Seite 3 von 4

Re: ÖHLINS Federn

Verfasst: 07.03.2013 15:55
von Metalhead71
Werkstätten.......einer meinte wegen der Preise für die Teile solle ich mal bei Öhlins anrufen, er hätte nur ne Fax-Nr. und Mail.
Bei Öhlins auf der Seite hab ich nur ein Händlerverzeichnis gefunden. Aus diesem Verzeichnis war der Händler.......

Dem zweiten Händler hab ich Dienstag ne Mail geschrieben. Der hat gestern wenigstens nach Bj und Fg-Nr. gefragt. Hat er bekommen.
Hoffe der nennt mir die Tage nen ordentlichen Preis, dann rollt meine Dicke demnächst auf Öhlins.

Re: ÖHLINS Federn

Verfasst: 07.03.2013 16:23
von Black Jack
Ruf doch spaßeshalber mal bei Franzracing an...
Inkompetenter kann es ja nicht werden!

Re: ÖHLINS Federn

Verfasst: 07.03.2013 16:26
von Metalhead71
Franz Racing ist mir einfach zu weit entfernt. Das muss irgendwo im Raum Hannover passieren.

Re: ÖHLINS Federn

Verfasst: 07.03.2013 17:10
von bogman
Metalhead71 hat geschrieben:Werkstätten.......einer meinte wegen der Preise für die Teile solle ich mal bei Öhlins anrufen, er hätte nur ne Fax-Nr. und Mail.
Bei Öhlins auf der Seite hab ich nur ein Händlerverzeichnis gefunden. Aus diesem Verzeichnis war der Händler.......

Dem zweiten Händler hab ich Dienstag ne Mail geschrieben. Der hat gestern wenigstens nach Bj und Fg-Nr. gefragt. Hat er bekommen.
Hoffe der nennt mir die Tage nen ordentlichen Preis, dann rollt meine Dicke demnächst auf Öhlins.
Bzgl. Preise für die Teile selbst Kannst du auch bei Kainzinger anrufen bzw. denen eine Mail schreiben. Ich hatte immerhin innerhalb von 3 Tagen (mit Wochenende dazwischen) eine Antwort. Dort kannst du dann auch deine Teile ordern und zu deinem lokalen Händler schaffen.

Re: ÖHLINS Federn

Verfasst: 11.03.2013 18:04
von Metalhead71
Öhlins-Monofeder für die SV scheinen rar zu sein. Händler berichtete mir gerade, dass er für die SV von Öhlins nur Gabelfedern ordern kann.

Hab grad mal Franz-Racing angeschrieben.

Habt ihr sonst ne Idee wo ich die Öhlins-Monofeder herbekommen kann ?

Re: ÖHLINS Federn

Verfasst: 12.03.2013 16:00
von Ati
z.B. bei Suzuki-MTA
Ruf mal an und frag danach. Aber bitte daran denken, dass die das nicht im Namen von Suzuki machen. :wink:

Re: ÖHLINS Federn

Verfasst: 12.03.2013 18:09
von Metalhead71
Danke. Hab aber schon Antwort von FranzRacing. Die scheinen die Monofeder von Öhlins noch zu haben.
Die fragten mich noch nach meinem Gewicht, ich gab Antwort mit Gewicht, Frage nach Preis und Zahlungsmodalitäten.

Parallel hatte ich auch gestern Wilbers angeschrieben. Und da auch schon Antwort und Preise bekommen.

Wenn die Monofeder von FranzRacing aber preislich im Rahmen bleibt (meine ich hatte was von 119 Euro für die Öhlins gelesen) nehme ich aber
das Öhlins-Paket.

Re: ÖHLINS Federn

Verfasst: 13.03.2013 19:17
von Ati
Der Preis kommt ungefähr hin. Ich kann Dir auf jeden Fall sagen, ich bin sehr zufrieden damit. :wink:

Re: ÖHLINS Federn

Verfasst: 21.03.2013 11:17
von Metalhead71
Heute von FranzRacing angerufen worden.
Feder so versenden sie nicht. Federbein müsste eingeschickt werden oder halt vorbei kommen.

Habe ein noch Angebot von Wilbers : Gabelfedern progressiv, Wilbers Gabelöl 7,5 SAE, Wilbers Austauschfeder (Federrate 65n/mm).

Taucht das was ? Meine Überlegung wäre : Wilbers bestellen, hier in Fachwerkstatt einbauen lassen und dann erstmal schauen wie zufrieden
ich bin. Sehe ich noch Luft nach oben halt den Hobel zu FranzRacing bringen und einstellen lassen.

Re: ÖHLINS Federn

Verfasst: 21.03.2013 17:15
von atzepeng
Metalhead71 hat geschrieben:Habe ein noch Angebot von Wilbers : Gabelfedern progressiv, Wilbers Gabelöl 7,5 SAE, Wilbers Austauschfeder (Federrate 65n/mm).
genau die komponenten sind bei mir momentan verbaut, ist n riesen unterschied und zumindest für meine bedürfnisse mehr als ausreichend.
noch besser geht es natürlich immer, aber preisleistungsmäßig wohl das beste was du deinem fahrwerk antun kannst.

Re: ÖHLINS Federn

Verfasst: 21.03.2013 23:15
von Metalhead71
Hatte den Fred gelesen "Fahrwerk für leichte Fahrer" oder so. Dort stand
allerdings die Federrate nicht in n/mm sondern in kg/mm.

Mit 88kg gehöre ich nun nicht unbedingt zu den Leichtgewichten. Allerdings finde ich auf der Wilbershomepage auch nur diese Federrate.

Re: ÖHLINS Federn

Verfasst: 22.03.2013 0:18
von atzepeng
nun das entspräche dann etwa 6,6 kg/mm. mehr auswahl gab es bei wilbers soweit ich mich erinnern kann auch früher nicht...

es ist mir zwar neu, dass die feder speziell auf leichte fahrer abgestimmt ist, aber ja, für meine knappen 70kg passt die federrate jedenfalls ziemlich gut. bei druckstufe is jedoch noch reichlich reserve vorhanden. ich gehe mal davon aus, dass sich damit auch für fahrer durchschnittlichen gewichts ein passendes setup finden lässt - aber ohne garantie.

Re: ÖHLINS Federn

Verfasst: 22.03.2013 21:51
von Metalhead71
Hab heute die genannten Wilbersteile über den Motorradhändler bestellt und warte nur noch auf Einbautermin.

Da fällt mir gerade ein : kann man die Farbe der Austauschfeder wählen ? Mein Bock ist rot/schwarz, blau würde also nicht so doll passen.
Mail an den Händler ist schon raus.

Re: ÖHLINS Federn

Verfasst: 22.03.2013 22:36
von heikchen007
Metalhead71 hat geschrieben:Da fällt mir gerade ein : kann man die Farbe der Austauschfeder wählen ?
Meines Wissens leider nicht, die Feder ist immer blau...

Re: ÖHLINS Federn

Verfasst: 23.03.2013 5:40
von atzepeng
heikchen007 hat geschrieben:Meines Wissens leider nicht, die Feder ist immer blau...
kann ich so bestätigen, aber so arg fällt sie gar nicht auf, schau mal bei mir in die owl. ist ja doch recht tief verbaut.
ansonsten könntest du sie noch entsprechend pulvern lassen, solltest du recht günstig mit wegkommen. falls du sie eintragen lassen willst würd ich aber erstmal beim tüv anfragen was die von ner neuen beschichtung halten.