Seite 1 von 2

Fahrwerksunruhe

Verfasst: 29.08.2005 9:36
von Barney
An die Fahrwerksspezialisten,

wenn ich eine langgezogene Kurve mit Bodenwellen auf der Landstrasse zügig (ca. 120km/h) fahre, mit etwas größerer Schräglage dann fängt das Moped um die Längsachse an zu schlingern. Hab schon ein bischen an Zug- und Druckstufe gedreht (härter) es wird aber dadurch nicht besser.
Hat jemand das gleiche Problem ?
Welche Abhilfe gibt es ? :(

Verfasst: 29.08.2005 10:44
von Jogge
Also meine liegt absolut gut auf der Straße, da schlingert gar nix, deshalb:

Luftdruck geprüft?

Gabelvorspannung der Feder ? (Hab meine ganz auf "hart")

Reifenzustand? (kantig abgefahren?)

Verfasst: 29.08.2005 10:49
von Carlos
moin

zwei möglichkeiten , du musst das fahrwerk härter einstellen .
es könnte auch sein das du den lenker zu fest hältst , den fehler machte ich auch , schön locker halten .

gruss carlos

Verfasst: 29.08.2005 11:03
von moppedjunky1967
Hallo Barney,

habe dieses Problem auch. Fährst Du die N oder S. Dachte erst es würde an den Reifen liegen. Hab dann die MPR gewechselt gegen ContiSportAttack. Tolle Reifen aber Problem geblieben. Bis jetzt auch noch keine Lösung gefunden.

Gruß
moppedjunky1967

Verfasst: 29.08.2005 11:23
von wernerscc
Ich würd mal überprüfen, ob das Lenkkopflager zu stramm eingestellt ist. Falls ja, haste die beschriebenen Symptome, die du auch bei zu festem Lenkergriff provozieren kannst.

Verfasst: 29.08.2005 11:58
von Barney
Luftdruck i.O.

Lenkkopflager i.O.

Zug-/Druckstufe fast ganz zu.

Federvospannung vorne 4 Ringe herausgedreht.

Reifen MPS, etwas eckig vom Vorgänger abgefahren.

1000 S

Verfasst: 29.08.2005 15:33
von Timmi
Hi
4 Ringe sichtbar ist bei den Original-Gabelfedern zuviel.Hatte meine ganz drin bis ich auf Wirth gewechselt habe.
Kann nur sagen - bei harter Gabel kein pendeln um die Längsachse.

Verfasst: 29.08.2005 20:08
von Seether
Timmi hat geschrieben:Hi
4 Ringe sichtbar ist bei den Original-Gabelfedern zuviel.Hatte meine ganz drin bis ich auf Wirth gewechselt habe.
Kann nur sagen - bei harter Gabel kein pendeln um die Längsachse.
Hhhmmm, also an meiner N sind 6 ringe zu sehen und 1,9cm die Gabel durchgesteckt... passt!!! :twisted:

gibt halt für jedes Problem mehrere Lösungen und somit kein allgem. gültiges Allheilmittel... leider...

Verfasst: 29.08.2005 20:15
von Timmi
Seether hat geschrieben:
Timmi hat geschrieben:Hi
4 Ringe sichtbar ist bei den Original-Gabelfedern zuviel.Hatte meine ganz drin bis ich auf Wirth gewechselt habe.
Kann nur sagen - bei harter Gabel kein pendeln um die Längsachse.
Hhhmmm, also an meiner N sind 6 ringe zu sehen und 1,9cm die Gabel durchgesteckt... passt!!! :twisted:

gibt halt für jedes Problem mehrere Lösungen und somit kein allgem. gültiges Allheilmittel... leider...
@ Seether
BOAH :mrgreen: 1,9 cm ist ja heftig 8)
Aber stimmt - ein Problem=mehrere Lösungen.
Und ich gebe zu ; das Optimum ist meine Gabel auch noch nicht :(

Verfasst: 29.08.2005 20:32
von Seether
Timmi hat geschrieben:
Seether hat geschrieben:
Timmi hat geschrieben:Hi
4 Ringe sichtbar ist bei den Original-Gabelfedern zuviel.Hatte meine ganz drin bis ich auf Wirth gewechselt habe.
Kann nur sagen - bei harter Gabel kein pendeln um die Längsachse.
Hhhmmm, also an meiner N sind 6 ringe zu sehen und 1,9cm die Gabel durchgesteckt... passt!!! :twisted:

gibt halt für jedes Problem mehrere Lösungen und somit kein allgem. gültiges Allheilmittel... leider...
@ Seether
BOAH :mrgreen: 1,9 cm ist ja heftig 8)
Aber stimmt - ein Problem=mehrere Lösungen.

Das Optimun is wohl von Showa und kostet 2.400,- €... Wahnsinn, nenn ich sowas :!:
Und ich gebe zu ; das Optimum ist meine Gabel auch noch nicht :(

Verfasst: 31.08.2005 8:49
von Barney
Hab gestern mal die Federvorspannung an der Gabel ganz reingedreht.
Außer das die Gabel sau hart wurde hat sich leider nichts geändert !!! :(

Verfasst: 31.08.2005 10:20
von Doctor Spoktor
ich denke eher das deine hinten zu hart ist...

negativfederweg einstellen 8O


EDIT: http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... rwerk.html

Verfasst: 31.08.2005 12:10
von Barney
ich denke eher das deine hinten zu hart ist...


Nein !

Verfasst: 31.08.2005 18:26
von Doctor Spoktor
Barney hat geschrieben:
ich denke eher das deine hinten zu hart ist...


Nein !
OK :oops:

Verfasst: 03.09.2005 0:49
von Wheeely
Hi Typ,

ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht und war angesichts des soliden Rahmens und es Gesamteindrucks des Mopeds eigentlich sehr entäuscht.

Die grobe Richtung heißt: vorne die Federvorspannung bis auf ca. den letzten Ring hineindrehen, hinten die Federvorspannung zurücknehnen, ca 1 - 2 Umdrehungen ( entsprechend 25 ..30 % Negativfederweg) und alle Dämpfungen, d.h. Zug- und Druckdämpfungen auf 80 ..90% des Gesamteinstellbereichs zudrehen.

Ich wiege so 73 kg + Kombi+Helm usw. und bin mit der Einstellung viele Runden über die Nordschleife gefahren. Ich dachte immer, ich sei unsensibel, was Fahrwekrückmeldungen angeht, aber die Veränderungen habe ich sofort spontan gemerkt!! Ich schätze, daß das Fahrwerk 70% besser ist als es eingestellt ist, wenn es aus dem Laden kommt. Logisch es ist alles ein Kompromis für den Sozius und Straßenbeteib usw. Und vielleicht ausgelgt für kleine Japaner ;-)

PS Wenn jemand sein Sereinfederbein verkaufen möchte, weil er ein Austauschfederbein gekauft hat, - ich würd das Serienbein ggf. abkaufen! ( ...aufmachen und neu beplatten..) 02305 / 12123

Wenn ich neue Erfahrungen gemacht habe melde ich mich wieder, gell? ;-)

töö mit ö

Mic.