Lenkungsdämpfer :-(
@ Summersurfer: Schön, dass du mit dem Originaldämpfer zufrieden bist - was will man mehr! Ob nun unbedingt die Notwendigkeit besteht etwas am Dämpfer zu ändern, lassen wir mal dahin gestellt. Wer halbwegs Fahrtalent hat, kann es natürlich auch mit weniger perfekter Ware ordentlich fliegen lassen. Die Frage ist nur, ob man das will. Du bist hier im SV-Forum in der Rubrik "Fahrwerk und Reifenwahl": Da wirst du wohl kaum Kommentare lesen wie "Ich brauche das alles nicht, mir reicht auch 'ne alte, ausgeleierte Enfield um euch zu zeigen, wo der Hammer hängt". Hier geht es einfach darum, durch Optimierung noch mehr (!) Spaß an der SV zu haben. Und die LD-Optimierung ist sicher das Sinnvollste, was man dem SV-Fahrwerk antun kann. Nebenbei: Bei der SV-S merkt man den Lenkungsdämpfer wesentlich weniger als an der SV ohne S. Bei der fällt der original verbaute Dämpfer nämlich schon fast unter "groben Unfug". Locker bleiben und den Spaß anderer an Optimierungen tolerieren!
Seht ihr, das sehe ich nämlich ganz genauso. Was ich eh nicht merke, muss ich auch nicht verändern. Die Leute, die es angeblich doch merken, tun mir leid, denn ich merke nichts und das Handling ist einfach TOPKnieschleifer hat geschrieben:Ich habe auch schon völlig vergessen, dass da vorne unter der Gabel dieses kleine Teil sein Dasein fristet.
Wolte es eigentlich mal probeweise abbauen, um zu testen, wie sich das Mopped damit fahrt, aber das das Handling eh schon über alle Zweife lerhaben ist, habe ich es bisher schlicht und einfach....vergessen
Optimierung ist das, was Techniker in einer Werkstatt tun, mit akribischer Genauigkeit. Außerdem wird immer wieder gemessen.Torsten hat geschrieben:... Hier geht es einfach darum, durch Optimierung noch mehr (!) Spaß an der SV zu haben. Und die LD-Optimierung ist sicher das Sinnvollste, was man dem SV-Fahrwerk antun kann. Nebenbei: Bei der SV-S merkt man den Lenkungsdämpfer wesentlich weniger als an der SV ohne S. Bei der fällt der original verbaute Dämpfer nämlich schon fast unter "groben Unfug"....
Wenn ein paar Hobbybastler einfach dünneres Öl nehmen, ist das Pfuscherei. Ihr nehmt also einfach flüssigeres Öl oder vergrößert die Durchlässe, damit der LD weicher wird? Wo ist da die Optimierung, wenn das einfach nach Augenmaß gemacht wird? DAS IST PFUSCHEREI und hier im Forum stiftet ihr andere dazu auch an. Der Lenkungsdämpfer ist nicht verstellbar und dann sollte man daran auch nichts ändern. Jede Änderung geht Hand in Hand mit dem Erlöschen der Betriebserlaubnis. Das solltet ihr immer im Hinterkopf behalten. Wenn ihr euch andere kauft, meinetwegen, aber an dem Originalteil rumschrauben ist keine Optimierung sondern eine Verschlimmbesserung. Ich bezweifle bei den meisten hier das technische Know-How, um da am Ende wirklich bessere (objektive) Ergebnisse zu erhalten. Aber macht ihr nur. Wenn am Ende der Lenker doch flattert, wisst ihr, dass da was falsch gelaufen ist.
Dass der LD der SV 1000 härter ist, wusste ich nicht, da würde ich mir aber eher einen anderen kaufen oder den vorhandenen ganz raus nehmen, anstatt den vorhandenen zu verändern. Aber das liegt im Ermessen jedes einzelnen
Zählst du dich zu den Leuten Rossi & Co. ??? Woher nimmst du dir eigentlich das Recht, dich mit Rossi zu vergleichen? Ich kenn dich zwar nicht, aber ich denke, wenn du in der Liga von Rossi fährst, wärst du hier wohl kaum angemeldet. Also schließe ich darauf, dass Rossi immernoch Welten über dir fährt. Nebenbei bemerkt, Rossi ändert nicht einfach drauf los auf Vermutungen, dafür hat er seine hochqualifizierten Techniker, die das alles genau überprüfen und immer wieder testen. Ich bezweifle, dass du auch nur annähernd den gleichen Aufwand betreibst ???Torsten hat geschrieben:Ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll, dass dir Leute wie Rossi & Co. leid tun...
Rossi & Co. tuen mir nicht leid, ihr tut mir leid, wenn ihr wirklich glaubt auf so einfache Weise Dinge verbessern zu können und du tust mir leid, wenn du wirklich glaubst, dich auf eine Stufe mit Rossi stellen zu können.
(Nur weil ich auch Auto fahre, vergleiche ich mich nicht gleich mit Schumacher !!!)
Aber danke für diese kenntnissfreie Argumentation, die uns alle (oder mindestens mich) so erheitert hat
Ich laß euch eueren Spaß, aber vor Pfuscherei warne ich dennoch !!!
Irgendwie habe ich das Gefühl, das sich hier ein wenig in die Geschichte reingesteigert wird.
Lassen wir doch einfach jedem seinen Willen und verzichten auf persönliche Angriffe bzgl. Kompetenz, Anspielungen und was weiss ich noch alles, denn das endet sowieso nur in einem ...es gibt einen ordentlichen Zank, bei dem zum Schluss keiner mehr weiß, wie er eigentlich entstanden ist.
Gruß
Der Rheinländer Knieschleifer (jeder Jeck ist anders
), der sowieso immer recht hat als Inschenör mit 25jähriger Mopped- und Tuningerfahrung an rund 25 eigenen und mehreren dutzend fremden Bikes 
Lassen wir doch einfach jedem seinen Willen und verzichten auf persönliche Angriffe bzgl. Kompetenz, Anspielungen und was weiss ich noch alles, denn das endet sowieso nur in einem ...es gibt einen ordentlichen Zank, bei dem zum Schluss keiner mehr weiß, wie er eigentlich entstanden ist.

