Frage wegen Federbein
Re: Frage wegen Federbein
Hi, ihr Seid richtig super. Vielen Dank für die ergiebigen Antworten. Sie haben mir richtig weiter geholfen. Sehr interessant finde ich, dass man auch die 600er Beine nehmen kann. Da ich selber inklusive Kleidung locker 115 Kilo auf die Waage bringe, scheint das alte Kilo-Gixxer-Bein das richtige zu sein. Nur, wie es hier schon auf den Punkt gebracht worden ist: kauft man so ein älteres Gebrauchtteil, kann man durchaus damit rechnen, dass es ziemlich ausgelutscht ist. Andererseits bin ich jedoch nicht gewillt, 500 + X für ein von den üblichen Verdächtigen individuell abgestimmtes Neuteil hinzulegen. Über eines bin ich mkir schliesslich ebenfalls im klaren: Egal wie gut und teuer das Federbein ist, eine richtige Sänfte wird aus der SV niemals werden. Dafür fehlt es einfach an dem notwendigen Federweg.
Mein Fahrstil ist eigentlich eher weniger ambitioniert. Will heissen: Ich verzichte (mittlerweile) auf die ultimativen Schräglagen, habe jedoch keine Probleme damit, auf der Geraden die Gänge durchzuladen. Die letzte Karre, mit der ich es richtig fliegen lassen konnte, war eine XJ 900. Aber, die hatte eben noch diese Fahrradbereifung. Mit den modernen Breitreifen tue ich mich bei rasanter Kurvenfahrt richtiggehend schwer, fühle mich dabei unwohl auf der Mühle. Da stehen eben mehr als 30 Jahre Erfahrung und angeeignete Reflexe mit den alten Schmalspurreifen dagegen. Ich glaube, ich sollte mal ein Fahrsicherheitstraining in betracht ziehen.
Mein Fahrstil ist eigentlich eher weniger ambitioniert. Will heissen: Ich verzichte (mittlerweile) auf die ultimativen Schräglagen, habe jedoch keine Probleme damit, auf der Geraden die Gänge durchzuladen. Die letzte Karre, mit der ich es richtig fliegen lassen konnte, war eine XJ 900. Aber, die hatte eben noch diese Fahrradbereifung. Mit den modernen Breitreifen tue ich mich bei rasanter Kurvenfahrt richtiggehend schwer, fühle mich dabei unwohl auf der Mühle. Da stehen eben mehr als 30 Jahre Erfahrung und angeeignete Reflexe mit den alten Schmalspurreifen dagegen. Ich glaube, ich sollte mal ein Fahrsicherheitstraining in betracht ziehen.
Re: Frage wegen Federbein
Es passen alle Gixxerbeine ab ?2000? in die Kilo. Der unterschied der einzelnen Beine (600 / 750 / 1000) is die Federhärte. Über die Baujahre hinweg variieren Federhärte und Länge allerdings. Die jüngeren Gixxer (glaub ab K9) haben deutlich härtere Federn.Billy1962 hat geschrieben:Hi, ihr Seid richtig super. Vielen Dank für die ergiebigen Antworten. Sie haben mir richtig weiter geholfen. Sehr interessant finde ich, dass man auch die 600er Beine nehmen kann. Da ich selber inklusive Kleidung locker 115 Kilo auf die Waage bringe, scheint das alte Kilo-Gixxer-Bein das richtige zu sein. Nur, wie es hier schon auf den Punkt gebracht worden ist: kauft man so ein älteres Gebrauchtteil, kann man durchaus damit rechnen, dass es ziemlich ausgelutscht ist. Andererseits bin ich jedoch nicht gewillt, 500 + X für ein von den üblichen Verdächtigen individuell abgestimmtes Neuteil hinzulegen. Über eines bin ich mkir schliesslich ebenfalls im klaren: Egal wie gut und teuer das Federbein ist, eine richtige Sänfte wird aus der SV niemals werden. Dafür fehlt es einfach an dem notwendigen Federweg.
Wie ich damals mit meiner Freundin gefahren bin hatten wir ne Zuladung von max 140kg, und da war mir das originale eigentlich ne Spur zu weich.Billy1962 hat geschrieben:Und das die hintere Feder ein wenig härter ist, dass habe ich beim Probesutzen gemerkt, als sich meine Frau hinten drauf gesetzt hatte, und das Moped nur ein wenig abgesackt ist.
Hast du bei deinem Federvorspannung eingestellt und an deine Bedürfnisse angepasst? Manchmal ist einfach nur die Einstellung eine falsche.
Dass bei einem 115kg Fahrer, alleine und mit Sozia noch weniga, das originale Bein der Kilo zu hart is, mag ich fast nicht glauben.
Eventuell hat aba auch dein Dämpfer irgendwelche Leiden, dann is mit "federn" auch nix.
Vielleicht mal das Originale von einem Sachkundigen anschaun lassen.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1009
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
- SVrider:
Re: Frage wegen Federbein
Vielleicht reicht auch einfach eine andere Feder. Da ich viele Schlechtwegstrecken unter den Rädern habe, habe ich Wilbers Federn vorn und Wilbers Feder im Originalbein. Passt für mich (Fahrfertig etwa 100kg) super.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1009
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
- SVrider:
Re: Frage wegen Federbein
799 Euro für das Monofederbein. Wage aber zu bezweifeln, dass die ein ABE für die SV anfertigen.DavHei hat geschrieben:Laut Wilbers-News kostet das um die 800 Euro. Aber ob da das Federbein mit drin ist, hab ich nicht ganz herauslesen können.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
Re: Frage wegen Federbein
Für die TL hat Wilbers und Öhlins früher Sonderanfertigungen gebaut, original Federbein + Zubehör Dämpfer und Unterstützungsfeder. Auch mit Eintragung, dann allerdings mit Gutachten und nicht über ABE. Sicherlich machen die sowas auch heute noch.
