Lenkungsdämpfer :-(
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
@Q996
also bei mir war es so heftig, das es den Bock so nach Links und Rechts versetzt hat, das ich fast vorn rüber ging.
Lag aber wohl auch mit an der welligen Straße die das ganze noch verstärkt hat. Auf jeden Fall bin ich geheilt.
Gruß Nico
also bei mir war es so heftig, das es den Bock so nach Links und Rechts versetzt hat, das ich fast vorn rüber ging.
Lag aber wohl auch mit an der welligen Straße die das ganze noch verstärkt hat. Auf jeden Fall bin ich geheilt.
Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
Kann ich nur bestätigen. War grad am WE auf der Renne mit der SV1000S und war sehr froh über den orginal LD.Q996 hat geschrieben:Hey 996
Ohne den LD auf der Rennstrecke wäre ich sehr vorsichtig.
[...]
In Assen hingegen war ich sehr froh das das Dingen dran war und würde dort eher mit dem Originalen fahren als mit ohne. Die Fahrsituationen sind einfach viel extremer...
[...]
Gruss, Rusty
- Stefan1000
- SV-Rider
- Beiträge: 218
- Registriert: 21.12.2004 0:34
-
SVrider:
- Stefan1000
- SV-Rider
- Beiträge: 218
- Registriert: 21.12.2004 0:34
-
SVrider:
Hab ich von meinem Suzi-Händler gekriegt um meine Kette zu schmieren. Funzt da auch 1.Klasse und gibt keine Sauerei...
Kann Dir nicht sagen wo es das gibt aber es ist "Würth Silikonsprühfett". Ev. im Baumarkt.
Bin heute etwas länger gefahren und bin total begeistert. in engen Kurven lenkt sie viel leichter ein und die Linie wird um Klassen besser. Es geht einfach leichter ums Eck... Würds auf jeden Fall ausprobieren.
Der Lenker hat auch beim Voll krassen beschleunigen aus Spitzkehren nicht einmal gezittert auch wenn das Vorderrad zeitweilig den Bodenkontakt verloren hat.
Gruss Stefan
Kann Dir nicht sagen wo es das gibt aber es ist "Würth Silikonsprühfett". Ev. im Baumarkt.
Bin heute etwas länger gefahren und bin total begeistert. in engen Kurven lenkt sie viel leichter ein und die Linie wird um Klassen besser. Es geht einfach leichter ums Eck... Würds auf jeden Fall ausprobieren.
Der Lenker hat auch beim Voll krassen beschleunigen aus Spitzkehren nicht einmal gezittert auch wenn das Vorderrad zeitweilig den Bodenkontakt verloren hat.
Gruss Stefan
So, nun bin ich wieder da.
Ergebnis auf der Rennstrecke nur bei extremer Fahrweise zum Beispiel bei starken Rausbeschleunigen aus der Kurve wo das Vorderrad sehr leicht wird ein leichtes Lenkerschlagen. Ich bin ein paar Runden ohne LD dann aber wieder mit gefahren. Das Lenkerschlagen dauert bei der SV aber ohne LD länger als bei manch anderen Motorrädern. Fazit für mich: auf der Straße ohne, auf dem Track mit LD.
Punkt und aus.
Gruß
Ergebnis auf der Rennstrecke nur bei extremer Fahrweise zum Beispiel bei starken Rausbeschleunigen aus der Kurve wo das Vorderrad sehr leicht wird ein leichtes Lenkerschlagen. Ich bin ein paar Runden ohne LD dann aber wieder mit gefahren. Das Lenkerschlagen dauert bei der SV aber ohne LD länger als bei manch anderen Motorrädern. Fazit für mich: auf der Straße ohne, auf dem Track mit LD.
Punkt und aus.
Gruß
- Oernel SV 1000
- SV-Rider
- Beiträge: 325
- Registriert: 23.03.2004 9:42
- Wohnort: Löhne
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
So jetzt will ich auch mal mein Senf dazu geben.
fahre ne K3 N in der Werksabstimmung mit Metzeler Z6.
Habe es dann auch endlich mal ausprobiert 2 Tage ohne LD zu fahren waren dann ca 250 Km gesamt strecke.
Konnte ebenfals feststellen das sie in engen Spitzkeren besser durchgeht, es bedarf nicht mehr ganz soviel arbeit.
