Seite 1 von 3

Wilbers Austauschfeder für hinten

Verfasst: 02.04.2006 13:59
von Bednix
grüße euch,

nachdem ich mich intensiv eingelesen habe was das SV 1000 fahrwerk betrifft, kenn ich mich noch immer nicht ganz mit der austauschfeder für hinten aus.
möchte sicherlich nicht das ganze federbein hinten wechseln, aber die feder wäre eine überlegung wert.
wer von euch hat das schon einmal ausprobiert...lohnt es sich wirklich?
wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die austauschfeder weicher als die originalfeder, oder?
ist der wechsel eher für die schnelle straßenfahrt oder für den track?

der wechsel würde bei mir im zusammenhang mit einer heckhöherlegung und wilbers gabelfedern verbaut werden...sinnvoll?

wie immer bin ich offen für erfahrungen und ratschläge.

besten dank und grüße,

philipp

Verfasst: 02.04.2006 14:11
von erni
ich glaube da stand mal was in der MO die wechselten die hintere fder gegen eine weichere um das ansprechverhalten sensibler zu machen allerdings machten die keine heckhöherlegung sondern steckten die gabel durch und jetzt lass mich nicht lügen ich glaube von 8mm auf 12mm wenn es einer genauer weß kann er mich gerne korrigieren
ich allerdings (fast 90kg) finde das federbein gar nicht so schlecht. der umbau auf die weichere feder zielt wohl eher auf die strasse als auf den track


Gruß Dirk

Verfasst: 02.04.2006 15:21
von SVDieter
Die Aussagen in der MO bezogen sich meines Wissen nach damals auf die SV 1000 S, bei der ist das Federbein hinten zu hart. MO empfahl damals nur die Feder auszutauschen. Ich hatte das auch mal angedacht, doch um die Feder aus dem Bein rauszukriegen braucht man spezielles Werkzeug, das hatte ich nicht. Ich hab daraufhin das Bein komplett getauscht.

Tschö Dieter

Verfasst: 03.04.2006 13:13
von sv-speedy
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, was der Wechsel der Feder bringen soll. Ich wiege naggich 82 Kilo, und mein Originalfederbein (Feder) hab ich sozusagen nach "Lehrbuch" eingestellt (Negativfederweg und so), und da war in alle Richtungen noch Platz. Sollte also auch für 70kg- und 90kg-Fahrer ausreichend sein. Wenn es also nicht um den Sieg in der WM geht...

Ist selbstverständlich nur meine Meinung, und falls die falsch sein sollte, einfach ignorieren.

Verfasst: 03.04.2006 13:49
von SVDieter
sv-speedy hat geschrieben:Ich kann nicht ganz nachvollziehen, was der Wechsel der Feder bringen soll. Ich wiege naggich 82 Kilo, und mein Originalfederbein (Feder) hab ich sozusagen nach "Lehrbuch" eingestellt (Negativfederweg und so), und da war in alle Richtungen noch Platz. Sollte also auch für 70kg- und 90kg-Fahrer ausreichend sein. Wenn es also nicht um den Sieg in der WM geht...

Ist selbstverständlich nur meine Meinung, und falls die falsch sein sollte, einfach ignorieren.
Hallo SV Speedy, es ging nicht um den Sieg bei der WM :wink:. Ich wiege so um die 60 KG und die Federung hinten war einfach zu hart, auch mit Einstellen usw..Meine SV ist regelrecht über Huckel oder ähnliches gesprungen (und ich dementsprechend auch :lol:). Bei mir hat sich der Austausch wirklich gelohnt.

Tschö Dieter

Verfasst: 03.04.2006 19:31
von sv-speedy
Gut, bei 60 kg seh ich das ein.

Ess' doch mal ein bißchen was, kommst ja schließlich auch aus Essen :wink:

Verfasst: 27.04.2006 19:56
von !LL
ich greif das thema nochmal auf...

wo liegt der unterschied zwischen ...feder tauschen...oder gleich das gesamte federbein (den aufwand und das werkzeug jetzt mal ausser acht gelassen)?

gesamtes bein = besseres fahrverhalten?
Feder = kleinere Verbesserung?

is mehr oder weniger auch ne Preisfrage.

Verfasst: 27.04.2006 20:05
von Bednix
!LL hat geschrieben:ich greif das thema nochmal auf...

wo liegt der unterschied zwischen ...feder tauschen...oder gleich das gesamte federbein (den aufwand und das werkzeug jetzt mal ausser acht gelassen)?

gesamtes bein = besseres fahrverhalten?
Feder = kleinere Verbesserung?

is mehr oder weniger auch ne Preisfrage.
genau diese preisfrage ist es, warum bei mir auf jeden fall das originalbein drinnen bleibt.
da ich 99% der zeit damit auf der straße unterwegs bin, gebe ich sicher keine 600-900€ für ein federbein aus.
die austauschfeder ist deswegen interessant, da ich anfangs dachte, ich sei zu leicht. aber anscheinend bin ich "eh schwer genug".
werde eventuell etwas vorspannung rausnehmen und mal probieren.

aber zuerst muss das bike mal wieder zusammengebaut werden! :lol:

beste grüße,

philipp

Verfasst: 27.04.2006 20:13
von joschi
!LL hat geschrieben:ich greif das thema nochmal auf...

wo liegt der unterschied zwischen ...feder tauschen...oder gleich das gesamte federbein (den aufwand und das werkzeug jetzt mal ausser acht gelassen)?

Was für ein Werkzeug meint ihr denn? :?:
Wenn das Federbein raus ist, reicht das Bordwerkzeug um die Feder zu wechseln.

Gruß Joschi

Verfasst: 27.04.2006 20:17
von Doctor Spoktor
also in meinem bordwerkzeug war kein hackenschlüssel drin um die sicherung zu öffnen...

ein schrauber hat sowas aber vorrätig ;)

Verfasst: 27.04.2006 20:19
von !LL
wie sieht so ein hacken dingens aus?

hab ja einige werkzeuglieferanten..die können mir da sicher helfen .. das einkäufer leben kann so schön sein *gg*

Verfasst: 27.04.2006 20:22
von joschi
The Spoktor hat geschrieben:also in meinem bordwerkzeug war kein hackenschlüssel drin um die sicherung zu öffnen...

ein schrauber hat sowas aber vorrätig ;)
Bei mir ist der Hackenschlüssel beim Bordwerkzeug bei gewesen 8O

Verfasst: 27.04.2006 20:32
von SVDieter
Ihr verwechselt da was!
Man kann bei Wilbers eine Feder kaufen für 90€ oder so und diese gegen die Originalfeder tauschen. Um diese Feder zu tauschen brauch man wohl spezielles Werkzeug. Nicht um das ganze Bein auszuwechseln. Das Hakendingsbums beim Bordwerkzeugs ist um die Härte des Originalbeins zu verändern.

Tschö, Dieter

Verfasst: 27.04.2006 20:47
von Doctor Spoktor
ja aber um die feder zu tauschen , muss ich ja die sicherung oben aufdrehen , dann den zweiten ring runterdrehen , damit die fedser rauskann....

Verfasst: 27.04.2006 20:53
von !LL
was is das jetzt fü ein mysteriöses Werkzeug ? *g*