Gripniveau - Umstieg von Metzeler M1 nach M3 oder nach Z6 ?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
V2
SV-Rider
Beiträge: 204
Registriert: 17.02.2006 22:37
Wohnort: Stuttgart

SVrider:

Gripniveau - Umstieg von Metzeler M1 nach M3 oder nach Z6 ?

#1

Beitrag von V2 » 19.09.2006 10:38

Vorweg: M1 ist ein klasse Reifen im Vergleich zum Pilot Road B für die N. Möchte auf Z6 umsteigen, um wenigstens 6000km Marke zu knacken.
Ist der weiterentwickelte Z6 vom Grip her ähnlich wie der M1 ?
Oder muss es griptechnisch doch der M3 sein ?
Was meint Ihr :mmh:
Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#2

Beitrag von Bednix » 19.09.2006 10:54

der Z6 wird sicher nicht den grip eines M1 haben.
immerhin ist der einen ein sporttourig reifen...der andere ein sportreifen.
alleine die form des reifen ist anders. der M1 ist spitzer für mehr schräglagengrip, der Z6 ist runder für gleichmässieren abrieb.

wenn du einen M1 voll ausfährst...also mit kurvenscheitel geschwindigkeitsrutscher (keine gas auf rutscher) dann kauf dir lieber den M3...weil der hat viel grip.
solltest du keine speedslides produzieren...dann nimm den Z6 und freu dic darüber, wieviel grip ein sporttouringreifen heute hat...auch wenn er an einen reinen sportreifen nicht heran kommt.

aber bis zur raste und knie hält auch ein Z6!

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Walle


#3

Beitrag von Walle » 19.09.2006 17:13

Pilot Power um die 4000 km hi/vo,
auf der Bandit jetzt mit M 3 die 5000er Marke geknackt vo/hi,

Werde bei beiden Moppeds, weil vo/hi gleichzeitig runter ist, komplett wechseln -

Vorher Referenzreifen M 1 auf beiden - zwischen 1800 und 2200 je nach Region, war Schicht im Schacht :cry: :roll: Pilot Road zwischen 3.500 und 4.200 .

Mann könnte sich ja morgen auf der Platte zu nem Pläuschchen treffen :idea:
Mußt mal nach den KTM Duke kucken, die wird morgen eingeführt :lol: :lol:

Gruß Walle

PS: Hätte noch nen Satz M 1 für 175 € 120 / 180 in der Garage :wink:

Mario.D


#4

Beitrag von Mario.D » 20.09.2006 0:22

bin Bednix meinung, bringst den M1 an die Grenzen ist der Z6 die falsche Wahl. Schaffst das nicht...

Du wirst Dich echt Wundern wie Geil ein Sporttouringreifen sein kann. Bis was besseres kommt bleib ich dabei. (Ringfahren werd ich mit ihm eh nie)

Benutzeravatar
V2
SV-Rider
Beiträge: 204
Registriert: 17.02.2006 22:37
Wohnort: Stuttgart

SVrider:

#5

Beitrag von V2 » 20.09.2006 9:46

Danke für Eure Erfahrungswerte. Noch eine Frage:
Haftet (i.d.R.) der Z6, wenn man am/nach Kurvenscheitelpunkt (Landstrasse) sanft aber bis zum Anschlag das Gas aufzieht ?
PilotRoadB = hatte sehr oft "Gas auf Rutscher"
M1 = kaum Probleme, bringt die Leistung auf die Strasse
Z6 = :?:

PS: Walle, Platte heute: ab wann gehts ? (muss unbedingt mein neues f.setup testen :wink:)
Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist

Wurzlsepp


#6

Beitrag von Wurzlsepp » 20.09.2006 13:37

Für das Gas voll aufreißen in der Kurve sind tourenreifen nicht gemacht. Zumindest nicht auf den 1000ern.

Wobei, 3/4 Gas mit dem conti Road Attack, das geht. Voll auf == rutschen.

Aber - wer's braucht, muss dafür bezahlen (in Form von Sportreifen). :wink:

Benutzeravatar
V2
SV-Rider
Beiträge: 204
Registriert: 17.02.2006 22:37
Wohnort: Stuttgart

SVrider:

#7

Beitrag von V2 » 20.09.2006 14:06

Aber - wer's braucht, muss dafür bezahlen (in Form von Sportreifen).
zwingend brauchen tu ich´s net, aber´s drückt so scheeeee im Gesicht :) wrum
Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist

Mario.D


#8

Beitrag von Mario.D » 20.09.2006 16:22

kommt auf den Asphalt an, ich komm damit sehr gut klar und gib gerne mal ein bischen Gas am Kurvenende. 8)

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von Seether » 21.09.2006 16:23

Mario.D hat geschrieben:kommt auf den Asphalt an, ich komm damit sehr gut klar und gib gerne mal ein bischen Gas am Kurvenende. 8)
Ich frag mich grad mit welchen Drehzahlen ihr so durch die Kurven fahrt... :roll:

Denn ich geb immer vorm Kurvenausgang, also noch in Schräglage mit dem Z6 kontrolliert Gas.... 8) und ob da bisher was gerutscht ist, keine Ahnung, bin Grobmotoriker.... :lol:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Walle


#10

Beitrag von Walle » 21.09.2006 18:24

Seether hat geschrieben:
Mario.D hat geschrieben:kommt auf den Asphalt an, ich komm damit sehr gut klar und gib gerne mal ein bischen Gas am Kurvenende. 8)
Ich frag mich grad mit welchen Drehzahlen ihr so durch die Kurven fahrt... :roll:

Denn ich geb immer vorm Kurvenausgang, also noch in Schräglage mit dem Z6 kontrolliert Gas.... 8) und ob da bisher was gerutscht ist, keine Ahnung, bin Grobmotoriker.... :lol:

:lol: :lol:kommt doch immer auf die Kurve an :idea:, aber so ne schöne 180 ° Kurve die man im 2ten bei 5-6000 u/min anfährt, Schräglage so knackig auf der Kante, dann im Scheitelpunkt so richtig am Kabel ziehen, das macht einfach Laune, das macht der M 3 oder der PiPo ohne zucken mit, da hat der M 1 schon geschwächelt, vom MPR mag ich da gar nicht erst mehr reden.

Gruß Walle

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Gripniveau - Umstieg von Metzeler M1 nach M3 oder nach Z

#11

Beitrag von Gutso » 21.09.2006 20:08

V2 hat geschrieben:Pilot Road B
Wieso zum Geier fährst du einen B?


Der Buchstabe hinter der Bezeichnung sagt aus, dass der Reifen speziell für ein ganz bestimmtes Motorradmodell modifiziert wurde. Falls es die Erstbereifung ist würde es bedeuten, dass die B-Variante ausschlieslich für die SV1000 geacht wurde. Falls der Pilot Road nicht die Erstbereifung der SV1000 ist, darfst du diesen gar nicht fahren, sondern nur den normalen Pilot Road ohne Zusatzkennung!
Zusatzkennungen

Bei verschiedenen Michelin Motorradreifen gibt es innerhalb einer Dimension und Profilausführung verschiedene Spezifikationen. Dies wird dokumentiert mit einem Zusatzbuchstaben, z. B. Pilot Road C. Diese Reifen werden für die Erstausrüstung entwickelt. In gemeinsamen Fahrversuchen mit dem Fahrzeughersteller werden modellbezogene Lösungen für die sicherheitsrelevanten Kriterien Shimmy, Kick-Back und Hochgeschwindigkeitsstabilität erarbeitet sowie fahrdynamische Eigenschaften wie z.B. Handling, Lenkverhalten und Kurvenstabilität optimiert. Dazu sind konstruktive Änderungen am Reifen erforderlich, z. B. eine zusätzliche Karkasslage, andere Fadenwinkel des Unterbaus oder eine andere Kontur des Reifens etc. Daher ist bei der Nachrüstung unbedingt auf die Zusatzkennung zu achten. Generell dürfen auf in Deutschland zugelassenen Motorrädern nur die Reifen gefahren werden, die auf der Reifenfreigabe oder in den KFZ-Papieren für das entsprechende Motorrad aufgeführt sind.

Quelle: www.michelin.de

V2 hat geschrieben:Ist der weiterentwickelte Z6 vom Grip her ähnlich wie der M1 ?
Oder muss es griptechnisch doch der M3 sein ?
Was meint Ihr :mmh:
Zum Thema M1, M3 oder Z6. Der M3 hat genauso viel Grip wie der M1 nur hält der M3 etwas länger. Der Z6 klebt fast genauso hervorragend wie der M3 und M1 nur ist er nicht so handlich. Siehe den Reifentest die der neuen MO. Laut MO-Test bietet erstaunlicherweise der Z6 genauso viel Grip wie der M3 und Pilot Power! :shock: Ach übrigens, der Pilot Road sowie BT020 haben recht bescheiden im Test abgeschnitten.

Bin bis jetzt den Pilot Sport, Sportec M1, BT020 und jetzt aktuell den Z6 schon auf der SV1000 gefahren und war am meisten mit dem M1 und jetzt mit dem Z6 sehr zufrieden.



PS:
Bednix hat geschrieben:der Z6 wird sicher nicht den grip eines M1 haben...

...wenn du einen M1 voll ausfährst...also mit kurvenscheitel geschwindigkeitsrutscher (keine gas auf rutscher) dann kauf dir lieber den M3...weil der hat viel grip.

:lol:
Hat dir schon mal jemand gesagt, dass du ständig nur dummes Zeug schreibst und dabei noch so tust als ob du Ahnung hättest?!

Walle


Re: Gripniveau - Umstieg von Metzeler M1 nach M3 oder nach Z

#12

Beitrag von Walle » 21.09.2006 23:01

Gutso hat geschrieben:
Zum Thema M1, M3 oder Z6. Der M3 hat genauso viel Grip wie der M1 - definitiv besser nur hält der M3 etwas länger Stimmt 3 x länger. Der Z6 klebt fast genauso
gibt genauso viele positiven wie negativen Aussagen, hängt vermutlich stark vom Motorrad ab, bin ihn aber noch nicht gefahren
hervorragend wie der M3 und M1 nur ist er nicht so handlich. Siehe den Reifentest die der neuen MO. Laut MO-Test bietet erstaunlicherweise der Z6 genauso viel Grip wie der M3 und Pilot Power! :shock: Ach übrigens, der Pilot Road sowie BT020 haben recht bescheiden im Test abgeschnitten.

Bin bis jetzt den Pilot Sport, Sportec M1, BT020 und jetzt aktuell den Z6 schon auf der SV1000 gefahren und war am meisten mit dem M1 und jetzt mit dem Z6 sehr zufrieden.

Probier mal den PiPo oder den M 3 wäre bestimmt für Dich Interessant :!:
Gruß Walle

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Gripniveau - Umstieg von Metzeler M1 nach M3 oder nach Z

#13

Beitrag von Gutso » 22.09.2006 0:20

Walle hat geschrieben:Zum Thema M1, M3 oder Z6. Der M3 hat genauso viel Grip wie der M1 - definitiv besser nur hält der M3 etwas länger Stimmt 3 x länger.
Da ich persönlich einige Leute bei Metzeler kenne (auch aus dem Technologiebereich, weil meine Mutti dort auch gearbeitet hat), kann ich dir sagen, dass der M3 in Sachen Grip nur geringfügig besser ist als der M1. Dieser Unterschied den du wahrnimmst ist Einbildung bzw. gutes Marketing von Metzeler ;) Trotzdem ist der M3 auf PiPo-Niveau.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Gripniveau - Umstieg von Metzeler M1 nach M3 oder nach Z

#14

Beitrag von Bednix » 22.09.2006 12:23

Gutso hat geschrieben:
V2 hat geschrieben:Pilot Road B
Bednix hat geschrieben:der Z6 wird sicher nicht den grip eines M1 haben...

...wenn du einen M1 voll ausfährst...also mit kurvenscheitel geschwindigkeitsrutscher (keine gas auf rutscher) dann kauf dir lieber den M3...weil der hat viel grip.

:lol:
Hat dir schon mal jemand gesagt, dass du ständig nur dummes Zeug schreibst und dabei noch so tust als ob du Ahnung hättest?!
mit dir, mein freund, würde ich wirklich mal sehr sehr gerne fahren gehen! 8)

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Gripniveau - Umstieg von Metzeler M1 nach M3 oder nach Z

#15

Beitrag von Gutso » 22.09.2006 12:39

@ Bednix

1. sind wir keine Freunde!
2. wüsste ich nicht wieso ich mit dir fahren sollte?
und
3. sagt der Fahrstill nichts über das Technische Verständnis eines Fahrers aus. Was du immer wieder beweist, indem du dich mit Maschinenbauingeneuren hier im Forum des öfteren über technisch Begebenheiten streitest (Beispiel: Lineare Federn)

Antworten