quote]
heikchen007 hat geschrieben:Von Michelin wird für den PiPo auf der 1000er 2,5 vorne und 2,9 hinten empfohlen. Ich fahre ihn mit 2,5 vorne und 2,7 - 2,8 hinten. Das taugt mir ziemlich gut, auch an heißen Tagen in den Dolos super zu fahren.
Moin,
grundsätzlich richtig. In der Freigabebescheinigung steht 2,5/ 2,9 für die 1000er. Dies sind aber meines Erachtens keine Empfehlungen wann die Reifen am besten funktionieren, sondern eher die max. vorgeschriebenen Drücke eben bei Soziusfahrten und Autobahnfahrten damit die Reifen nicht überhitzen. Ich denke mal, damit sichern die sich für den Fall der Fälle ab. Auf der Seite von Michelin wurden mal die von mir bereits genannten Drücke für die unterschiedlichen Einsatzzwecke beim pipo angegeben. Offensichtlich haben die das aber mittlerweile runtergenommen.
Is aber auch egal. Ich wollte niemand auf die falsche Fährte führen. Letztendlich muss jeder den richtigen "Wohlfühldruck" für sich selber rausfinden.
sorpe hat geschrieben:Wenn es den MPR2 und MPR3 nicht geben würde könntest du sogar Recht haben.
Ich meinte mit dem guten Preis- Leistungsverhältnis die sog. Sportreifen. Wobei man den pipo im Vergleich zur aktuellen Konkurrenz mittlerweile ja schon fast als Sporttourer bezeichnen muss bzw. pr 2 und 3 das Gripniveau des pipo fast oder vielleicht sogar ganz errreicht haben. Mit anderen Worten: Du könntest Recht haben.