Gruß
Der Rheinländer Knieschleifer (jeder Jeck ist anders


@ Summersurfer: Halt, halt, halt! Nun verlier doch mal nicht gleich den Spaß an der Sache, schließlich machen wir hier keine Politik, sondern schreiben einfach so just for fun.
Man muss sich ja nicht gleich mit Profis vergleichen (auf solchen Blödsinn würde ich nie kommen, da hast du 'ne ziemlich herbe Eigeninterpretation reingeballert), aber selbst wir Amateure hier im Forum scheinen ja durchaus Unterschiede zwischen verschiedenen Reifen und allem anderen möglichen Fahrwerkskram ausmachen zu können - wenn nicht, gäbe es hier ja wesentlich weniger Beiträge. Falls dich das nicht interessiert, kein Thema, ist ja keine Schande.
Wie ich schon schrieb: Locker bleiben! Ich hoffe, der Berliner Humor ist nicht auf der Strecke geblieben, wäre echt schade. Falls doch, nimm dir mal ein Beispiel am Rheinländer-Knieschleifer
Vielleicht einfach mal im Interesse aller hier das tun, was vielen unserer Landsleute oft schwer fällt: leben und leben lassen!
Gruß und schönes Wochenende
Torsten (der übrigens keinen modifizierten Original-LD fährt, sondern ein Zubehör-Teil)
Man muss sich ja nicht gleich mit Profis vergleichen (auf solchen Blödsinn würde ich nie kommen, da hast du 'ne ziemlich herbe Eigeninterpretation reingeballert), aber selbst wir Amateure hier im Forum scheinen ja durchaus Unterschiede zwischen verschiedenen Reifen und allem anderen möglichen Fahrwerkskram ausmachen zu können - wenn nicht, gäbe es hier ja wesentlich weniger Beiträge. Falls dich das nicht interessiert, kein Thema, ist ja keine Schande.
Wie ich schon schrieb: Locker bleiben! Ich hoffe, der Berliner Humor ist nicht auf der Strecke geblieben, wäre echt schade. Falls doch, nimm dir mal ein Beispiel am Rheinländer-Knieschleifer

Gruß und schönes Wochenende
Torsten (der übrigens keinen modifizierten Original-LD fährt, sondern ein Zubehör-Teil)
- Screw
- SV-Rider
- Beiträge: 3667
- Registriert: 16.10.2002 23:23
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Danke! Du hast einen wichtigen Punkt sehr gelassen ausgesprochen. Das sollten sich wirklich ALLE auf die Fahne schreiben. Das vermisse ich ab und zu hier auch.Torsten hat geschrieben:Vielleicht einfach mal im Interesse aller hier das tun, was vielen unserer Landsleute oft schwer fällt: leben und leben lassen!
Lieben Gruß
Carsten
Carsten
@summersurfer
"Fummelt" nicht jeder Biker an seinem Bike?
Unterschiedliche Menschen/Fahrer - unterschiedliche Meinungen.
Es fährt ja auch nicht jeder , den vom Reifenhersteller empfohlenen Luftdruck! Wer Spass am ausprobieren hat soll es doch tun.
Und die Geschichte von BE erloschen. Ich kann es schon nicht mehr hören.Irgendwo bewegt sich doch so ziemlich jeder Biker in einer "Grauzone".
.
Wir sind alle alt genug um selbst zu entscheiden welche Risiken wir eingehen.
"Fummelt" nicht jeder Biker an seinem Bike?
Unterschiedliche Menschen/Fahrer - unterschiedliche Meinungen.
Es fährt ja auch nicht jeder , den vom Reifenhersteller empfohlenen Luftdruck! Wer Spass am ausprobieren hat soll es doch tun.
Und die Geschichte von BE erloschen. Ich kann es schon nicht mehr hören.Irgendwo bewegt sich doch so ziemlich jeder Biker in einer "Grauzone".

Wir sind alle alt genug um selbst zu entscheiden welche Risiken wir eingehen.
Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
@summersurfer
ich glaube, du hast da wohl was durcheinandergeschmissen mit der TL.
Der ROTATIONSDÄMPFER ist in der Zugstufe unterdämpft.
Der Rotationsdämpfer hat aber nix mit der Lenkung zu tun, auch wenn du den Lenker drehst.
Der Roti ist der Dämpfer fürs Federbein und hat mit dem LD nichts zu tun.
Dar die TL mit dem Serienfahrwerk sehr zum wheelen neigt, hat Suzuki es mal wieder zu gut gemeint und einen total überdämpften LD bei der TL verbaut.
Gruß Nico
ich glaube, du hast da wohl was durcheinandergeschmissen mit der TL.
Der ROTATIONSDÄMPFER ist in der Zugstufe unterdämpft.
Der Rotationsdämpfer hat aber nix mit der Lenkung zu tun, auch wenn du den Lenker drehst.

