B-JT** hat geschrieben:bikeronfire hat geschrieben:bei engagiert vorgetragener fahrweise fängt die sv1000n aber gehörig an in schnellen kurven zu schlingern......luftdruck hinten auf 2,9 erhöht
Hi,
kaum vorstellbar, Schlingern ein Fremdwort bei der SV1000 sofern diese technisch in einwandfreiem Zustand ist.
Ich fahre mit folgendem Luftdruck 2,5 vorn 2,9 hinten (Strasse/kalte Jahreszeit), 2,4 v / 2,6 h (Strasse Sommer) und 2,1 v - 1,9 h (Rennstrecke/Sommer)
Vielleicht hast Du vorn zu wenig drin oder die Reifen sind "eckig" bzw. abgefahren. Dieses kann zum "Schlingern" führen.
Kann aber auch durch die Kleidung oder Rucksack/Topcase/Gepäckrolle verursacht werden. Kältebedingt, warm eingepackt, rupft der Fahrtwind dann doch mächtig am "Winterfell".
Bye Jürgen
Also deine Luftdrücke kann ich nicht nachvollziehen. Machst du das alles mit dem gleichen Reifentyp?

Straßenreifen fahre ich abseits von längeren BAB-Touren mit Highspeed oder voller Beladung immer mit v2,3/h2,5 bei wärmeren bzw. v2,2/h2,4 bei kühleren Temperaturen.
Also kalt=Temperatur runter
Für die Rennstrecke gelten für Straßenreifen die gleichen Luftdrücke. Nie unter 2,2 gehen.
Rennreifen, die eine andere Karkassenkonstruktion und Gummimischung besitzen, müssen mit v1,9/h2,1 für BS und v2,1/h1,9 für den Rest (bzw. bis zu 0,4 bar höher) gefahren werden.
V2
4. Federvorspannung Gabel (Nickbewegung der Gabel reduzieren)
Dreh Deine Federvorspannung an der Gabel so rein, das nur noch drei Ringe sichtbar sind.
5. Zugstufe Hinterraddämpfer erhöhen (Eiern am Kurvenausgang bei hartem Gas auf abstellen)
Dreh am Hinterraddämpfer die Zugstufe eine halbe Umdrehung (180 Grad) rein.
4.Es könnte auch sein, dass die Vorspannung schon zu groß ist und dadurch zu wenig Negativfederweg vorhanden ist. Und damit das Vorderrad beim Beschleunigen den Bodenkontakt verliert
5.Du meinst hier die Druckstufe? Eine zu weiche Druckstufe würde beim Beschleunigen das Heck einsacken lassen und das Vorderrad entlasten
Der Fahrwerksgott Mini Koch sagt dazu:
Maschine pendeln bei hoher Geschwindigkeit: Negativweg hinten überprüfen, Druckstufe hinten erhöhen, Zugstufe hinten verringern, Luftdruck kontrollieren
Lenkerschlagen beim Beschleunigen vor allem in leichter Schräglage: Negativfederweg vorn überprüfen, eventuell erhöhen, Zugstufe vorn verringern, Druckstufe hinten verringern, eventuell Hebelei und Schwingenlager auf Leichtgängigkeit prüfen