Michelin Pilot Power vs. Pilot Road 2 ????????


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
sammy1299


Michelin Pilot Power vs. Pilot Road 2 ????????

#1

Beitrag von sammy1299 » 17.08.2007 10:53

HAllo zusammen,

ich fahre eine 1000N, mit einem sportlichen Fahrstil (Anststreifen vorne und hinten weg, Fußrasten angekratzt, trotz Höherlegung und das ganze im Schwarzwald, d.h.Kurven,Kurven,Kurven) bisher habe ich 2 Sätze Conti Sport Attack runtergefahren und wollte, trotz Zufriedenheit, mal einen neunen Reifen testen.

Der Conti ist hinten bei mir nach 3000km hiüber, d.h. alle 8-10Wochen und der Spaß läuft langsam ins Geld, der MPP soll ja angeblich 1000-1500km länger halten und ist überall hochgelobt, der MPR2 hat dafür ne hohe Laufleistung.

Jetzt stellt sich für mich nur die Frage MPP oder MPR2, was meint Ihr wird der MPR2 meinem Fahrstil gerecht oder doch lieber den MPP?

Hat jemand einen dirkten Vergleich zwischen MPP und MPR2?

Ist der MPR2, durch die 2Komponenten Mischung an den Flanken genauso weich und griffig wie der MPP?

Wie siehts mit dem Handling aus?

In der Suche hab ich leider nichts, für mich zutreffendes, gefunden.

Danke

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von Seether » 17.08.2007 11:16

Wird Dir leider kein N-Fahrer eine Antwort geben können, da Michelin genau für einen Reifen eine Freigabe für die N hat. Pilot Road (Origianlbereifung)
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

sammy1299


#3

Beitrag von sammy1299 » 17.08.2007 11:30

Die anderen Reifen bekomm ich eingetragen, kenne einen netten Tüv'ler, möchte gerne Erfahrungsberichte und Tips.

Denn alten MPR habe ich regelrecht zufetzt, das ist der allerletzte Reifen für meinen Fahstil, sehr schlechtes Handling, Traktorfeeling, Geradeausfahrreifen usw.

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#4

Beitrag von Teo » 17.08.2007 12:16

Ich glaube, für Deinen Fahrstil kommt nur der Pilot Power in Frage. Der MPR2 ist eher ein Tourensportreifen und ist wohl "auf der letzten Rille" chancenlos gegen einen echten Sportreifen. Die geringere Laufleistung musst Du dann wohl oder übel ertragen. :(
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#5

Beitrag von Bednix » 17.08.2007 12:54

hab das gleiche problem.
ein hinterreifen hielt bei mir nie länger als 2500km an der flanke. 8O
jetzt hab ich meinen fahrstil geändert und siehe da, bin jetzt bei 4000km kein eck langsamer, eher einen tick flotter und der reifen macht noch ca. 1000km haustrecke. 8) michelin pilot power. :lol:
natürlich waren in den 4000km manchmal auch autobahn, aber sonst nur österreichische alpenpässe, rennstrecke und hausstrecke. :twisted:

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

svleo


#6

Beitrag von svleo » 17.08.2007 20:45

Ohne irgendwelche Eintragungen empfehle ich den Metzeler Sportec M3.
Ist auf dem gleichen Level wie der MPP ( in der Motorrad Testsieger vor dem MPP) und hat eine Freigabe für die N. Den MPR2 würde ich bei dem Fahrstil nicht nehmen :wink:

padrino821


Michelin Pilot Road 2 ist der absolute Hammer!!!

#7

Beitrag von padrino821 » 20.08.2007 20:39

Hallo zusammen,

meine Patnerin und ich fahren mittlerweile beide den Pilot Road 2 von Michelin und sind beide zufrieden. Meine Freundin findet den Pneu total klasse, da er trotz langen Autobahnetappen gen Süden rund bleibt und das Fahrverhalten der 650er dadurch nicht so negativ beeinträchtigt wie bei einem Super-Sport-Pneu wie dem Dunlop Qualifier.

Ich (1000er-Fahrer) liebe den MPR2 weil er fast so neutral und vertrauenswürdig wieder der MPP ist und dabei genau so lange läuft wie der MPR (>15.000km wenn man sportlich fährt und dabei vor allem in Schräglage beschleunigt). Ich kann ohne Probleme mit den Jungs mithalten, die den MPS oder den MPP auf den >180PS-Schleudern fahren, obwohl mein Reifen ca. drei mal so lange hält und meine SV auf 98PS gedrosselt ist!!!

Durch die spitze Form des Reifens wirk das Bike handlicher (was ihm echt gut steht) als zuvor, die etwas steifere Kakasse bringt mehr Stabilität in das sowieso weiche Fahrwerk, ... nur die etwas längere Warmfahrphase muss man in Kauf nehmen. Für Hobbyfahrer wie die meistens von uns sollte das aber kein Problem darstellen.

Absolute Kaufempfehlung meinerseits!!!

