Reifenwahl BT021 oder Pilot road 2 (oder pilot power 2)
Reifenwahl BT021 oder Pilot road 2 (oder pilot power 2)
hallo, habe seid einer saison eine SV1000s, bei der probefahrt war der metzler sportec m3 drauf. da ich das bike mit neuen satz reifen gekauft habe, wurde der michelin pilot sport draufgezogen. dieses war ein absoluter fehlgriff, da in schnellen kurven das bike anfängt zu schwimmen und nicht stabil die linie hält. auch das aufrichtmoment ist sehr groß, so das ich immer mit kraft durch die kurven muß.
da der reifen jetzt glatt ist und ich nicht wieder so ein fehlgriff machen will frage ich jetzt euch. nach langen suchen sind meine favouriten der pilotroad2 und der bt021, da diese aus einen 2-komponentengummi besteht (dadurch ist die laufleistung auch viel höher, nicht wie beim alten 4000km). bei michelin habe ich jetzt auch noch den pilotpower2 entdeckt.
könnt ihr mir vielleicht empfehlungen oder fahreigenschaften nennen, die mir helfen, zwischen den dreien den richtigen zu finden...
bis dann,
Tom
da der reifen jetzt glatt ist und ich nicht wieder so ein fehlgriff machen will frage ich jetzt euch. nach langen suchen sind meine favouriten der pilotroad2 und der bt021, da diese aus einen 2-komponentengummi besteht (dadurch ist die laufleistung auch viel höher, nicht wie beim alten 4000km). bei michelin habe ich jetzt auch noch den pilotpower2 entdeckt.
könnt ihr mir vielleicht empfehlungen oder fahreigenschaften nennen, die mir helfen, zwischen den dreien den richtigen zu finden...
bis dann,
Tom
hallo...
mein fahrstihl??? sportlich sportlich, aber ichbin nicht nur schönwetter-fahrer. das heißt der reifen sollte alltagstauglich sein.
die supersport-reifen halten bei mir allerdings immer nur 3000-4000km. und da wollte ich mit nen 2-kompo-gummi dagegen halten. die sollen ja im mittelbereich hart wie nen tourenreifen und an den flamken weich wie nen sportler sein. habe allerdings noch keine eigenen erfahrungen...
(der alte PP war ein 1k-gummi, der PP2 dagegen ist ein 2k-gummi)
bye
Tom
mein fahrstihl??? sportlich sportlich, aber ichbin nicht nur schönwetter-fahrer. das heißt der reifen sollte alltagstauglich sein.
die supersport-reifen halten bei mir allerdings immer nur 3000-4000km. und da wollte ich mit nen 2-kompo-gummi dagegen halten. die sollen ja im mittelbereich hart wie nen tourenreifen und an den flamken weich wie nen sportler sein. habe allerdings noch keine eigenen erfahrungen...
(der alte PP war ein 1k-gummi, der PP2 dagegen ist ein 2k-gummi)
bye
Tom
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Wenn Du 'nen Langläufer willst, kommst Du nicht am Michelin Road 2 vorbei. Sollte es dagegen sehr sportlich zugehen, wäre der Michelin Pilot Power zu empfehlen - und für die 'letzte Rille' der Pilot Power 2, der - wie Sven schon schrieb - an den Seiten noch weicher ist als der Standard PiPo.
Laufleistungen meiner Reifen bisher...bei tourensportlicher Fahrweise...
Michelin Pilot Sport - 5.444 km - unter 1mm
Michelin Pilot Road 2 - bisher 12.000 km und immer noch reichlich Profil
Laufleistungen meiner Reifen bisher...bei tourensportlicher Fahrweise...
Michelin Pilot Sport - 5.444 km - unter 1mm
Michelin Pilot Road 2 - bisher 12.000 km und immer noch reichlich Profil
Bin dann mal wieder da! :-)
hallo teo.
ich fahre zwar teils auch sportlich, aber generell soll der reifen gut tourentauglich sein. daher will ich auch gute laufleistungen. welche empfehlung kannst du mir geben über den MPP oder den MPR2.
kann ich mit den MPR2 auch noch sportlich um die kurve? (laut herrsteller ist es dort sehr weich und mit nen sportler zu vergleichen)
bye
Tom
ich fahre zwar teils auch sportlich, aber generell soll der reifen gut tourentauglich sein. daher will ich auch gute laufleistungen. welche empfehlung kannst du mir geben über den MPP oder den MPR2.
kann ich mit den MPR2 auch noch sportlich um die kurve? (laut herrsteller ist es dort sehr weich und mit nen sportler zu vergleichen)
bye
Tom
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Hi Tom,
also ich fahre selten 'richtig' sportlich, aber in den Dolos habe ich's auch schon mal krachen lassen. Ich kann nichts Negatives über den Road2 sagen. Er ist vielleicht ein bisschen 'kippelig' bei den letzten Millimetern, soll heißen vielleicht nicht ganz so rund, wie man es über den Pilot Power berichtet (habe den PiPo selbst noch nicht benutzt). - aber das ist dann auch schon alles. Nichts jedenfalls, was einen 'Normalfahrer' wie mich aus der Ruhe bringen würde. Und die Laufleistung ist einfach gigantisch! Da freut sich das Portemonnaie so richtig!
