Michelin Pilot Power
Re: Michelin Pilot Power
Ich sollte eigentlich regelmässiger prüfen, aber normalerweise 2,2 vorne und 2,5 hinten
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9253
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Power
Finde ICH (VZwo hat geschrieben:Ich sollte eigentlich regelmässiger prüfen, aber normalerweise 2,2 vorne und 2,5 hinten

Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
- sv1000rider
- SV-Rider
- Beiträge: 54
- Registriert: 29.03.2010 7:06
- Wohnort: Boswil
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Power
VZwo hat geschrieben:Ich sollte eigentlich regelmässiger prüfen, aber normalerweise 2,2 vorne und 2,5 hinten
Ja das ist einteutig zuwenig druck, da kann es gerne vorkommen das er schmiert. Fahre den pipo schon einige jahre auf verschiedenen arten und er ist einfach fast nicht zu toppen. Musst wirklich auf den luftdruck hinten achten, fahre hinten mit 3 ist zwar viel aber er kommt extrem gut an bis und mit auspuff

Re: Michelin Pilot Power
Bin nur zufällig hier reingeraten.
Was "Nochblader" im ersten und diesem zweiten Beitrag schreibt seh ich als vollkommen richtig an.
Diese Infos über unterschiedliche Luftdücke je nach Einsatz und Witterung werden heute nicht mehr im Internet veröffentlicht, es gibt sie allerdings.
Man muß nur bei den Herstellern nachfragen.
Was "Nochblader" im ersten und diesem zweiten Beitrag schreibt seh ich als vollkommen richtig an.
Diese Infos über unterschiedliche Luftdücke je nach Einsatz und Witterung werden heute nicht mehr im Internet veröffentlicht, es gibt sie allerdings.
Man muß nur bei den Herstellern nachfragen.
Nochblader hat geschrieben:quote]heikchen007 hat geschrieben:Von Michelin wird für den PiPo auf der 1000er 2,5 vorne und 2,9 hinten empfohlen. Ich fahre ihn mit 2,5 vorne und 2,7 - 2,8 hinten. Das taugt mir ziemlich gut, auch an heißen Tagen in den Dolos super zu fahren.
Moin,
grundsätzlich richtig. In der Freigabebescheinigung steht 2,5/ 2,9 für die 1000er. Dies sind aber meines Erachtens keine Empfehlungen wann die Reifen am besten funktionieren, sondern eher die max. vorgeschriebenen Drücke eben bei Soziusfahrten und Autobahnfahrten damit die Reifen nicht überhitzen. Ich denke mal, damit sichern die sich für den Fall der Fälle ab. Auf der Seite von Michelin wurden mal die von mir bereits genannten Drücke für die unterschiedlichen Einsatzzwecke beim pipo angegeben. Offensichtlich haben die das aber mittlerweile runtergenommen.
Is aber auch egal. Ich wollte niemand auf die falsche Fährte führen. Letztendlich muss jeder den richtigen "Wohlfühldruck" für sich selber rausfinden.
Ich meinte mit dem guten Preis- Leistungsverhältnis die sog. Sportreifen. Wobei man den pipo im Vergleich zur aktuellen Konkurrenz mittlerweile ja schon fast als Sporttourer bezeichnen muss bzw. pr 2 und 3 das Gripniveau des pipo fast oder vielleicht sogar ganz errreicht haben. Mit anderen Worten: Du könntest Recht haben.sorpe hat geschrieben:Wenn es den MPR2 und MPR3 nicht geben würde könntest du sogar Recht haben.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Power
2,3V 2,5H ist vollkommen ausreichend
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9253
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Power
Aha. Mag ja für dich ausreichen. Mir taugt so wenig Druck nicht. Und ich habe auch kein Schmieren des PiPo wie es z.B. VZwo mit seinem ebenfalls niedrigen Druck hat.flyingernst hat geschrieben:2,3V 2,5H ist vollkommen ausreichend
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Power
Muss das ganze jetzt auch nochmal kommentieren. Jetzt wo es so kühl wird und der Reifen nicht wirklich mehr warm (und auf diese Weise einen höheren Druck aufbaut) wird habe ich festgestellt dass ich mit 2,4 und 2,7 besser unterwegs bin. Diese 2,3 und 2,5 waren aber im Sommer wirklich absolut passend. Werde aber da die wenigsten so einen niedrigen Druck fahren auch mal die hohen Drücke nächstes Jahr mal testen.
PS Soeben war ich draussen mal bissi unterwegs...nene die Saison ist wirklich rum, so richtig in sein Fenster rein kommt der Reifen in meiner nahen Umgebung nicht mehr...schade
PS Soeben war ich draussen mal bissi unterwegs...nene die Saison ist wirklich rum, so richtig in sein Fenster rein kommt der Reifen in meiner nahen Umgebung nicht mehr...schade

