Seite 1 von 2

Metzeler Z6 in Assen

Verfasst: 07.07.2004 22:02
von Q996
Hey Leute.

Ich bin gestern und heute in Assen mit meiner SV 1000 S bei http://www.dannhoff-motorsport.de im Kreis gefahren. War 'ne absolut geile Sache und ich hab' den Metzeler Z6 gefahren.
Der erste, gute Eindruck auf der Landstraße bestätigte sich auf der Strecke. Ich weis natürlich, das es kein Rennreifen ist, aber mit meiner SV, dem Serienfahrwerk und Lucas SRQ-Belägen vorne waren Zeiten von 1:40 und etwas drunter konstant möglich (und ich war dieses Jahr noch nicht bei irgendeinem Training). Der Z6 hat sich sehr gut gehalten, ich hatte keine fiesen überraschenden Rutscher und nie ein unsicheres Gefühl, was die Reifen anging. Das Laufbild sieht sehr gut aus. Mit einem besseren Fahrwerk würde es noch besser aussehen (die Rundenzeiten wohl auch) und so werde ich jetzt auf Wilbers sparen :D
Negativ haben sich die hohen LSL-Stummel ausgewirkt, da es subjektiv nicht ganz einfach war, in den schnellen Linkskurven genug Gewicht aus Vorderrad zu bringen. Da war turnen angesagt ;)
Die Foto unten zeigen die Z6 nach insges. 200 km Landstraße und 400 km Assen! Ich denke die Teile werden auf der LS noch ca. 7000 halten!

Viele Grüße, Marcus

PS.: Der Spritverbrauch (Normal) lag übrigens bei 11,6 Liter/100km. Ölverbrauch war null, Reifendruck 2,3 vorne und 2,4 hinten auf Empfehlung von Hansi (LSS-Racing Reifenservice).

<img src="http://www.lacroix-online.de/space/1.jpg" border="0" />

<img src="http://www.lacroix-online.de/space/2.jpg" border="0" />

Re: Metzeler Z6 in Assen

Verfasst: 07.07.2004 22:19
von Michael
Q996 hat geschrieben:Negativ haben sich die hohen LSL-Stummel ausgewirkt, da es subjektiv nicht ganz einfach war, in den schnellen Linkskurven genug Gewicht aus Vorderrad zu bringen. Da war turnen angesagt ;)
Ist mir neu, dass man sein Gewicht in Kurven auf die Lenkerstummel bringen soll. :????: Ist das so? Ich glaube nicht. Ich halte die immer soweit möglich wie rohe Eier.

Und ja, ich bin auch schon mal in Assen gefahren ohne mich lang zu machen wie in Anneau du Rhin. :wink: Letztes Jahr 1:38,332 mit '99er Serien-R6 (und einem Zylinder mit viel zu wenig Kompression, wie sich direkt danach rausstellte).

Verfasst: 07.07.2004 22:26
von Q996
Ich sag ja nicht das Du Gewicht auf die Lenkerstummel legen sollst.
Durch die insgesamt aufrechtere Sitzposition hast Du aber weniger (Körper)Gewicht auf dem Vorderrad, das in den Passagen dadurch leicht und unruhig wird. Lehnt man sich bewußt weiter nach vorne, wurde die SV auch wieder ruhiger...

bye, Marcus

Verfasst: 07.07.2004 22:33
von Michael
Hmmm, verstehe ich nicht. Ich habe immer gehört/gelesen und gespürt, dass man ein unruhiges Vorderrad nur noch unruhiger macht, wenn man mehr Kraft in den Lenker bringt.

War es nicht vielleicht so, dass bei aufrechterer Fahrweise der Fahrtwind mehr an Dir gezerrt hat und über Dich am Lenker? Man ist in den schnellen Linkskurven am Ende ja wirklich verdammt schnell (bei unseren Zeiten jedenfalls 8)).


Nachtrag: Achso, ein bisschen verstehe ich jetzt. Du meinst, der Schwerpunkt ist weiter vorne, wenn man nach vorne gebeugt ist? Selbst wenn man dabei freihändig fahren würde. Müsste so sein. Hmm, aber ob das besser für das Vorderrad ist? Keine Ahnung.

Warum haben Supersportler eigentlich so tiefe Lenkerstummel? Wegen dem geringeren Luftwiderstand, würde ich erstmal sagen. Vielleicht aber auch wegen der Schwerpunkt-Geschichte. Ja, bestimmt hauptsächlich deswegen. Dadurch bleibt beim Beschleunigen das Vorderrad besser unten.

Mir fällt dazu auch noch ein, dass bei mir vor einigen Jahren als Anfänger auf dem Sachsenring das Vorderrad auch manchmal in Kurven unruhig war. Der Sachsenring hat ja viele unübersichtliche Kurven. Deswegen bin ich teilweise auch ziemlich aufrecht gefahren. Interessant, vielleicht wieder was nützliches gelernt! Werde ich mir jedenfalls merken. Bisher dachte ich immer, dass damals durch meine vermutliche Verkrampfung Unruhe ins Vorderrad kam. Aber gut möglich, dass es auch wegen der Schwerpunkt-Sache war.

Verfasst: 07.07.2004 23:28
von [W2k]Shadow
========offtopic=================
nur kurz michel,

jo, etwa sgewicht auf den lenker (natürlich nicht zu viel ) bringt wirklich was, hab ich letzten sonntag in meine rlieblingskurve gemerkt, als ich mal just4fun mit stark nach vorn gebeugtem oberköper und ein bisschen druck auf die stummel in die kurve fuhr.
ergebnis war, ruhigere lage, besseres gefühl und mehr schräglage (weil da noch ne menge drin ist theorethisch) ;)

so, des wollt ich nur kurz anmerken ;)

==============================

ach und sorry, das ich zum Z6 nix sagen kann, aber ich verfolg ganz gespannt alle berichte, klingt bisher recht gut ;)
warte noch auf die haltbarkeiten ;)

Verfasst: 08.07.2004 11:56
von Sledge
Der Vorderreifen sieht ja lecker aus.

Warum ist der Hintere eigentlich so glatt?

Kenn ja nur die hinteren von Wörsty und Common, die sahen wesentlich schlimmer aus.

Verfasst: 09.07.2004 21:20
von Q996
Hey sledge.

Der Hintere sieht wirklich ganz passabel aus. Mit einem sensibleren Federbein hätte er laut WP-Fachmann vor Ort evt. noch ein klein wenig besser ausgesehen. Der hat dort Beratung und Einstellungen gemacht und es passte einfach alles gut zusammen. Der Reifen ist nur ganz leicht am "Schuppen".

Der Vordere sieht schlimmer aus, als es ist.
Er wurde recht stark belastet, da ich ein Ultraspätbremser bin (zumindest hab ich viele Leute in meiner Gruppe auf der Bremse gekriegt :D ). Durch die entstehenden Temperaturen und die heftigen Schräglagen ist er an der Kante etwas am "schmieren" - ist aber nicht weiter schlimm...

bye, Marcus

Verfasst: 11.07.2004 22:12
von Chef
Ich hätte nicht geglaubt, daß der Z6 diese Tortour ohne Probleme durchsteht. Ich werde mir für mein Training trotzdem eine Sportpelle aufziehen lassen. Einfach als "psychologische" Hilfe ( selbst wenn ich den Z6 wohl nicht annähernd ausreizen dürfte ).

Verfasst: 06.09.2004 19:14
von emzet
Sach mal ist die Pelle denn jetzt runter ?

Wie lang hat sie denn jetzt insgesamt gehalten ?

Gruß

emzet

Verfasst: 06.09.2004 20:49
von Q996
Hey emzet.

Hab' mit der SV seit dem 7.7. erst 1500 km gefahren (aber 2000 mit der XBR, wegen Schlechtwetter/Urlaub ;) ). Reifen sehen noch so aus wie nach Assen - kein nennswerter Verschleiß.

bye, Marcus

Verfasst: 26.09.2004 0:22
von ruepel
Eigentlich wollte ich die Diablo oder Corsa draufmachen, nachdem mir ein Händler im Süddeutschen gesagt hatte, daß die Michelin Pilot Power nix für die Landstrasse sind.

Nun habe ich mich aber doch für die Metzeler Roadtec Z6 entschieden.

Ich fahre diese Schluffen seit 4000 km. Hinten sieht man schon etwas Verschleiß, aber sie sind noch lange nicht am Ende. Angststreifen: Die Elefantenrüssel sind leicht angeschliffen, weiter traue ich mich nicht runter.
Vorne: Nichts zu sehen, außer einem mörderbreiten Angststreifen, ca. 2 cm. Das war bei den MPS aber auch so.

Bedenklich stimmt mich das wegrutschen hinten. Die MPS hatte ich hinten immer unter Kontrolle, eher wurde es vorne rutschig.

Geradeausfahrt:
Die Z6 drehen sogar noch im 2. Gang auf mässigem Asphalt ganz locker durch 8O Also auch sehr lästiges Schlingern zeitweilig, wenn man den Hahn ambitionierter aufzieht.
Vorne läßt sich auf heissem Asphalt ein Stoppie produzieren, bei moderaten Temperaturen quietscht es und der Reifen rutscht 8O

In Kurven:
Das Hinterrad geht plötzlich, aber nicht unkontrollierbar weg. Eher ein gutmütiges Schliddern, das ich aber bei den MPS nur in abgefahrenem Zustand kenne.

Fazit: Der MPS klebt besser, nutzt sich aber in der Mitte am Hinterreifen wesentlich stärker ab als der Z6 (der Z6 ist also ein Stadt- und Autobahnreifen :lol: ).

Laufleistung meiner MPS: 2x 6000 km hinten, 1x12000 vorne.

Der nächste Reifen wird wieder etwas weniger holzig als der Z6, sofern ich die SV dann noch habe.

Klaus

Verfasst: 26.09.2004 12:42
von Q996
Hey Klaus.

Kann Deine Erfahrungen in keinster Weise bestätigen. Auch beim sehr zügigen Angasen im Autobahnkreuz keine nennswerten Rutscher mit dem Z6. Und das bei voller Vernichtung der Elefantenherde (zumindest rechts)! Auch beim vollen Beschleunigen kommt sie eher vorne hoch, als das es hinten durchdreht.
Laufleistungen kann ich durch den Crash im ABK leider erst in der nächsten Saison nachliefern.

bye, Marcus

Verfasst: 07.01.2005 16:54
von ernesto
Sind die Knubel auf dem Reifen eigentlich aufgenommenes Gummi von der Rennstrecke? Bei Strassengebrauch sahen meine Reifen nie so "schlimm" aus... :lol:

Verfasst: 07.01.2005 20:33
von Q996
ernesto hat geschrieben:Sind die Knubel auf dem Reifen eigentlich aufgenommenes Gummi von der Rennstrecke? Bei Strassengebrauch sahen meine Reifen nie so "schlimm" aus... :lol:
korrekt - fahren sich im nächsten Turn wieder runter :)

bye, Marcus

Verfasst: 21.01.2005 8:26
von ernesto
Noch mal eine Frage zum Luftdruck: 2,3/2,4.
Hängt dieser Luftdruck eigentlich vom Gewicht ab? Meine Suzuki RF wiegt 218kg. Die SV1000 meiner Info nach etwa genau so viel. :?:

Nun fahre ich hinten aber einen 160er... :?:

Heisst das jetzt, dass ich diese Empfehlung übernehmen kann?

Gruß
Dennis