Seite 1 von 1

Federvorspannung Wilbersfeder mit Original Federbein ?

Verfasst: 27.06.2004 11:44
von SV FrankA
Hallo,

ich habe eine Frage an die SV1000S Fahrer die ein umgebautes Federbein mit Wilbersfeder haben, welche Vorspannung habt ihr eingestellt?
Wie bei der Originalfeder oder gab es im Heft Motorrad 23/2003 eine besondere Einstellung? da ich diese Heft leider nicht mehr habe bin ich mir jetzt nicht mehr sicher ob ich die original Vorspannung einstellen soll oder nicht. Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
Frank

Tach Frank,

Verfasst: 27.06.2004 12:53
von Adios
eine gute Lösung hast du gewählt,das orginal rauszuschmeißen und durch das von Willbers zu ersetzen.
Federbein:Vorgespannte Länge 198 mm
Zugstufe 1 einhalb Umdrehungen offen(oder mehr je nach Gewicht das auf der Sitzbank,platz nimmt)
Druckstufe 1 Umdrehungen offen(wie oben, mußte ausprobieren)
Vergiss nicht die Standrohre um 13mm durchzuschieben damit die Karre im Gleichgewicht liegt.
Jetzt nur noch denn LSL-Lenkungsdämpfer bestellen und du wirst deine SV in einem anderen Licht sehen.
Gruß devil ohne ABE(Frank)

Re: Tach Frank,

Verfasst: 27.06.2004 13:23
von SV FrankA
tach auch devil ohne ABE,
danke für die schnellen Tips!
devil ohne ABE hat geschrieben:Vergiss nicht die Standrohre um 13mm durchzuschieben damit die Karre im Gleichgewicht liegt.
Die Gabel ist schon umgebaut (13mm durchgeschoben) 7,5 Oel mit 150mm Luftpolster.

Gruß
Frank

Re: Federvorspannung Wilbersfeder mit Original Federbein ?

Verfasst: 09.07.2004 9:39
von AndiSV1000
SV FrankA hat geschrieben:Hallo,

ich habe eine Frage an die SV1000S Fahrer die ein umgebautes Federbein mit Wilbersfeder haben, welche Vorspannung habt ihr eingestellt?
Wie bei der Originalfeder oder gab es im Heft Motorrad 23/2003 eine besondere Einstellung? da ich diese Heft leider nicht mehr habe bin ich mir jetzt nicht mehr sicher ob ich die original Vorspannung einstellen soll oder nicht. Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
Frank
Hallo Frank,

ich habe 3 Ringe als Gabelfedervorspannung eingestellt.

Leider habe ich beim Federwechsel das Originalöl drinnen gelassen.
D.h. die Zugstufe ist sehr empfindlich - voller Einstellbereich liegt
zwischen 1/4 und 1/2. :(

Bei Gelegenheit werde ich das Öl wechseln - sollte man am Anfang
eh tun, da die ersten Abnutzungsreste im Öl sind.

Sonst bin ich mit den Federn sehr zufriede. Bei mir ist das Fahrwerk
jetzt deutlich ausgeglichener - war auch schon auf der Rennstrecke
damit und bin zufrieden.

Gruß
Andreas

Re: Federvorspannung Wilbersfeder mit Original Federbein ?

Verfasst: 16.07.2004 18:01
von Gutso
[Edit]

Re: Federvorspannung Wilbersfeder mit Original Federbein ?

Verfasst: 18.07.2004 9:09
von AndiSV1000
..uuups

danke für den Hinweis;

sorry :(


Andreas

Re: Federvorspannung Wilbersfeder mit Original Federbein ?

Verfasst: 18.07.2004 12:29
von SV FrankA
Hallo AndiSV1000

wie Gutso schon schreibt war das Federbein gemeint!, Interessant ist aber ist deine Aussage das sich der Einstellbereich der Zugstufe nur noch zwischen 1/4 und 1/2 befindet. Ich bin froh das ich das Gabelöl mit gewechselt habe da traten die Probleme mit der empfindlichkeit der Zugstufe nicht auf, und Abnutzungsreste im Öl waren bei mir auch nicht vorhanden.

Gruß
Frank