Re: Michelin Pilot Power
Was für ne Marke hast den aktuell drauf ?? N PiPo kann es dann aber fast nicht seinflyingernst hat geschrieben:Muss das ganze jetzt auch nochmal kommentieren. Jetzt wo es so kühl wird und der Reifen nicht wirklich mehr warm (und auf diese Weise einen höheren Druck aufbaut) wird habe ich festgestellt dass ich mit 2,4 und 2,7 besser unterwegs bin. Diese 2,3 und 2,5 waren aber im Sommer wirklich absolut passend. Werde aber da die wenigsten so einen niedrigen Druck fahren auch mal die hohen Drücke nächstes Jahr mal testen.
PS Soeben war ich draussen mal bissi unterwegs...nene die Saison ist wirklich rum, so richtig in sein Fenster rein kommt der Reifen in meiner nahen Umgebung nicht mehr...schade

Fahre den PiPo übrigens das GANZE Jahr mit 2.6 / 2.9, Luftdruck ist im übrigen auch immer im Bezug zur Fahrwerkseinstellung zu sehen - beim M 3 bin ich jedesmal am neu einstellen => wesentlich geringere Eigendämpfung wie z.B. der PiPo
Greetz RedLaw
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Power
ja pipo fahr ich, sonst wuerde ich hier nicht mitreden 

- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Power
"Was für ne Marke hast den aktuell drauf ?? N PiPo kann es dann aber fast nicht sein
"
wieso eigentlich?! Vorweg kann ich dir gleich sagen: Wer den Reifen noch nie auf einer Rundstrecke bewegt hat kann definitiv das wahre Gripniveau des Reifens (oder vieler Reifen) nicht beurteilen
3 Runden, also ca 10km auf 2,2 bar auf der RUndstrecke und der Reifen hat ein Niveau, wie es NIE, auch mit Ausslassung der STVO sowie Selbsterhaltungstrieb, im Straßenbetrieb erreicht wird. (Gut....3 Runden später ists damit wieder rum
)
Bei einer Umgebungstemperatur, oder Asphaltemperatur, von um die 10°C bekommt der Reifen, sofern nicht 5km am Stück hintereinander Kurven sind, nicht die Temperatur die er braucht um nach dem Scheitel auch noch vernünftig Moment zu übertragen. Das ist mittlerweile der Fall. Bis ich von der Kurvenstrecke beim Nachbarort zu mir gefahren bin..ca. 2km gradaus...wars das mit Reifentemperatur...das meinte ich mit "Saison ist rum", weil eigentlich kannst nur noch rumrollern...

wieso eigentlich?! Vorweg kann ich dir gleich sagen: Wer den Reifen noch nie auf einer Rundstrecke bewegt hat kann definitiv das wahre Gripniveau des Reifens (oder vieler Reifen) nicht beurteilen


Bei einer Umgebungstemperatur, oder Asphaltemperatur, von um die 10°C bekommt der Reifen, sofern nicht 5km am Stück hintereinander Kurven sind, nicht die Temperatur die er braucht um nach dem Scheitel auch noch vernünftig Moment zu übertragen. Das ist mittlerweile der Fall. Bis ich von der Kurvenstrecke beim Nachbarort zu mir gefahren bin..ca. 2km gradaus...wars das mit Reifentemperatur...das meinte ich mit "Saison ist rum", weil eigentlich kannst nur noch rumrollern...

- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9216
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Power
wieviel Grad haben die Reifen denn nach 2 km geradeaus?flyingernst hat geschrieben:Bis ich von der Kurvenstrecke beim Nachbarort zu mir gefahren bin..ca. 2km gradaus...wars das mit Reifentemperatur...das meinte ich mit "Saison ist rum", weil eigentlich kannst nur noch rumrollern...
Gruß Jürgen
Re: Michelin Pilot Power


Vielleicht fahren wir mal zusammen, fliegender Ernst

Ansonsten mach ich mir beim PiPo überhaupt keinen Kopf wegen Warmfahr Phase oder wenn neu, raus aus der Garage und Feuer, und das nicht nur geradeaus

Greetz RedLaw
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9253
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Power
Naja, bei 5°C ist mir beim zügigen Anfahren aus unserer Straße raus schon mal mächtig das Hinterrad gerutscht. Bei niedrigeren Temperaturen fahre ich den PiPo schon etwas warm, bevor ich doller Gas gebe. Ist halt doch eher ein Sportreifen, der bei kälteren Graden schon mehr warmgefahren werden muss als ein Tourenreifen. Ist ja auch normal...RedLaw hat geschrieben: Ansonsten mach ich mir beim PiPo überhaupt keinen Kopf wegen Warmfahr Phase oder wenn neu, raus aus der Garage und Feuer, und das nicht nur geradeaus
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: Michelin Pilot Power
@ heikchen007
Kannst noch die bevorzugte Jahreszeit für Deine Rutscher nachvollziehen ? Bei mir rutschen die PiPos eigentlich nur im Frühjahr, wenn die Straßen - ich sag jetzt mal , noch mit "Feinstaub" gepudert sind, denke da kommen die Faktoren, Salzreste, Staub von vermodertem Laub etc. , und was sonst noch auf den Straßen nach dem Winter rumliegt, am stärksten zum tragen !
Meine Erfahrung,bitte, danke
Kannst noch die bevorzugte Jahreszeit für Deine Rutscher nachvollziehen ? Bei mir rutschen die PiPos eigentlich nur im Frühjahr, wenn die Straßen - ich sag jetzt mal , noch mit "Feinstaub" gepudert sind, denke da kommen die Faktoren, Salzreste, Staub von vermodertem Laub etc. , und was sonst noch auf den Straßen nach dem Winter rumliegt, am stärksten zum tragen !
Meine Erfahrung,bitte, danke

Greetz RedLaw
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9253
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Power
@ RedLaw
Jahreszeit war November, morgens auf dem Weg zur Arbeit. War auch kein Laub o.ä., was das ausgelöst hat.
Habs auch gestern abend auf dem Rückweg vom Stammi, gegen 22.30 Uhr wieder gemerkt, bei den Temperaturen braucht der PiPo ne Weile bis er sich normal fährt. Die ersten Abbiegevorgänge an Ampeln war er doch sehr unwillig und "steif"... Aber wie schon gesagt, ich finde es normal, dass diese Temperaturen nicht die bevorzugten sind für die Gummimischung des PiPo.
Jahreszeit war November, morgens auf dem Weg zur Arbeit. War auch kein Laub o.ä., was das ausgelöst hat.
Habs auch gestern abend auf dem Rückweg vom Stammi, gegen 22.30 Uhr wieder gemerkt, bei den Temperaturen braucht der PiPo ne Weile bis er sich normal fährt. Die ersten Abbiegevorgänge an Ampeln war er doch sehr unwillig und "steif"... Aber wie schon gesagt, ich finde es normal, dass diese Temperaturen nicht die bevorzugten sind für die Gummimischung des PiPo.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras