SV1000N Gabelfedern


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
svsteff
SV-Rider
Beiträge: 114
Registriert: 17.07.2003 21:12
Wohnort: Weinstadt

SVrider:

SV1000N Gabelfedern

#1

Beitrag von svsteff » 10.10.2004 11:32

Hallo zusammen :D
Ich hab das Problem das bei schnell angefahrenen Kurven bei der
Gaswegnahme meine Gabel ziemlich schlagartig eintaucht.
Bei schnellen nicht allzu engen Kurven (so ca. ab 120km/h) wird sie
vorne leicht breiig und fängt an leicht zu Pumpen.
Vorspannung 6sichtbar DS 1offen ZS 1offen.
War bei meinem Fahrwerksmensch , der hat mir empfohlen keine
progressiven sondern lieber härtere lineare Federn einzubauen.
Die Progressivität könnten wir noch über das Luftpolster holen.
Ausserdem wäre bei linearen das Gefühl fürs Vorderrad besser.

Habt ihr das "Problem" (wenn es dann eins ist )auch und was für Federn habt ihr so verbaut ?

MfG svsteff

puschelbiene


#2

Beitrag von puschelbiene » 13.10.2004 19:53

hallo svsteff ,

dies ist ein problem , womit ich mich schon seit längerem beschäftige.
ich habe schon viel ausprobiert ( einstellungstechnisch) , aber es ist nichts dabei heraus gekommen ( wurde von zupin-profi gemacht )

aber von linearen federn im alltagsbetrieb würde ich dringend abraten.
es sei denn , die strassen in deiner umgebung sind so eben wie ein kinderpopo .
ich kenne die von dir beschriebenen probleme bestens , denn genauso wie du es beschreibst , empfinde ich es auch.
wenn ich mein moppi behalte , werde ich auf öhlins hinten und wilbers vorne umbauen und alles zusammen von zupin abstimmen lassen.

tja , was nützt ein steifer rahmen schon , wenn die federelemente einfach nur billig sind. (auch wenn sie vielfach einstellbar sind)
eben nichts !!!

bis dann.

gruß pb ;( Feuer

svsteff
SV-Rider
Beiträge: 114
Registriert: 17.07.2003 21:12
Wohnort: Weinstadt

SVrider:

#3

Beitrag von svsteff » 13.10.2004 20:20

@pb
Mein FWmensch sagte mir wenn ich prog.Federn von Wilbers nehme
ändert sich an dem Verhalten beim Gas wegnehmen nichts.
Lineare sind ja Serie und wenn ich die etwas härteren linearen von Wilbers
einbauen würde ,"natürlich keine knallharten", wäre ich beide Probleme
los.
Was meine Hausstrecke angeht ist sie eher stellenweisse mit dem Hintern
eines zu Akne neigenden Teenagers zu Vergleichen.

Gruss svsteff

Q996


#4

Beitrag von Q996 » 13.10.2004 20:24

Ich hab' Wilbers direkt angefragt und die empfahlen für meine 2003er SV 1000 S progressive Federn vorne, weichere Feder hinten + neuen Lenkungsdämpfer.
Das Paket liegt inzwischen schon bereit - jetzt muss ich nur noch wieder schrauben können und dann werde ich berichten...

bye, Marcus

puschelbiene


#5

Beitrag von puschelbiene » 13.10.2004 20:57

svsteff ,

ich kenne eigendlich keine linearen zubehörfedern (öhlins+wilbers) die weich ausgelegt sind , außer die orig. schrottteile.

außerdem geben dir prog. federn mehr feedback als lineare (öhlins+wilbers) federn.
besonders beim bremsen.
und du darfst nicht vergessen , das bei der "nackten" das vorderrad bzw.die gabel stark entlastet ist --gegen über der "S"-variante.

genug der klugscheißerei :wink:

kannst ja mal ruhig die linearen ausprobieren , aber dann unbedingt bericht erstatten :!:

gruß pb ;( Feuer

svsteff
SV-Rider
Beiträge: 114
Registriert: 17.07.2003 21:12
Wohnort: Weinstadt

SVrider:

#6

Beitrag von svsteff » 16.10.2004 0:53

@pb
das ist doch keine klugscheisserei.
wollte ich deine und auch andere meinungen nicht hören
hätte ich nicht mit dem thema angefangen.

es gibt aber von wilbers sehrwohl lineare federn.
und ich will ja keine weicheren sondern etwas härtere.

Das mit dem federbein hab ich mir auchschon überlegt
geht dann aber richtig ins geld.

gruss svsteff

puschelbiene


#7

Beitrag von puschelbiene » 18.10.2004 18:00

@svsteff

na , mal nicht alles so ernst nehmen steff :) .

natürlich gibt es von wilbers auch lineare federn , aber die sind halt sehr hart und die geben eben nur genügend feedback beim starken abbremsen aus hohen geschwindigkeiten ( rennstrecke ).
aber auf der landstraße bei normalem tempi fehlt dir das gefühl , wann schluß ist mit bremsen.
und ein wichtiger aspekt kommt noch hinzu: (zumindest bei der " N " variante) die gabel wird natürlich härter , aber auch kippliger( flattern) bei hohem tempo auf der dosenbahn.

so , das war`s mal wieder .

wenn mir noch was einfällt , schreib ich`s

aber probieren geht vor studieren .

gruß pb ;( Feuer

Doctor Spoktor


#8

Beitrag von Doctor Spoktor » 21.10.2004 1:32

is doch auch ne sache des oils oder ?

meine gabel schlägt gelegentlich durch mit prog.federn

gutso`s dagegen ist wie ne holzgabel aber mit gleichen teilen !

Günni


Sv 1000 N

#9

Beitrag von Günni » 24.10.2004 20:52

Ich hab mir die Wilbers Federn progressiv eingebaut. Für die schlechte Landstrasse sind diese gut fürs Heizen aber immer noch nicht die Lösung. Die Gabel schlägt bei Schlaglöchern oder am Randstein immer noch durch, keine Reserven. Beim starken Bremsen, naja. Denke mir die Luftkammer reduzieren oder ein härteres Gabelöl könnte eine Lösung sein.

svsteff
SV-Rider
Beiträge: 114
Registriert: 17.07.2003 21:12
Wohnort: Weinstadt

SVrider:

#10

Beitrag von svsteff » 24.10.2004 23:31

Danke an alle
Hab mit meinem Fahrwerksspezi gesprochen und werd nun einfach
beides, also linear härter und die progresiven ,ausprobieren
und dann die kaufen die meiner fahrweise am besten tun.

Halt euch aber auf dem laufenden.

Grüsse svsteff 8)

Doctor Spoktor


Re: Sv 1000 N

#11

Beitrag von Doctor Spoktor » 25.10.2004 8:03

Günni hat geschrieben:Ich hab mir die Wilbers Federn progressiv eingebaut. Für die schlechte Landstrasse sind diese gut fürs Heizen aber immer noch nicht die Lösung. Die Gabel schlägt bei Schlaglöchern oder am Randstein immer noch durch, keine Reserven. Beim starken Bremsen, naja. Denke mir die Luftkammer reduzieren oder ein härteres Gabelöl könnte eine Lösung sein.
aha gut , hab zwar ne s aber freut mich zu hören das meine nicht die einzige ist, die voll durchchlägt mit prog.federn.

ich hatte auch schon ne idee das die dgabel am sack ist. 1 tour und 4 mal durchschlagen is mir zu heftig ehrlich gesagt. da muss ich was ändern oder rauswerfen den scheiss.

fiete


#12

Beitrag von fiete » 16.04.2005 13:54

svsteff hat geschrieben:Danke an alle
Hab mit meinem Fahrwerksspezi gesprochen und werd nun einfach
beides, also linear härter und die progresiven ,ausprobieren
und dann die kaufen die meiner fahrweise am besten tun.

Halt euch aber auf dem laufenden.

Grüsse svsteff 8)
und steff?,

was ist dabei heraus gekommen?
falls an anderer stelle berichtet, bitte hinweis.

svsteff
SV-Rider
Beiträge: 114
Registriert: 17.07.2003 21:12
Wohnort: Weinstadt

SVrider:

#13

Beitrag von svsteff » 16.04.2005 20:00

@fiete
Hab mich jetzt für die progressiven von Wilbers entschieden.
Hatte ich schon bei der 650er und bin damit recht gut gefahren.
Jetzt sackt sie beim "Gaswegnehmen" vor der Kurve nichtmehr so abrupt
ein.Ist echt besser .
Gruss svsteff

fiete


#14

Beitrag von fiete » 18.04.2005 7:30

falls über der feder eine distanzhülse verbaut ist kann man diese durch eine kupplungsfeder ersetzen. je nach länge evtl. die hülse kürzen und zusätzlich reindrücken. je 5-10ml mehr dickeres öl (komplett, nicht zusätzlich) und zu wilbers oder white power ist kein unterschied zu spüren.
ob das bei der sv ebenso gut wirkt :?: :?:

Doctor Spoktor


#15

Beitrag von Doctor Spoktor » 18.04.2005 7:44

bei der 1000er nein, beim bambirad vielleicht ....

Antworten