MFG PADRINO821

Matze SV


#8

Beitrag von Matze SV » 21.08.2007 21:16

Würde Dir auch zum PP raten! Denke der PR2 kommt deinen Fahrstil nicht entgegen. Der Metzler M3 muss wie oben schon einmal erwähnt, hier auch genannt werden. Mindestens genauso gut wie der PP.


Gruß Matze

padrino821


PP ist nichts für Urlaube

#9

Beitrag von padrino821 » 22.08.2007 6:32

den pp bin ich auch schon gefahren, ... ist ein der beste reifen, den ich je gefahren bin. bei meinem fahrstil war der erste satz aber nach 3000km hausstrecke weg, ... und der zweite war nach langen autobahn und schnellstraßenetappen in den süden nach knapp 2000km so eckig und damit so scheiße zu fahren, dass ich ihn trotz genügen profil nach meiner ankunft in süditalien gegen den pr1 hab auswechseln lassen. natürlich ist der pr1 nicht die optimale wahl, ... aber er hat den rest des urlaubs wenigstens überstanden und ein recht akzeptables bild abgegeben. da er aber definitiv nicht für sportliche fahrweise gemacht ist wollte ich den reifen nicht noch einmal aufziehen. vernünftgesteuert habe ich dann nach einem bericht (moto-bike in dsf), laut dem man den pr2 sogar mal auf der rennstrecke fahren könnte, ... den pr2 ausprobiert. und ich bin extrem zufrieden.

kippeliger als der pp
mehr laufleistung als der pp
in den kurven die gleiche neutralität und rückmeldung wie der pp
ich liebe diesen reifen

carsten marowski


#10

Beitrag von carsten marowski » 12.10.2007 9:22

ciao
ich hatte den pp hinten 4700km drauf ,ein bischen wenig fue mich und die familien finanzen , jetzt habe ich beimfordereifenruekruf gleich alles neu :
pr2 hinten und pp2ct forne ........
erste impresionen ,
super ..alles wie frueher , der hintereifen ist nur etwas schteifer so das ich das farwerk etwas weicher getrimt habe , in der schreglage habe ich ein gutes gefuel und die kumpels fragen wie ich miet "den " reifen so faren can
meinermeinung komt er ein bischen frueher an die grenze und ist da etwas wiecher / schwamiger ( man krigt weniger druk auf den inneren fus) er helt bis jetst aber sauber die linie
das wiechere farwerg hilft da auch ein bischen die arbeit des reifens zuerleichtern
( etwas weniger race) war aber schon forher logisch
kein pendeln , gutes handling , guter grip .......
ciao carsten

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


#11

Beitrag von wulf » 12.10.2007 11:18

Bednix hat geschrieben:hab das gleiche problem.
ein hinterreifen hielt bei mir nie länger als 2500km an der flanke. 8O
jetzt hab ich meinen fahrstil geändert und siehe da, bin jetzt bei 4000km kein eck langsamer, eher einen tick flotter und der reifen macht noch ca. 1000km haustrecke. 8) michelin pilot power. :lol:
natürlich waren in den 4000km manchmal auch autobahn, aber sonst nur österreichische alpenpässe, rennstrecke und hausstrecke. :twisted:

beste grüße,

philipp
hast du dir den eintragen lassen Bednix? Ich würde den auch gerne fahren, weil ich den schon auf meinem letzten Bock drauf hatte und ich war total zufrieden!.. WIe stelle ich denn sowas an? Muss ich damit, bevor ich den drauf ziehe zum TÜV? Oder erst drauf machen und dann eintragen.. Geht das denn ohne Probleme? Und was kostet sowas?

edit: ach shit.. ich sehe gerade... du kommst ja aus Österreich! Vielecith kann es ja trotzdem jemand beantworten!
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


#12

Beitrag von wulf » 23.10.2007 0:04

weiss dat keiner? :nocheck:
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26265
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

#13

Beitrag von IMSword » 23.10.2007 15:25

Schnelle Frage.........................

WAS ist der Unterschied zwischen dem MPP, dem MPP 2CT, dem MPP B, dem MPP E???


Oh Mann ich seh grad P, C und A gibt's ja auch noch, welchen brauch ich denn nu???
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#14

Beitrag von Teo » 23.10.2007 16:03

Das 2CT steht für Two Compound Technology und sagt aus, dass der Reifen aus zwei Komponenten mit unterschiedlicher Härte gefertigt wird. Der Außenbereich der Lauffläche ist bei diesem Typen weicher als die mittlere Fläche.

Die Typen "B", "E" etc. sind besondere Spezifikationen der Reifen und nur für bestimmte Motorräder zugelassen. Meines Wissens nach brauchst Du für die Kilo-SV den MPP und den MPP 2CT ohne Zusatzkennung. Genaueres findest Du unter www.michelin.de. Die Freigaben dort sind in der Regel auch aktueller als die bei Suzuki.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26265
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

#15

Beitrag von IMSword » 23.10.2007 16:19

Wie verhält sich der 2CT im Vergleich zum ,,Normalen" MPP in punkto, Haftung, Laufleistung ..??
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Antworten