Ok, dann mal meine Laienhafte Antwort:
Zum einen bestehen diverse Unterschiede von der K3, die es aussschliesslich als S gab zur K3-K4 N, zum anderen ist die N ganz und garnicht mit der S zu vergleichen.
Wenn es soooo einfach wäre, das alles zu erläutern, dann würde bestimmt auch die History richtiggestellt sein, was ich nun schon vor einem Jahr reklamiert habe!
Die meisten N-Fahrer sind mit leichten Einstellungsänderungen des original Fahrwerks sehr zufrieden! Ausserdem finde ich es extrem albern was von vielen behauptet wird, dass man andere Dämpfer, andere Federn und anderes Öl braucht. Gibt ja auch schon wieder Leute, die mit den Zubehörfedern extrem unzufrieden sind usw., usw...
Leider kenne ich hier im Forum keinen Tech-Pro, der selbst eine N fährt und ich lasse halt lieber schrauben, als ich selbst schraube!!!
Ich habe mein Fahrwerk (original) zwei mal feineinstellen lassen, auf meine Bedürfnisse und dann noch einmal von einem IDM-Fahrer testen lassen...
Dieser war hellauf begeistert!!!
Also mein Tip: erstmal ohne umbauten, das motorrad kennenlernen, Fahrwerkfeineinstellen lassen, dann evtl. Heckhöherlegung einbauen und erneut testen, ob die Fahreigenschaften brauchbar sind, falls nicht, erneute Fahrwerksfeineinstellung machen(lassen).
Sorry, bin halt nur ein Fahrer und kein besonders grosser Schrauber und mit Technikausdrücken, die ich selbest nicht 100%ig verstehe werfe ich auch nicht um mich...
Falls es Zweifel an den Unterschieden zwischen N und S usw. geben sollte, sprecht doch einfach den SVBomber drauf an, er weiss da ziemlich gut Auskunft zu geben....
Ach ja, eins noch: Ich habe auch mit einer Heckhöherlegung geliebäugelt, aber ich will mir mein Fahrwerk nicht versauen, weil es einfach verdammt gut ist, so wie es jetzt ist.... ok?!?