800€ + Eintragung ist aber schon ne stange Geld.
VG
800€ + Eintragung ist aber schon ne stange Geld.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1009
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
- SVrider:
Re: Frage wegen Federbein
Vielleicht lieg ich auch falsch. Normales Federbein, Feder und Gabelfedern bekommt man bei Wilbers ja auch für die SV - warum also nicht auch den Nivomat ?
Die 800 Euro sind mit ABE.
Die 800 Euro sind mit ABE.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
- SVrider:
Re: Frage wegen Federbein
Den Nivomat gibts erstmal nur für die Bandit 1250 ...
Gruß vom W.
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8232
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
- SVrider:
Re: Frage wegen Federbein
...auf der Seite von Wilbers sind auch noch HD und BMW-GS verzeichnet.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
Re: Frage wegen Federbein
Gibt es bei den serienmäßigen Federbeinen der SV 1000 eigentlich Unterschiede je nach Modell und Baujahr?
Meine SV 1000 S K4 hat auf der weißen Feder eine silberfarbene "Schutzkappe" sitzen. Andere SV 1000 haben das nicht und im Werkstatthandbuch ist diese Kappe auch nicht abgebildet.
Laut Ersatzteilkatalog gibt's übrigens 6 verschiedene Versionen.
Meine SV 1000 S K4 hat auf der weißen Feder eine silberfarbene "Schutzkappe" sitzen. Andere SV 1000 haben das nicht und im Werkstatthandbuch ist diese Kappe auch nicht abgebildet.
Laut Ersatzteilkatalog gibt's übrigens 6 verschiedene Versionen.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
-
- SV-Rider
- Beiträge: 234
- Registriert: 14.10.2017 22:44
- Wohnort: Heuerßen
- SVrider:
Re: Frage wegen Federbein
Moin
Wo hier gerade über Federbeine gefachsimpelt wird, hätte ich da auch ne Frage:
Ich habe mir jetzt über die Rabattaktion hier im Forum das Wilbers Fahrwerk für meine Dicke gegönnt. Da der Fahrer auch n Dicker ist, wurde das Federbein auf 120 kg ausgelegt.
Worin besteht der Unterschied der Federbeine ob ich nun 49 oder 88 oder eben 120 KG wiege? Ist das nur ne andere Feder die verbaut wird oder wird auch im Innenleben was angepasst?
Sollte ich es in 2025 endlich mal schaffen 20 kg abzunehmen, kann ich das Federbein dann auch auf das neue Gewicht umtüdeln??
Wo hier gerade über Federbeine gefachsimpelt wird, hätte ich da auch ne Frage:
Ich habe mir jetzt über die Rabattaktion hier im Forum das Wilbers Fahrwerk für meine Dicke gegönnt. Da der Fahrer auch n Dicker ist, wurde das Federbein auf 120 kg ausgelegt.
Worin besteht der Unterschied der Federbeine ob ich nun 49 oder 88 oder eben 120 KG wiege? Ist das nur ne andere Feder die verbaut wird oder wird auch im Innenleben was angepasst?
Sollte ich es in 2025 endlich mal schaffen 20 kg abzunehmen, kann ich das Federbein dann auch auf das neue Gewicht umtüdeln??
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 11979
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
- SVrider:
Re: Frage wegen Federbein
Gegenfrage: lässt du das Federbein umändern wenn der Tank leer wird oder du mit Gepäck fährst
Re: Frage wegen Federbein
Ich würde die Firma Wilbers fragen.fighter-heiko hat geschrieben: ↑05.12.2024 9:33Worin besteht der Unterschied der Federbeine ob ich nun 49 oder 88 oder eben 120 KG wiege?
st das nur ne andere Feder die verbaut wird oder wird auch im Innenleben was angepasst?
Sollte ich es in 2025 endlich mal schaffen 20 kg abzunehmen, kann ich das Federbein dann auch auf das neue Gewicht umtüdeln??
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9112
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
- SVrider:
Re: Frage wegen Federbein
In der Regel wird alles angepaßt.
Wenn du es richtig haben willst.
Feder und Dämpfung stellen eine Einheit dar.
Wenn du es richtig haben willst.
Feder und Dämpfung stellen eine Einheit dar.
Gruß Jürgen
Re: Frage wegen Federbein
Es gibt gibt Stoßdämpfer und Federbeine, die lassen sich ohne Werkzeug und in Sekundenschnelle auf ein anderes Gewicht einstellen: Vorspannung, Druckstufe, Zugstufe. Geht in diesem Fall halt leider nicht...
Zuletzt geändert von Ropa75 am 05.12.2024 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9112
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
- SVrider:
Re: Frage wegen Federbein
Du solltest mal mit Franzracing telefonieren.Ropa75 hat geschrieben: ↑05.12.2024 10:19Ich würde die Firma Wilbers fragen.fighter-heiko hat geschrieben: ↑05.12.2024 9:33Worin besteht der Unterschied der Federbeine ob ich nun 49 oder 88 oder eben 120 KG wiege?
st das nur ne andere Feder die verbaut wird oder wird auch im Innenleben was angepasst?
Sollte ich es in 2025 endlich mal schaffen 20 kg abzunehmen, kann ich das Federbein dann auch auf das neue Gewicht umtüdeln??
Gruß Jürgen