Vergleich Bridgestone BT21 / Metzler Z6


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Benutzeravatar
Oernel SV 1000
SV-Rider
Beiträge: 325
Registriert: 23.03.2004 9:42
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

Vergleich Bridgestone BT21 / Metzler Z6

#1

Beitrag von Oernel SV 1000 » 11.08.2007 0:07

Moinsen SVRider

Bei mir steht in den nächsten Tagen ein Reifenwechsel bevor, nun kann ich mich nicht entscheiden zwischen den Z6 von Metzler oder Bridgestone BT21

Ich weis das es hier Glückliche Fahrer mit beiden Reifen gibt, deshalb hier die frage an die gestellt die beide schonmal gefahren haben.

Welche Unterschiede sind zu erwarten, welche Laufleistung haben sie, wie sieht es im Grenzbereich aus, und und und....
Mit welchen Reifen wart ihr glücklicher, und warum ??
Bin gespannt auf eure Erfahrungen.

Ich selber bin ein Fahrer der mit der K3/N nicht Langsam Unterwegs ist, dennoch möchte ich Laufleistung des Reifens erwarten können.
Ich Hause jetzt auch nicht unmittelbar in der nähe der Alpen oder Schwarzwaldes.

P.S.
Fangt bitte nicht an Aufzuzählen wie schön oder gut Z6 oder BT21 ist, davon gibt es hier im Forum schon genug. Mich Interessieren die Meinungen der Fahrer die beide wirklich gefahren und erlebt haben.

danke gruß Oernel

Benutzeravatar
Oernel SV 1000
SV-Rider
Beiträge: 325
Registriert: 23.03.2004 9:42
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von Oernel SV 1000 » 19.08.2007 11:44

hmmmm hat hier keiner beide Reifenpaarungen gefahren ???

Bandit_600


#3

Beitrag von Bandit_600 » 30.08.2007 21:42

Schau doch einfach in die Zeitschriften, das sind immer wieder Tests mit den aktuellen Reifen die sehr aufschlußreich sind.

Todda


#4

Beitrag von Todda » 30.08.2007 22:02

Hi,
also ein Kumpel von mir hat den BT021 letztes Jahr als Testfahrer für BS auf einer VTR1000 gefahren und war begeistert. Sowohl was das Gripniveau angeht, und er fährt wirklich sehr sehr sehr schnell, als auch was die Haltbarkeit angeht. Da war er besonders überrascht. Er würde den BT021 mehr bei den Sportreifen einsortieren als bei den Tourenreifen. Und er fährt sonst meist Metzeler oder Pirelli Supercorsa etc., jetzt gerade Pilot Power.
Ich weiß nur leider nicht mehr, wieviele KM der Reifen gehalten hat, es war aber auf "Tourenniveau". Ich sehe den Kumpel Samstag, wenn Bedarf besteht, frage ich ihn noch mal.
VG,
Todda

Benutzeravatar
Oernel SV 1000
SV-Rider
Beiträge: 325
Registriert: 23.03.2004 9:42
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von Oernel SV 1000 » 02.09.2007 14:22

Ja Zeitschriften bringen mir nicht viel, meistens werden da nicht vergleichbare Motorräder genommen. Und Zeitschriften sind immer so ein Thema...... ist genau wie mit dem ADAC wenn eine Automarke mal eben ein bischen Kohlen über hat sind sie gleich wieder die besten. Ich traue denen nicht.

Und nen bekannter hat auch den BT21 drauf, aber auf einer völlig anderen Maschine. Er selber sagt ihm kommt kein anderer mehr drauf.
Er hatte aber vorher den BT54 und kam damit überhaupt nicht klar. Viele andere kommen mit dem BT54 auf anderen Motorrädern aber super klar.

Deshalb hier ja die frage wer hat den BT21 schon auf einer SV1000 gefahren.
Und nicht auf einer BMW Yamaha oder sonstiges.
Ich weis das die Reifen auf verschiedenen Motorrädern verschieden reagieren.

Bandit_600


#6

Beitrag von Bandit_600 » 27.09.2007 23:05

Hi, ich fahre den Z6 und bin sehr zufrieden. sie geht zwar etwas unwillger in die Kurve als meine alte Bandit aber nachdem ich die Gabel etwas weiter durchgesteckt habe komme ich gut mit dem Reifen und Bike zurecht. Hinten hat er so 5500km gehalten und Vorne sind noch 1000km mehr drin bei flotter Fahrweise. Über Regenfahrten kann ich nicht viel sagen, ich hatte aber immer ein gutes Gefühl dabei.

SV 1000S K4

Antworten