Gruß euer Street-SV-Raider
Michelin Pilot Power 2 CT...nichts is besser
-
Street-SV-Rider
Michelin Pilot Power 2 CT...nichts is besser
Leutem ich hatte anfangs den Pilot Road auf meiner 1000er...der letzte Reifen. Mittlerweile fahr ich den neuen Pilot Power 2 ct und muß sagen, dass der reifen wirklich alles hält was er verspricht. Ich kann ihn nur jedem empfehlen. Am besten zu kaufen bei ebay (reifenplattform.de).
Gruß euer Street-SV-Raider
Gruß euer Street-SV-Raider
-
svleo
-
Doctor Spoktor
-
Wolverine
Warum gibt es keine Freigabe???? Das gibs doch nicht! Ich bin vorher an meiner Kawa den Pilot Power gefahren und jetzt fahre ich den Road, den ich am liebsten sofort wegwerfen möchte weil der so beschi..en fährt! Das sind WELTEN zum Power.svleo hat geschrieben:Den wollte ich auch probieren hatte aber keine Freigabe für meine SV1000N
Ob man irgendwo eine Freigabe bekommt?
Gruß
Wulf
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
-
svleo
- Seether
- SV-Rider
- Beiträge: 1892
- Registriert: 22.12.2004 0:24
- Wohnort: Kitzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ob "man" eine Freigabe bekommt kann ich nicht sagen, ich weiss nur, dass Ich eine Freigabe von einem meiner Reifengrosshändler bekommen hätte, wenn ich den Reifen dort gekauft hätte. Habe mich aber für den M3 entschieden...wulf hat geschrieben:Warum gibt es keine Freigabe???? Das gibs doch nicht! Ich bin vorher an meiner Kawa den Pilot Power gefahren und jetzt fahre ich den Road, den ich am liebsten sofort wegwerfen möchte weil der so beschi..en fährt! Das sind WELTEN zum Power.svleo hat geschrieben:Den wollte ich auch probieren hatte aber keine Freigabe für meine SV1000N
Ob man irgendwo eine Freigabe bekommt?
Gruß
Wulf
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life
Ja daran habe ich auch schon gedacht den M3 zu nehmen.. Michelin PP is mir halt nur bekannt und an dem weiss ich was ich habe und ich komm da günstig ran.. und der Michelin Pilot Road harmoniert meiner Meinung überhaupt nicht mit der N.
Der muss runter.. definitiv. Is denn der M3 mit dem Power gleich zu setzen?
Der muss runter.. definitiv. Is denn der M3 mit dem Power gleich zu setzen?
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
-
Wolverine
So, die ersten 500km hat der MPR2 hinter sich. Bis jetzt bin ich absolut zufrieden. Klasse Reifen
, selbst bei Vollgas aus der Kurve rausbeschleunigen kein größeres Rutschen oder ähnliches. Ein kleines Zucken hatte ich mit dem MPP auch, liegt wahrscheinlich am geänderten Ritzel-Verhältnis
. Ich hoffe die Lebensdauer ist beim Road 2 deutlich höher, als beim Power.
Grüße
Stefan
Grüße
Stefan
-
svleo
-
hps
Michelin hilft nicht weiter
Hallo SV 1000 N-Freunde,
bei Michelin hatte ich im letzten Sommer schon eine Anfrage gehalten, warum der MPP für die N im gegensatz zur S nicht zugelassen wird, was ich das gar nicht verstehen konnte.
Nach etwa drei Wochen kam die für mich enttäuschende Antwort, dass Michelin dafür keine Zulassung erteilen würde. Als Gründ wurden angegeben, dass die N sich ohne Verkleidung bei hohem Tempo anders verhalten würde und man darin ein zu großes Risiko sehe.
Wegen einer Zulassung sollte ich mich an Suzuki wenden.
Sei es drumm. So sehr mich der MPP auf der SV 650 begeistert hatte so sehr bin ich enttäuscht, dass ich den nicht auf der SV 1000 N fahren darf.
Mein Trost: Der Metzeler Sportec M1 fährt sich schon super und der Sportec M3 soll noch besser sein
.
In Kürze will ich das selbst erfahren.
MPP ist deshalb für mich wegen der nicht nachvollziehbaren Antwort - die mich nachhaltig ärgerte - grundsätzlich gestorben
Liebe Grüße von
Hans Peter
bei Michelin hatte ich im letzten Sommer schon eine Anfrage gehalten, warum der MPP für die N im gegensatz zur S nicht zugelassen wird, was ich das gar nicht verstehen konnte.
Nach etwa drei Wochen kam die für mich enttäuschende Antwort, dass Michelin dafür keine Zulassung erteilen würde. Als Gründ wurden angegeben, dass die N sich ohne Verkleidung bei hohem Tempo anders verhalten würde und man darin ein zu großes Risiko sehe.
Wegen einer Zulassung sollte ich mich an Suzuki wenden.
Sei es drumm. So sehr mich der MPP auf der SV 650 begeistert hatte so sehr bin ich enttäuscht, dass ich den nicht auf der SV 1000 N fahren darf.
Mein Trost: Der Metzeler Sportec M1 fährt sich schon super und der Sportec M3 soll noch besser sein
In Kürze will ich das selbst erfahren.
MPP ist deshalb für mich wegen der nicht nachvollziehbaren Antwort - die mich nachhaltig ärgerte - grundsätzlich gestorben
Liebe Grüße von
Hans Peter
Zuletzt geändert von hps am 06.05.2007 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kanns mir einfach nicht vorstellen das der MPP ein Risiko auf der N sein soll... Da muss doch dann was am Bike grundlegend verkehrt laufen! Wie gesagt.. sogar auf meinem alten Eisenhaufen, der Kawa ZR-7 durfte ich diesen fahren! Welcher Wurm steckt blos in der SV 1000 N das die den Reifen dafür nicht freigeben!?
Wulf
Wulf
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Hi Wulf,
liegt vielleicht daran, das die 1000N die kleinste Stückzahl der SV Gemeinde darstellt (kein Massengeschäft) und ggf. an der Eigendämpfung des Reifens. Metzler hat z.B. alle vergleichbaren Reifen für die N freigegeben. Im Vergleich zur Bandit (die ist ziemlich unempfindlich) sollte man das Fahrwerk bei der SV auf den Fahrer und dessen Fahrweise anpassen, sonst kommt es gerne mal zum HiSpeedPendeln. Nehme an, das ist das Tribut an die Agilität, die die SV andererseits bietet.
Gruß
Uwe
PS: Nichtsdestotrotz, ich war bisher (leider erst) 1x mit der SV in den Dolomiten. Endlos geil. Bandit 1200N ist schon spassig um aus den Kurven rauszudrücken, aber bei der SV ist das Ganze hoch 2
liegt vielleicht daran, das die 1000N die kleinste Stückzahl der SV Gemeinde darstellt (kein Massengeschäft) und ggf. an der Eigendämpfung des Reifens. Metzler hat z.B. alle vergleichbaren Reifen für die N freigegeben. Im Vergleich zur Bandit (die ist ziemlich unempfindlich) sollte man das Fahrwerk bei der SV auf den Fahrer und dessen Fahrweise anpassen, sonst kommt es gerne mal zum HiSpeedPendeln. Nehme an, das ist das Tribut an die Agilität, die die SV andererseits bietet.
Gruß
Uwe
PS: Nichtsdestotrotz, ich war bisher (leider erst) 1x mit der SV in den Dolomiten. Endlos geil. Bandit 1200N ist schon spassig um aus den Kurven rauszudrücken, aber bei der SV ist das Ganze hoch 2
Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist