Conti Road AttacK


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Navigator


Conti Road AttacK

#1

Beitrag von Navigator » 06.03.2006 12:30

Hallo,
ich fahre momentan Bridgestone BT014 auf meiner SV 1000 S. (aufgrund sehr guter Erfahrungen bei meiner TL 1000 S :P).
Jetzt habe ich mich gestern auf der Motorräder 2006 in Dortmund mal nach Alternativen umgesehen und bei bei Conti fündig geworden.

:?: Conti Road Attack :?:

Ich fahre zu 90% Landstraße, meist auch recht zügig :) devil , ab und zu mit Sozia.
Rennstreckentrainings oder ähnliches fahre ich garnicht.
Mein BT014 ist wirklich top, ich fahre ihn locker bis an den Rand und hatte bisher eigentlich keine probleme.

Da wir aber einmal im Jahr in den Schwarzwald fahren und im Sommer mit den Motorrädern an den Gardasee wollen suche ich eine Alternative die die gleichen / ähnlichen Eigenschaften mit einer höheren Laufleistung und einem geringeren Preis kombiniert. Immerhin soll der Satz Road Attack incl Montage nur 240 € kosten

Fährt jemand von euch den Road Attack?
Seit ihr zufrieden?
Welche Laufleistung hat Euer Road Attack denn bei sportlicher Fahrweise?

Grüße aus dem Westerwald
Euer Navigator

steffi


#2

Beitrag von steffi » 06.03.2006 19:00

Also wenn, dann würde ich mir den Sport-Attack holen,
obwohl ich von dem auch nicht so begeistert bin, aber besser als der Road-Attack ist der bestimmt! (geht halt nichts über Pirelli Supercorsa)

Ciaoi
Steffi

Navigator


besser = schneller = günstiger????

#3

Beitrag von Navigator » 06.03.2006 21:46

Besser mag das ja vielleicht sein, aber die Frage ist ja ob das auch notwendig ist. :?:
Die aktuellen Spitzenreifen sind für die 180PS Liga ausgelegt, sollen auch bei Profis auf der Rennstrecke ne gute Figur machen und sind bestimmt nicht für ne schnelle Autobahnetappe von 400km in den Schwarzwald ausgelegt.
Ich bezweifel mal das unsereins sich auf deutschen Landstrasse so heftig fortbewegt :roll: wie die Herren von Motorrad beim Sportreifen Test auf einer GP strecke.

Rony


#4

Beitrag von Rony » 07.03.2006 17:59

Hallo Navigator,

habe auf meiner den Conti drauf und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Fahre meistens nur im Schwarzwald rum, hatte ihn aber auch mal bei nem Fahrertraining mit.
Laufleistung bis jetzt rund 4000 Km und es ist noch was übrig :lol:

Sehr gutmütiger Reifen lässt sich problemlos bis zur Kante runterfahren, soweit die Rasten mitspielen :oops:

Rony

Pirelli


#5

Beitrag von Pirelli » 07.03.2006 18:34

Also ich habe den Conti auf meiner 1200er Bandit drauf gehabt.
Guter Reifen, war aber trotzdem nicht ganz so begeistert.
Denn wenn der Reifen richtig heiß war, hat er angefangen zu schmieren!

Schau doch mal ins Bandit Forum, da fahren ihn viele. Einfach dort mal die Suchfunktíon benutzen.

Pirelli

steffi


#6

Beitrag von steffi » 07.03.2006 19:00

Nun für eine Autobahnetappe von 400 Km, wäre ein Supercorsa natürlich total verkehrt.
Da fährst du dir aber selbst einen reinen Tourenreifen etwas eickig.
Was ich meinte es geht nichts über den Supercorsa ist meine Erfahrung mit verschiedenen Reifen im Sommer hier in der Eifel!
Der Supercorsa war der erste Reifen dem ich voll und ganz vertraut habe.
Der fing nie an zu schmieren und hat ein super Einlenkverhalten.
Die Haltbarkeit war eigentlich auch O.K mit ca. 3000 Km
Einen Sportec habe ich nicht viel länger fahren können!

Ciao
Steffi

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von Seether » 07.03.2006 19:25

Hier die Erfahrungen eines seven fifty Fahrers:

http://www.netbiker.de/index.php?name=P ... highlight=

ich selbst kann zu dem Reifen noch nichts sagen, werde ihn aber als nächstes aufziehen, wenn meine MPR runter sind... :wink:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

steffi


#8

Beitrag von steffi » 10.03.2006 19:07

Wie gesagt ich halte vom Conti Sport-Attack nicht viel.
Ich hoffe das Pirelli es bald auf die Reihe bekommt die Freigabe von dem Supercorsa Pro ins Netz zu stellen, dann ist der bei mir sofort wieder drauf!

@Doro
du kommst aus Aachen?
Dann können wir uns ja mal vielleicht treffen und ne Runde fahren?

Ciao
Steffi

Benutzeravatar
erni
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 18.01.2006 19:30

SVrider:

#9

Beitrag von erni » 10.03.2006 19:18

hallo steffi jeder hat so seine vorzüge beim thema reifen habe "früher" auch supercorsa gefahren ich denke aber das der pirelli für die rennstrecke gemacht ist mittlerweile hat auch ein guter sportreifen richtig potenzial für ein paar runden auf der strecke und erst gerade in dr eifel vor allerdingen wirst du nicht von jedem bullen angemacht "was sind das den für reifen die haben ja gar kein profil am rand" als eifel anlieger von der anderen seite der grenze kann ich dir da ein lied von singen :wink:

steffi


#10

Beitrag von steffi » 10.03.2006 19:35

Mit folgenden Reifen, habe ich eigentlich immer die selbe Erfahrung gemacht,
daß sie im Sommer bei "zügiger" Fahrt immer angefangen haben etwas zu schmieren!
Sportec von Metzler

Pilot Sport ganz kriminell da unangekündigte Rutscher

Sport Attack von Conti

Ciao
Steffi

Benutzeravatar
erni
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 18.01.2006 19:30

SVrider:

#11

Beitrag von erni » 10.03.2006 19:51

ok ok die reifen rutschen ein wenig aber das nennt sich grenzbereich und vielleicht von den herstellern sogar gewollt als warnung "jetzt ist gleich schluß" wäre ja ein unding wenn die supercorsa das gleiche machen würden! aber die meisten fahrer loten den grenzbereich sowieso nicht aus meistens bleibt noch ein angststreifen stehen sieht lächerlich aus auf rennreifen und noch ein nicht zu unterschätzender vorteil der sportreifen ist die haftung bei nässe


Gruß Dirk

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von Seether » 10.03.2006 19:55

erni hat geschrieben:ok ok die reifen rutschen ein wenig aber das nennt sich grenzbereich und vielleicht von den herstellern sogar gewollt als warnung "jetzt ist gleich schluß" wäre ja ein unding wenn die supercorsa das gleiche machen würden! aber die meisten fahrer loten den grenzbereich sowieso nicht aus meistens bleibt noch ein angststreifen stehen sieht lächerlich aus auf rennreifen und noch ein nicht zu unterschätzender vorteil der sportreifen ist die haftung bei nässe


Gruß Dirk
Und ich fahre am liebsten bei Regen! Wozu hab ich den MPR..., denn bei schönem Wetter kann jeder fahren. Und wie schon gesagt, als nächstes werde ich den Road Attack drauf machen und mal sehen ob man mit dem genauso schön durch die Gegend schleichen kann... :twisted:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Doro


#13

Beitrag von Doro » 10.03.2006 20:44

@Doro
du kommst aus Aachen?
Dann können wir uns ja mal vielleicht treffen und ne Runde fahren?

Klar aus Aachen, habe ich ja auch deshalb eintragen! Wo kommst Du denn her? Eine Runde Eifel ab nächsten Monat ist kein Problem (nein ich habe kein Saisonkennzeichen). Zeig dir dann mal wie der Supercorsa Pro auf der Straße liegt. Mit meiner kleinen 650iger wird es deine 1000der aber nicht so leicht haben-versprochen!! Hoffentlich ist es für dich kein Problem das ich ein Mädchen bin.

Zu der Reifenfrage: Einen Supercorsa würde ich immer und jedem empfehlen obwohl der Reifenentwickler nach Conti gewechselt hat und dort u. a. den Sport Attack schuf. Den Sport Attack und Sportec habe ich schon mal auf meiner "Großen" gefahren und kann deine Eindrücke nur bestätigen. Auf heisser Straße habe ich den Eindruck das die Reifen überhitzen. Für das normale Volk aber bestimmt ausreichend, ist ja auch ne Preisfrage.....

Gruß Doro

Benutzeravatar
erni
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 18.01.2006 19:30

SVrider:

#14

Beitrag von erni » 10.03.2006 21:01

@Navigator

wen du die contis montiert hast kannst du uns ja mal deine eindrücke schildern ich bin zumindest dran interessiert.
habe wie du den bt 014 drauf und bin zufrieden aber wenn der coni eine alternative ist warum nicht

@Doro @steffi
schön das auch mal leute aus dem raum AC. da sind vielleicht trifft man sich mal oder kann mal eine runde drehen hoffe es stört nicht das ich eine belgische NR. dran habe :wink:

Gruß Dirk

moppedjunky1967


#15

Beitrag von moppedjunky1967 » 10.03.2006 21:46

Bin den CSA gefahren.Leider hat er nur 2900 km gehalten. Hatte nie einen Rutscher obwohl mein Auspuff schon Bodenkontakt hatte. Hab mir für dieses
Jahr schon den CRA montiert. Warte nur noch auf besseres Wetter und werde ihn dann mal testen. Ich brauche keinen Pirelli um in der Eifel schnell zu sein.

Antworten