analogen Druckprüfer zu kaufen.Ich fahre zur Zeit den Avon
Azaro.Der ist leider auch ein Auslaufmodell und als Ganzjahresfahrer
nicht zu Empfelen. :) :)

Sparkstar


#35

Beitrag von Sparkstar » 02.01.2008 18:15

Das mit dem Reifendruckprüfgeräten ist ja so ne Sache. Auf Tankstellen usw. ist sowas zwar geeicht, muss aber auch nicht genau sein, aber was macht man zuhause??
Hab zwar eins, aber geeicht ist das nicht und obs genau geht, wer weiss :?

mfg Sparkstar

dr.martinius


#36

Beitrag von dr.martinius » 02.01.2008 20:50

Du mußt Dir vorstellen das die Geräte an der Tanke von jedem Arsch verge-
waltigt werden.Das was Du zu Hause benutzt benutzt nur Du.Analoge mit
max. 4bar haben sich als sehr gut herausgestellt.Giebt es günstig bei HG.
Außerdem haben die sogenannten Geeichten oft brüchige Schläuche. :) :)

eglimrd1


#37

Beitrag von eglimrd1 » 02.01.2008 22:51

Sparkstar hat geschrieben:Das mit dem Reifendruckprüfgeräten ist ja so ne Sache. Auf Tankstellen usw. ist sowas zwar geeicht, muss aber auch nicht genau sein, aber was macht man zuhause??
Hab zwar eins, aber geeicht ist das nicht und obs genau geht, wer weiss :?

mfg Sparkstar
Ich werde mir morgen ein Luftdruckmessgerät zulegen, Digital dann habe ich wenigstens immer die gleiche Abweichung, wenn ich nur das Gerät verwende.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1629
Registriert: 29.10.2003 9:40


#38

Beitrag von Babalu » 03.01.2008 8:29

eglimrd1 hat geschrieben:Ich werde mir morgen ein Luftdruckmessgerät zulegen, Digital dann habe ich wenigstens immer die gleiche Abweichung, wenn ich nur das Gerät verwende.
Genau so ist es richtig.

Übrigens, die digitalen Dinger sind sehr genau, ich besitze zwei davon und beide zeigen auf 0,05 bar die gleichen Werte an !
. . . . und, wenn das Gerät nichts mehr anzeigt, nicht wegschmeissen, man kann die Knopfzellenbatterie problemlos austauschen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Katrider
SV-Rider
Beiträge: 122
Registriert: 07.10.2005 18:52
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:


#39

Beitrag von Katrider » 03.01.2008 10:23

Moing,

ich verwende auch einen kleinen Digitalen - hab den immer im Tankrucksack.
An der Tanke Luft nachfüllen und mit dem kleinen Prüfer kontrollieren...

noch zu den Reifen: bin sehr zufrieden mit dem Z6 gewesen, wobei der sehr empfindlich auf leicht zu niedrigen Luftdruck reagiert. Meine Frau fährt seit 2 Jahren nur den M1 auf ihrer SV; der hat meinem Empfinden nach noch etwas mehr Gripreserven, vorallem dort, wo der Belag recht schlecht ist. - Den PiPo werde ich dieses Jahr auf der SV probieren.

Das mit dem Austragen der Reifenbindung ist aber leider nicht ganz soooo einfach; kenne doch einige Prüfer, die mir meine Umbauten abnehmen; meine Katana hat z.B. im Moment nur 2 Raifenpaarungen eingetragen - da war nix zu machen. Meine RAU hat keine Reifenbindung 8)
Ist aber nur meine Erfahrung...

Ciao Axel
SV-Schwenkergespann leider verkauft ...; jetzt BMW K13R; RAU (11er W); Brune Moto Martin; 11er Katana-Komplettumbau; mehrere originale Katanas; Street-Triple R; FZR1000
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)

fourstroke


#40

Beitrag von fourstroke » 03.01.2008 14:41

Also ich hatte da wirklich noch nie Probleme mit - mit dem Austragen meine ich :P :D :D
machen die Prüfstellen wahrscheinlich aber auch nur weil ich so ein " frischgewickelter Jungspund " bin :roll: :lol: :lol:

svleo


#41

Beitrag von svleo » 03.01.2008 18:36

Dann sei so nett und gib mir doch mal eine Kontaktadresse per PN zum Austragen. Im voraus schon mal Danke

fourstroke


#42

Beitrag von fourstroke » 04.01.2008 17:28

svleo hat geschrieben:Dann sei so nett und gib mir doch mal eine Kontaktadresse per PN zum Austragen. Im voraus schon mal Danke
Warum :?: :?: Muss man sich zuerst schräg anmachen lassen um dann bei Bedarf zu funktionieren :?: :?:
Übrigens, wenn meine Kidis was von mir wollen, dann gibt es da ein Zauberwort mit " fünf " Buchstaben :idea: :wink:

svleo


#43

Beitrag von svleo » 04.01.2008 18:34

Zum Warum...... Da es mir bis jetzt noch nicht gelungen ist einen Prüfer oder Prüfstelle zu finden die die Reifenbindung austrägt :!:

Zum Anmachen lassen...... Mir ist nicht bewußt das ich jemanden (dich ) angemacht habe :!:

Zum Zauberwort......... Zumindest hab ich nett und danke erwähnt :)

Und jetzt lass mal gut sein und behalts für dich Danke trotzdem :roll:

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#44

Beitrag von Seether » 04.01.2008 18:38

fourstroke hat geschrieben:
svleo hat geschrieben:Dann sei so nett und gib mir doch mal eine Kontaktadresse per PN zum Austragen. Im voraus schon mal Danke
Warum :?: :?: Muss man sich zuerst schräg anmachen lassen um dann bei Bedarf zu funktionieren :?: :?:
Übrigens, wenn meine Kidis was von mir wollen, dann gibt es da ein Zauberwort mit " fünf " Buchstaben :idea: :wink:
Was denkst Du, wozu ein Forum gut ist? :roll:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

graffman


#45

Beitrag von graffman » 27.01.2008 10:21

Ist der Michelin Pilot Road äquivalent zum Michelin Pilot Sport?
Und ist der Conti raceattack besser als der Michelin Pilot Power?` :?

Antworten