Maxxis-Supermaxx


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
SteveM


Maxxis-Supermaxx

#1

Beitrag von SteveM » 07.06.2006 0:32

Tach-Shen,
wollte nurmal laut geben das ich jetzt den Supermaxx 120/180 von Maxxis druff habe (TL1000S bischen getunt und so)

der Schluppen ist erste klasse, genug Grip auch wenn es was frisch ist und hält bis dato ca. 5-7tsd km (je nach fahrweise und asphalt)

vergleichen würde ich den mit dem Avon49/50 oder den nicht mehr produzierten Dunlop 207F

Und das beste ist der Preis, knapp 200 euro der Satz *grinsekatze*

Wie gesagt, der Schluppen kann was *daumenhoch*
Greetz,
Steve

nebulus


#2

Beitrag von nebulus » 07.06.2006 17:53

.
Zuletzt geändert von nebulus am 22.06.2008 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

Gelöschter Benutzer 5807


#3

Beitrag von Gelöschter Benutzer 5807 » 08.06.2006 17:22

Hallo,

habe den Maxxis im Januar letzten Jahres aufgezogen. Habe dies aber
sehr bereut, ist nun (5000 km) wieder runter.
Bei den Temp im letzten Jahr (15°) hatte ich bei Regen diverse sehr gefährliche Rutscher (4. Gang auf einer Geraden beim Überholen).
Der Reifen hat in der Aufwärmphase kaum Haftung (erste 1-2 km) und im Regen kommt er nicht auf Betreibstemperatur, ging bei anderen Reifen (MPS und MPR) besser.
Warm ist er etwa auf dem Niveau des MPS, der Verschleiss auch.
Der Preisunterschied zu "Markenreifen" ist nicht so groß!!!

mfg Spilles

SteveM


schon komisch

#4

Beitrag von SteveM » 10.06.2006 20:35

ich hab da keine negativen erfahrungen mit gemacht.
selbst im letzten winter hatte ich keine probleme.
allerdings hab ich wenns kälter oder nass auf der strasse ist eine recht vorsichtige gashand.

es kommt ja auch darauf an was man von einem reifen erwartet!
mein fazit ist das der supermaxx ein guter sporttourenreifen ist.
ich fahr den allerdings hinten mit 1.8-2.0bar.

hab auch schon schlechtes über den supermaxx gehört, nur selber wie schon erwähnt nur positives "erfahren".
selbst in italien und auf korsika, hat der schluppen eine gute figur gemacht, und dort hab ich in den bergen recht nette kontrollierte powerslides durchgezogen.

negative erfahrungen hatte ich z.b. mit pirelli dragon corse, da ist mir beim brutalen anbremsen das vorderrad einmal derart pervers weggeschmiert das ich froh war mein moped nicht in die botanik geschossen zu haben.

gute reifen sind auch folgende (meine meinung)
dunlop207/208F (besonders der GP*)
BT10/20
BT12
Michelin Pilot Sport

nur halten die schlupppen bei weitem nicht so lange wie der supermaxx und sind auch unverhältnismässig teurer.

probierts einfach aus, dem einen wird der supermaxx zusagen dem anderen nicht.

kommt halt immer auf den fahrer und dessen fahrweise an

grettz,
steve
(endlich geiles wetter hier)

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von Wörsty » 13.06.2006 22:01


SteveM


Yo

#6

Beitrag von SteveM » 14.06.2006 2:42

eben darum gehts doch, auf der renne würd ich den schluppen nicht nehmen.
für die straße ist der voll ok.

Dodger


#7

Beitrag von Dodger » 22.06.2006 21:32

Ich hab auch seit letzten August die Supermaxx drauf und bin bis jetzt äußerst zufrieden!

Trotz der "mäßigen Nässeeigenschaften" die in div. Tests benannt wurden, hatte ich an Ostern im Thüringer Wald (5-10°C, teilwesie stärkere Schauer + Schnee abseits der Straßen :wink:) keinerlei Probleme!

Hab grad heute nen neuen HR draufgezogen bekommen, 113 Euro incl. Montage. Da kann man nicht meckern.

Was mir an den Neureifen außerdem positiv aufgefallen ist, ist daß er im Gegensatz zu manch anderen neuen Gummis relativ rau und sehr "unschmierig" ist. (Nein, er ist nicht gebraucht, er hat die Streifen noch drauf.. :wink:)

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

#8

Beitrag von B-JT** » 08.07.2006 12:19

Hi,

hatte letztes Jahr den MAXXI hinten auf der Ersatzfelge einige Tage fahren MÜSSEN und kann ihn nur für gemässigte Schönwetterfahrer/Tourer empfehlen wegen seiner sehr mässigen Nasseigenschaften und lager Aufwärmphase.

Von mir gibt es keine Empfehlung, mein Tip ist der Power Pilot!
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Antworten