Was mir aber Negativ aufgestoßen is, das es in sogenante Flickstellen oder Fahrbanansetze einmal kurz im Lenker Zuckt und sie sich dort dann schöööön reinzieht, und damit kurzzeitig das Schwimmen in Schräglage anfängt.
. Kann unschön werden wenn man am Limit fährt.
Einen weiteren Effekt: Habe auf einem Teilstück eine Eisenbahnschiene die in einem ca. 45° Winkel die Fahrbahn kreuzt. Bis Tempo 120 is alles kein Problem, habe es dann mal mit ca Tempo 170 Probiert und da häts mich fast vom Bock gerissen
War nicht so schön.
Mein Fazit zum Thema LD.
Sie wird ein wenig Handlicher in Langsamen Kurven bis max. ende 2ten Gang. dafür Unruhiger bei höheren Geschwindigkeiten auf unebener Strecke.
Da wir in Deutschland leben und die Straßen eher Schlechter als Besser werden hab ich meinen wieder eingebaut, und wenn ich mal ganz viel Geld hab hol ich mir nen Einstellbaren der Progressiv gefedert ist.
Siehe Bericht Zeitschrift "Motorrad Ausgabe 12 Seite 56"
Gruß Oernel
fahre ne K3 N in der Werksabstimmung mit Metzeler Z6.
Habe es dann auch endlich mal ausprobiert 2 Tage ohne LD zu fahren waren dann ca 250 Km gesamt strecke.
Konnte ebenfals feststellen das sie in engen Spitzkeren besser durchgeht, es bedarf nicht mehr ganz soviel arbeit.
Was mir aber Negativ aufgestoßen is, das es in sogenante Flickstellen oder Fahrbanansetze einmal kurz im Lenker Zuckt und sie sich dort dann schöööön reinzieht, und damit kurzzeitig das Schwimmen in Schräglage anfängt.

Einen weiteren Effekt: Habe auf einem Teilstück eine Eisenbahnschiene die in einem ca. 45° Winkel die Fahrbahn kreuzt. Bis Tempo 120 is alles kein Problem, habe es dann mal mit ca Tempo 170 Probiert und da häts mich fast vom Bock gerissen


War nicht so schön.
Mein Fazit zum Thema LD.
Sie wird ein wenig Handlicher in Langsamen Kurven bis max. ende 2ten Gang. dafür Unruhiger bei höheren Geschwindigkeiten auf unebener Strecke.
Da wir in Deutschland leben und die Straßen eher Schlechter als Besser werden hab ich meinen wieder eingebaut, und wenn ich mal ganz viel Geld hab hol ich mir nen Einstellbaren der Progressiv gefedert ist.
Siehe Bericht Zeitschrift "Motorrad Ausgabe 12 Seite 56"
Gruß Oernel
LSL Dämpfer
Hallo,
kann mich der Fraktion der LSL Besitzer nur anschliessen. Die SV fährt in engen Kurven/Kehren viel Handlicher ohne die ganzen negativen Dinge welche ohne hier beschrieben wurden. Leider kostet diese Qualität eben seinen Preis. Aber Geschenk gibts in dieser Welt nichts. Ich denke Sicherheit darf auch was kosten. Das einzige ist, das LSL zu schlafen scheint, da die Bestellung 4 Wochen gedauert hat, und dann dort keiner mehr was von einer Bestellung wissen wollte. Ich glaube die haben dort noch nichts von Kundenfreundlichkeit gehört
Gruß Monaro
kann mich der Fraktion der LSL Besitzer nur anschliessen. Die SV fährt in engen Kurven/Kehren viel Handlicher ohne die ganzen negativen Dinge welche ohne hier beschrieben wurden. Leider kostet diese Qualität eben seinen Preis. Aber Geschenk gibts in dieser Welt nichts. Ich denke Sicherheit darf auch was kosten. Das einzige ist, das LSL zu schlafen scheint, da die Bestellung 4 Wochen gedauert hat, und dann dort keiner mehr was von einer Bestellung wissen wollte. Ich glaube die haben dort noch nichts von Kundenfreundlichkeit gehört
Gruß Monaro
- Stefan1000
- SV-Rider
- Beiträge: 218
- Registriert: 21.12.2004 0:34
-
SVrider:
Tschö
LD abmontiert
lenkt ein wie ein Bambirad!!!
400km gefahren heute, absolut kein Lenkerschlagen und ich denke ich bin trotz Bambirad nicht wie eine Sissi unterwegs.
