Seite 1 von 1
Federbein SV 1000s
Verfasst: 22.02.2004 19:46
von Milka
Hat jemand schon die weichere Ferder von Wilbers in seine Maschine eingebaut, welche Erfahrungen hat Sie/Er damit ?
Gab mal einen etwas übertriebenen Bericht in der Zeitschrift "Motorrad", Heft 23/2003.
Vieles in diesem Bericht ist blödsinn, doch im Fahrwerk, kann ich nur zustimmen, in schnellen Kurven ruckelt sich die gute SV so nach und nach aus der Kurve.
Hat jeman noch ne andere Idee, wie man diesem Problem Abhilfe schaffen kann, muss dazu sagen, ich bin eher ein Leichtgewicht, was der harten Orginal-Abstimmung nicht gerade entgegen kommt.
fröhliches bollern noch
Joa

Verfasst: 23.02.2004 17:52
von Screamer
hallo.
habe die wilbers feder am samstag abgeholt. werde sie in den nächsten wochen einbauen. kann vom fahrverhalten leider erst ab april berichten
Verfasst: 23.02.2004 18:18
von Milka
Screamer hat geschrieben:hallo.
habe die wilbers feder am samstag abgeholt. werde sie in den nächsten wochen einbauen. kann vom fahrverhalten leider erst ab april berichten
Hi Stefan,
danke für die Info, halt mich mal auf dem laufenden, wollte die Feder auch einbauen.
Lass es ordentlich bollern
Gruss
Joa

Wilberts Federn
Verfasst: 22.03.2004 18:18
von SVTom
Hi Milka,
ich habe mir den Umbau von meinem Händler jetzt machen lassen.
Vorne zwei progressive Gabelfedern (das tiefe Eintauchen ist damit verschwunden) und hinten die bereits beschriebene Wilberts Ferder wie im Heft Motorrad 23/2003. Weiterhin auch noch genau die Einstellungen wie in der Ausgabe beschrieben.(Luftpolster und Gabel durchstecken).
Ich sage Dir, einfach super. Das gejuckele bei langgezogenen welligen Kurven ist komplett verschwunden.
Die SV fährts sich viel sicherer wie vorher. Der Umbau ist absolut zu empfehlen!
Re: Wilberts Federn
Verfasst: 22.03.2004 18:59
von Milka
SVTom hat geschrieben:Hi Milka,
ich habe mir den Umbau von meinem Händler jetzt machen lassen.
Vorne zwei progressive Gabelfedern (das tiefe Eintauchen ist damit verschwunden) und hinten die bereits beschriebene Wilberts Ferder wie im Heft Motorrad 23/2003. Weiterhin auch noch genau die Einstellungen wie in der Ausgabe beschrieben.(Luftpolster und Gabel durchstecken).
Ich sage Dir, einfach super. Das gejuckele bei langgezogenen welligen Kurven ist komplett verschwunden.
Die SV fährts sich viel sicherer wie vorher. Der Umbau ist absolut zu empfehlen!
Hey,
danke für die super info, jetzt ist nur noch eine Frage offen, wieviele Scheine musstest du für alles hinlegen?
Ist es nötwendig vorne andere Ferdern rein zu bauen, bin eher ein Fliegengewicht, denke das kann ich mir sparen.
Danke noch mal für die schnelle Info, muss langsam mal rann an den Bock, der Regen hat jetzt auch noch die unnütze Salzplörre entfernt, also gibt es keinen Grund mehr für die Garage.
Gruss
Joa
Wilberts Ferdern
Verfasst: 23.03.2004 21:19
von SVTom
Hi Joa,
die Gabelfedern würde ich auch Dir "Fliegengewicht" empfehlen. Spar nicht am falschen Ende! Eine richtig feine Abstimmung bekommst du mit den weichen Federn (Serie) nicht hin. Dies hat auch einmal mein Schrauber versucht und der sollte wissen was er tut. Er schraub unter anderem an Rennmaschinen herum, z.B an der GSX-R von Marcus Wegscheider.(2.Platz letztes Jahr im GSX-R Cup). Die SV ist doch einfach hinten zur hart und vorne zu weich!
Bis dann die Wilberts Ferden kamen!
Zu den Kosten kann ich noch nicht´s genaues sagen. Hab meine Rechnung noch nicht bekommen. Sollte sich aber um die 350-400 Euro bewegen.(Gabelfedern,Feder für Federbein und Einbau)
Genauer Betrag melde ich ,wenn ich meine Rechnung erhalte.
Gruß Tom
Re: Wilberts Ferdern
Verfasst: 25.03.2004 20:24
von Milka
SVTom hat geschrieben:Hi Joa,
die Gabelfedern würde ich auch Dir "Fliegengewicht" empfehlen. Spar nicht am falschen Ende! Eine richtig feine Abstimmung bekommst du mit den weichen Federn (Serie) nicht hin. Dies hat auch einmal mein Schrauber versucht und der sollte wissen was er tut. Er schraub unter anderem an Rennmaschinen herum, z.B an der GSX-R von Marcus Wegscheider.(2.Platz letztes Jahr im GSX-R Cup). Die SV ist doch einfach hinten zur hart und vorne zu weich!
Bis dann die Wilberts Ferden kamen!
Zu den Kosten kann ich noch nicht´s genaues sagen. Hab meine Rechnung noch nicht bekommen. Sollte sich aber um die 350-400 Euro bewegen.(Gabelfedern,Feder für Federbein und Einbau)
Genauer Betrag melde ich ,wenn ich meine Rechnung erhalte.
Gruß Tom
Danke für den Tip, sag mal gehst Du zu Stefan-Schidt-Motorsport ??
Wäre ein netter Zufall, Markus Wegschneider fährt oder fuhr doch für ihn oder ??
Gruss
Joa
Verfasst: 26.03.2004 8:17
von 996
Moin,
habe Wilbers Federbein und Federn montiert. Nach dem Bericht in der Motorrad haben die das Federbein geändert und auf mein Gewicht abgestimmt. Das Fahrverhalten ist wesentlich besser geworden. Allerdings war es hier in den letzten Wochen immer Scheißwetter sodaß ich auch noch nicht viele Einstellungen durchprobieren konnte. Werde das Möppi im Mai mal mit auf die Rennstrecke nehmen und sehen was dort geht.
Wilberts Ferdern
Verfasst: 26.03.2004 9:05
von SVTom
Hi Joa,
genau, es handelt sich hier um Stafan Schmidt- Motorsport in Holzappel.
Bist du etwas auch bei Ihm Kunde!
Gruß Tom
Verfasst: 26.03.2004 13:12
von Gutso
[Edit]
Re: Wilberts Ferdern
Verfasst: 26.03.2004 16:03
von Milka
SVTom hat geschrieben:Hi Joa,
genau, es handelt sich hier um Stafan Schmidt- Motorsport in Holzappel.
Bist du etwas auch bei Ihm Kunde!
Gruß Tom
Hi Tom,
ja ich bin oder vielmehr war dort Kunde.
Die Werkstatt ist echt klasse, kann man nicht meckern, superlocker, machen ihre Arbeit gut und sind immer hilfsbereit.
Hatte bisher null Probleme.
Über den Rest kann ich dir eher mal privat schreiben.....
Gruss Joa