Seite 1 von 1
Fahrwerksüberabeitung?
Verfasst: 13.07.2006 20:28
von ljsnoopy25
Bitte keine Infos zu selbtumbauten, davon gibt es hier wirklich genug.
Wollte nur mal wissen ob jemand hier schon mal sein Fahwerk überarbeiten hat lassen? und wenn ja wo?
Danke!
mfg Armin
Verfasst: 13.07.2006 23:24
von erni
meins ist überarbeitet. ganz frisch,kommt gerade aus der werkstatt und hab 180 km getestet.
in der gabel sind progressive federn von hyperpro mit dem dazu gehörigen öl reingekommen.
mein federbein wurde von WP. überarbeitet, obwohl von dem orginal federbein bleibt nicht viel übrig, ausser die hülle.
durch den anderen dämpfer kommt das heck ca. 3cm höher.
mein fazit bis jetzt;
der ganze kram war sein geld wert! die gabel taucht nicht mehr soweit ein beim bremsen,was mir am wichtigsten war, dadurch wird das ganze natürlich viel straffer, fühlt sich aber viel stabiler an!
der dämpfer wurde auf mein gewicht eingestellt, mit passender feder natürlich. da der hintern hoch kommt ändert sich das fahrgefühl komplett ausserdem reagiert er sensibler.
da ich meine dicke erst heute abend das erste mal fahren konnte passt das alles noch nicht 100 pro und die fuhre fühlte sich etwas zappelig an auf der hinterhand, denke das man das aber hinkriegt, werde mal samstag etwas werkzeug mit auf tour nehmen, werde dann wohl ein vernünftiges set up hinkreigen .
hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen .
Gruß Dirk
Verfasst: 14.07.2006 8:15
von nebulus
.
Verfasst: 14.07.2006 15:43
von ljsnoopy25
Mein Banditfahrwerk ist auch grad bei Franz Racing Suspension zum überarbeiten und einstellen. Bin schon sehr gespannt wie sie sich nachher anfühlt, und wer weiß, wenns mir gefällt werd ich im Winter auch mal mein SV Fahrwerk von denen überarbeiten lassen. Kam über einen Freund auf diese Firma.
www.Franzracing.de
Hat dort seine VTR machen lassen.
mfg Armin
Verfasst: 20.07.2006 13:09
von Rony
Hallo Armin,
hast Du schon dein überarbeitetes Fahrwerk ausprobiert?
Wie ist der Unterschied?
Bin am Überlegen das auch mit meiner SV machen zu lassen...
Rony
Verfasst: 20.07.2006 13:17
von ljsnoopy25
Hallo!
Hab´s noch nicht bekommen. Warte jeden Tag auf Nachricht von FRS. Geb bescheid sobald alle da und verbaut ist.
Was dein Fahrwerk angeht.
Meine Nachbar hat bei seiner VTR das selbe machen lassen:
http://www.vtr1000.de/forum/showthread. ... light=tomE
armin
Verfasst: 20.07.2006 15:33
von Bednix
gabelüberarbeitet:
lineare öhlinsfedern mit 10'er öhlinsgabelöl bei originalfüllmenge.
anschließend etwas mehr vorspannung und die zugstufe zu.
die gabel passt optimal jetzt: nutzt den federweg schön aus, also beim harten ankern ist immer noch ein bissal reserve da.
federbein werd ich mal serie lassen, eventuell mal kurz richtig einstellen lassen, da es beim harten beschleunigen aus schräglage noch etwas unpräzise arbeitet.
beste grüße,
philipp
Verfasst: 20.07.2006 22:40
von ljsnoopy25
Eines muss man schon den Fachleuten zugute halten.
In einer Gabel setzt sich mit der Zeit schmutz und Abrieb ab.
Und daher finde ich die Sache mit dem überarbeiten doch ganz gut.
Im Vergleich zu selber machen zerlegen die nämlich die komplette Gabel bzw. Federbein, reinigen es, vermessen die Toleranzen, wechseln die Simmeringen und stellen die Gabel auf Fahrzeug- und Fahrergewicht ein.
Und wie viele, jetzt mal ehrlich, machen all das?
armin
Verfasst: 09.08.2006 22:25
von ljsnoopy25
So, die ganz lange Tour mit über 600km steht noch aus aber nach einer etwa 20km langen ist mir folgendes aufgefallen:
Gabel und Federbein arbeiten optimal zusammen. Soll heißen das bei einer Bodenwelle die Bandit gleichmäßig langsam oder schnell federt. Beim langsamen Federn(Lange Bodenwellen) ist sie weich, beim hastigen federn(Kanten, Schlaglöcher) hart.
Die Gabel sinkt beim bremsen nicht mehr so weit und schnell ein. Selbst bei scharfen Bremsversuchen. Man hat aber immer noch genug Gefühl für das Vorderrad. Irgendwie kann man die Sache auch als automatische Dämpfung betrachten. Stellt sich immer nach den Bedürfnissen hart oder weich ein.
Außerdem hat sich das Ansprechverhalten der Gabel wesentlich erhöht was mir persöhnlich voll taugt.
Meine Bandit hat jetzt ein richtig ruhiges Fahrwerk!
FRS bekommt von mir eine klare Empfehlung!!!!! Werd auch die SV teile dort machen lassen!
Armin
Verfasst: 04.10.2006 20:27
von ljsnoopy25
Hab mal angefragt. Gabel und Federbein kosten 500€. Was genau gemacht wird steht auf der FRS Homepage.
mfg armin
Verfasst: 05.10.2006 13:00
von Rony
...dann werde ich mir das auch mal für meine Kleine überlegen...
Danke für deine Infos
Rony