Für mich der perfekte Tourensportreifen!
Gruß,
Teo
also ich fahre selten 'richtig' sportlich, aber in den Dolos habe ich's auch schon mal krachen lassen. Ich kann nichts Negatives über den Road2 sagen. Er ist vielleicht ein bisschen 'kippelig' bei den letzten Millimetern, soll heißen vielleicht nicht ganz so rund, wie man es über den Pilot Power berichtet (habe den PiPo selbst noch nicht benutzt). - aber das ist dann auch schon alles. Nichts jedenfalls, was einen 'Normalfahrer' wie mich aus der Ruhe bringen würde. Und die Laufleistung ist einfach gigantisch! Da freut sich das Portemonnaie so richtig!

Gruß,
Teo
Bin dann mal wieder da! :-)
@Tom: Schonmal über den Metzeler Z6 nachgedacht? Den habe ich gerade drauf und er wird wohl die 5000km locker schaffen ohne daß er mich weder bei sportlichen Einlagen noch bei Regen jemals in Schwierigkeiten gebracht hätte. Den halte ich für den besten Laufleistung/Grip Kompromiss. Der PiPo war bei mir (auf Hornet) schon nach 3tkm verschlissen, genauso wie andere Sportreifen wie z.B. der Diablo.
Mit den anderen genannten Reifen habe ich allerdings keine Erfahrung und bin auch kein Heizer.
Wenn die SV mit Pilot Sport schwimmt hätte ich eher das Fahrwerk im Verdacht. Hier im Forum gibt's einige Einstelltips. Mein Fahrwerk war nach dem Einstellen viel besser.
Gruß Ralf
Mit den anderen genannten Reifen habe ich allerdings keine Erfahrung und bin auch kein Heizer.
Wenn die SV mit Pilot Sport schwimmt hätte ich eher das Fahrwerk im Verdacht. Hier im Forum gibt's einige Einstelltips. Mein Fahrwerk war nach dem Einstellen viel besser.
Gruß Ralf
- Tordax Doppelschlag
- Mr. SVrider 2009
- Beiträge: 33526
- Registriert: 17.08.2006 10:04
- Wohnort: Verl
-
SVrider:
Also ich habe auch den Metzeler Z6 drauf. Bin schon gelegentlich recht flott unterwegs. Auch mit Gepäck in den Alpen läuft der Reifen super. Der Nassgrip ist klasse. Die Laufleistung OK.
Ist auf jeden fall ein Super Tourensportreifen. Ich würde den Reifen immer wieder empfehlen.
Ist auf jeden fall ein Super Tourensportreifen. Ich würde den Reifen immer wieder empfehlen.
"It´s better to burn out than to fade away!"
Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!
Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.
Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!
Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.
Ich hatte auchmal den Z6 drauf aber finde ihn im gegensatz zum MPP nicht so toll..
Lag vielleicht daran dass ich ihn gebraucht gekauft habe und er 2 runden auf der renne gelaufen ist.
irgendwie hatte ich immer nen unsicheres gefühl mit den reifen, bei längsrillen ging garnichts und ab gewisser schräglage wurds auch kippelig...
ist meine erfahrung. laufleistung 9000km mit 34ps bei relativ sportlicher fahrweise.
habe wie gesagt erst den MPP draufgezogen und bin sehr zufrieden!
hoffe dass der seine 6000 km schafft, dann bin ich glücklich!
Lag vielleicht daran dass ich ihn gebraucht gekauft habe und er 2 runden auf der renne gelaufen ist.
irgendwie hatte ich immer nen unsicheres gefühl mit den reifen, bei längsrillen ging garnichts und ab gewisser schräglage wurds auch kippelig...
ist meine erfahrung. laufleistung 9000km mit 34ps bei relativ sportlicher fahrweise.
habe wie gesagt erst den MPP draufgezogen und bin sehr zufrieden!
hoffe dass der seine 6000 km schafft, dann bin ich glücklich!
Ich war mit dem Strada auf Sardinien Anfahrt und 3 Wochen Urlaub, d.h. erst Autobahn und dann viel zügige Kurven, nach ca. 5000km habe ich ihn mit dem damaligen Motorrad verkauft, da war er noch legal. Aber Laufleistung ist extrem abhängig vom Fahrer, kenne auch Leute die mit Strada oder Z6 deutlich mehr km legal schaffen und schnell unterwegs sind.
Gruß Ralf
Gruß Ralf