Der wird nie mehr montiert. Kann echt nicht verstehen warum die von Suzuki so ein nicht funktionierendes Scheissteil montieren können.
Gruss Stefan
LD abmontiert

400km gefahren heute, absolut kein Lenkerschlagen und ich denke ich bin trotz Bambirad nicht wie eine Sissi unterwegs.
Der wird nie mehr montiert. Kann echt nicht verstehen warum die von Suzuki so ein nicht funktionierendes Scheissteil montieren können.
Gruss Stefan
So jetzt muß ich doch mal fragen
Ändert sich die Neigung zum Lenkerschlagen mit verschiedenen Gabeleinstellungen?
Zum Beispiel wenn die Gabel zu weit vorgespannt ist (zuwenig Negativfederweg) neigt sie dann eher zum Schlagen?
Oder bei harter Druckstufe?
Früher hat man immer gesagt Lenkerschlagen kommt von einer schlecht ansprechenden Gabel. Eine gute Gabel braucht keinen.
Hab ja auch schon mal einen Salto mit einer NTV gedreht. Die war bekannt für ihre störrische Gabel.
Für Supersportler gilt das natürlich wegen der hohen Beschleunigung und dem leichten Vorderrad nicht mehr so ganz.
Die Frage die ich mir stelle ob man mit einem vernünftigen Gabelsetup (oder Umbau) nicht darauf verzichten kann.
Hat die 1000er auch einen /60er Vorderreifen?
rap
Ändert sich die Neigung zum Lenkerschlagen mit verschiedenen Gabeleinstellungen?
Zum Beispiel wenn die Gabel zu weit vorgespannt ist (zuwenig Negativfederweg) neigt sie dann eher zum Schlagen?
Oder bei harter Druckstufe?
Früher hat man immer gesagt Lenkerschlagen kommt von einer schlecht ansprechenden Gabel. Eine gute Gabel braucht keinen.
Hab ja auch schon mal einen Salto mit einer NTV gedreht. Die war bekannt für ihre störrische Gabel.
Für Supersportler gilt das natürlich wegen der hohen Beschleunigung und dem leichten Vorderrad nicht mehr so ganz.
Die Frage die ich mir stelle ob man mit einem vernünftigen Gabelsetup (oder Umbau) nicht darauf verzichten kann.
Hat die 1000er auch einen /60er Vorderreifen?
rap
- Wörsty
- SV-Rider
- Beiträge: 5670
- Registriert: 03.04.2003 22:08
- Wohnort: 12589 Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ja sicher.rap hat geschrieben:Ändert sich die Neigung zum Lenkerschlagen mit verschiedenen Gabeleinstellungen?
Ja. Ja.rap hat geschrieben:Zum Beispiel wenn die Gabel zu weit vorgespannt ist (zuwenig Negativfederweg) neigt sie dann eher zum Schlagen?
Oder bei harter Druckstufe?
Ich hatte meine mal knallhart.
Da hat sie viele Probleme gemacht.
Nö. Warum?rap hat geschrieben:Die Frage die ich mir stelle ob man mit einem vernünftigen Gabelsetup (oder Umbau) nicht darauf verzichten kann.
Nö. 70er.rap hat geschrieben:Hat die 1000er auch einen /60er Vorderreifen?
Ich mag Bambiräder mit Leistung. 
Momentan kommt mir meine 1000N auch ziemlich unhandlich vor. Insbesondere im Vergleich zu meiner RVF400 und der 600er von meiner Frau. Jetzt kommt erst mal ne Heckhöherlegung rein. Habe aber auch die Pilot Road mit 4000km im Verdacht. Die haben zwar noch jede Menge Profil aber ganz rund sind sie auch nicht mehr. Wenn Heckhöherlegung und andere Reifen nix helfen dann geht's dem LD an den Kragen.

Momentan kommt mir meine 1000N auch ziemlich unhandlich vor. Insbesondere im Vergleich zu meiner RVF400 und der 600er von meiner Frau. Jetzt kommt erst mal ne Heckhöherlegung rein. Habe aber auch die Pilot Road mit 4000km im Verdacht. Die haben zwar noch jede Menge Profil aber ganz rund sind sie auch nicht mehr. Wenn Heckhöherlegung und andere Reifen nix helfen dann geht's dem LD an den Kragen.