ich wollte mal ein kleines Feedback geben zu meinem "Neuen" Reifen...
Da wir dieses Jahr keinen Anhänger bekommen haben um in die Alpen zu Fahren und der Metzeler M7RR Bei Mir Max 2800 bis jetzt hielt , musste etwas anderes her...
Die Wahl fiel bei mir dann auf den Pirelli Angel GT2 ... Zwar etwas teurer, aber geworben wurde mit sehr Sportlichen Eigenschaften, gutem Nässe Verhalten, und Langer Laufleistung...so auch viele Motorradreifen Tests...
Also...wo fange ich an ...
Zuerst Einmal Laufleistung... wir sind in den 10 Tagen Alpen /Dolomiten mit Hin und Rückreise gute 4200 Km gefahren... eingefahren habe ich den Reifen hier etwa 500 KM und nach den Alpen bin ich bis jetzt auch nochmal 500 Km gefahren...
macht in Summe ca. 5000 KM...
Da der Reifen echt viel Profiltiefe im Auslieferungszustand hat...bin ich Jetzt tatsächlich erst bei der Hälfte angekommen ...



...Ist der Reifen Kalt und ,man fährt einen Pass hinunter nach einer Kaffee Pause , ist er Wahnsinnig gut nach den ersten 2 oder 3 Kurven...kommt verdammt schnell auf Temperatur...
Dieses Verhalten hält er auch einen Moment , geht es dann aber einen Pass hoch und man lässt alle Pferde frei, und geht an die Grenze der Maschine um Spaß zu haben ...wird er WARM...Sehr Warm...Gemessen habe ich mit einem Thermometer 68° Celsius...und da hatte ich erst die Karre abgestellt und dann das Thermometer aus dem SV Kofferraum bergen müssen...
Außen Temp. lagen immer so bei 30°C (Im Schnitt ...Berg 10°C / Tal 35°C)
Aber genau da haben wir auch schon das Problem...er Schmiert wie Butter auf der Kante, sobald er richtig warm geworden ist...ich bin regelmäßig mit dem Arsch im Hang Off ausgebrochen, wenn man nur minimal den Gashahn betätigt hat

Und da reden wir nicht von Leistung oder dem Fahrwerk, was meine SV von einigen Unterscheidet...nein der Reifen hat ja auch Freigaben für 200+ Ps Motorräder...
Bremsverhalten ist aber Sau gut, wenig Aufstellmoment...
Sehr zum Leidwesen von mir, da ich das Aufstellmoment nutze um in den Alpen den Wechsel der kurven schneller gestalten zu können

Reifendruck bin ich viele Verschiede gefahren, hängengeblieben bin ich dann bei:
2,4 Bar Vorne (Bei weniger wird er Schwammig, bei Mehr Tatsächlich zu kippelig)
2,6 Bar Hinten.. (Weniger bringt zwar mehr Grip, aber das Rutschen beginnt in Schräglage...)
Wenn man den Reifen "Normal" fährt funktioniert er ohne Beanstandung...geht es dann aber in den Bergen so richtig zur Sache ...finde ich persönlich, dass er für mich nicht die richtige Wahl war ...
Ich hoffe ich konnte damit dem Einen oder anderen Einen Kleinen Einblick gewähren... bei mir kommt er nicht mehr drauf...lieber wechsel ich in den bergen nochmal einen Satz Reifen...
Der Anhänger für nächstes Jahr ist schon gesichert...