Der Roti ist der Dämpfer fürs Federbein und hat mit dem LD nichts zu tun.
Dar die TL mit dem Serienfahrwerk sehr zum wheelen neigt, hat Suzuki es mal wieder zu gut gemeint und einen total überdämpften LD bei der TL verbaut.
Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
Nach dieser langen Diskusion habe ich heute meinen LD einfach mal demontiert und es selber ausprobiert.
Nach MEINER Meinung ist das Fahrverhalten wesendlich besser geworden. Ich habe versucht ein Lenkerschlagen auf den unterschiedlichsten Strecken zu provozieren-es ist mir noch nicht gelungen. Werde nächste Woche mal auf die Rennstrecke fahren (URLAUB!!!!!!!) und mal sehen wie es dort ist.
Nach MEINER Meinung ist das Fahrverhalten wesendlich besser geworden. Ich habe versucht ein Lenkerschlagen auf den unterschiedlichsten Strecken zu provozieren-es ist mir noch nicht gelungen. Werde nächste Woche mal auf die Rennstrecke fahren (URLAUB!!!!!!!) und mal sehen wie es dort ist.
Endlich Einer der mich verstanden hat.996 hat geschrieben:Nach dieser langen Diskusion habe ich heute meinen LD einfach mal demontiert und es selber ausprobiert.
Nach MEINER Meinung ist das Fahrverhalten wesendlich besser geworden. Ich habe......

Ausprobieren statt hier ewig zu disskutieren.
@summersurfer
Es gibt übrigens TÜVer die Dir auch den LD austragen. Somit ist man völlig legal unterwegs.
Hey 996
Ohne den LD auf der Rennstrecke wäre ich sehr vorsichtig.
Auf der Straße hast Du recht, da kommt das Ding eher selten zum Einsatz. Hatte meinen auch einfach abgeschraubt.
In Assen hingegen war ich sehr froh das das Dingen dran war und würde dort eher mit dem Originalen fahren als mit ohne. Die Fahrsituationen sind einfach viel extremer...
Viele Grüße, Marcus
PS. Hab' jetzt den endgeilen LD von Wilbers dran
Ohne den LD auf der Rennstrecke wäre ich sehr vorsichtig.
Auf der Straße hast Du recht, da kommt das Ding eher selten zum Einsatz. Hatte meinen auch einfach abgeschraubt.
In Assen hingegen war ich sehr froh das das Dingen dran war und würde dort eher mit dem Originalen fahren als mit ohne. Die Fahrsituationen sind einfach viel extremer...
Viele Grüße, Marcus
PS. Hab' jetzt den endgeilen LD von Wilbers dran

- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
viel wichtiger ist der LD bei hartem rausbeschleunigen, wenn das Vorderrad sehr leicht wird. Wenn du dann keinen dran hast und dazu vielleicht noch ne zu hart vorgespannte Gabel, dann gehts los mit Lenkerschlagen und eventuell Kopfüber über die Maschine. Ich hab so ein Kickback einmal mit meiner alten 600er gehabt, wo es mich fast vom Mopped gehauen hat. Brauch ich nicht noch mal. Da fahr ich lieber mit LD und unhandlich als ohne und mit der Gefahr, das der Ofen mir die Handgelenke bricht oder mich runterhaut.
Gruß Nico
Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
@bikeronfire
Der Lenkungsdämpfer soll nicht das niederfrequente Pendeln bei Topspeed verhindern. Ein zu straffer LD würde das eher begünstigen.
Wie Nico schon schreibt geht's beim LD darum das Lenkerschlagen zu vermeiden und das kann echt kräftig ausfallen. Von einem Anschlag zum anderen ist durchaus drin - dabei fällt man nicht unbedingt runter, weil's sehr schnell geht, stört aber ungemein die Konzentration und evt. verpasst Du so auf der Rennstrecke den nächsten Bremspunkt oder vergeudest wertvolle 1/10 sek
bye, Marcus
Der Lenkungsdämpfer soll nicht das niederfrequente Pendeln bei Topspeed verhindern. Ein zu straffer LD würde das eher begünstigen.
Wie Nico schon schreibt geht's beim LD darum das Lenkerschlagen zu vermeiden und das kann echt kräftig ausfallen. Von einem Anschlag zum anderen ist durchaus drin - dabei fällt man nicht unbedingt runter, weil's sehr schnell geht, stört aber ungemein die Konzentration und evt. verpasst Du so auf der Rennstrecke den nächsten Bremspunkt oder vergeudest wertvolle 1/10 sek

bye, Marcus