Seite 1 von 2

Lenkradschlagen bei leicheten bodenwellen SV1000S

Verfasst: 17.02.2008 12:51
von Thomas.nieters
Hallo zusammen. fahre seit mitte letzter saison eine SV1000S. habe seit dem ca. 4000km mit gefaren. da ich von ner GSXR über ne FZ auf die SV kam bin ich n bißchen verwöhnt, was gemüzliches leichtes kurvefahren angeht. aber das es so schwer ist, die maschine in kurven unten zu halten hab ich nicht gedacht. auch das lenkradschlagen bei mittleren geschwindkeiten ist schon extrem. das hatte zur folge, das der erste satz MPS nach 4000 km glatt und eckig war. hat jemand vielleich n vorschlag, wie man dieses problem beheben kann, vielleicht mit anderen reifen, superbike lenker für bessere hebelwirkung...
dan hab ich noch ne frage...was hat es eigendlich mit dem ventilspiel und der syncro der drosselklappen auf sich. muß man diese sachen überprüfen lassen, woran merkt man das da was nicht stimmt..
würde mich freuen, wenn ich hier hilfe bekomme, denn ich würde mich ungerne von meiner sv trennen wollen.
p.s. meien maschine steht auch in der ownerliste...

bis dann...Tom

Verfasst: 17.02.2008 13:42
von Marco84
Hi,

also was die Reifen angeht schwören die meisten sportlich ambitionierten Fahrer hier auf Michelin Pilot Power bzw. den Sportec M3 von Metzeler. Werde mir letzteren auch bald holen.

Gruß Marco

PS: Wegen Fahrwerksproblemen mal die Suche bemühen, solltest einiges finden.

Re: Lenkradschlagen bei leicheten bodenwellen SV1000S

Verfasst: 17.02.2008 14:41
von heikchen007
Thomas.nieters hat geschrieben: auch das lenkradschlagen bei mittleren geschwindkeiten ist schon extrem.
Sowas sollte eigentlich der Lenkungsdämpfer verhindern. Ist der noch dran ?

Ich weiss nicht, wie der originale Lenkungsdämpfer so ist, meine 1000er hatte schon beim Kauf den LSL-Lenkungsdämpfer dran.
Und der ist bei mir fast auf der leichtesten Stufe und verhindert das Lenkerschlagen sehr zuverlässig. Höchstens mal beim starken Beschleunigen in Kombination mit ner Bodenwelle schlägt der Lenker aus. Ist aber aufgrund des Lenkungsdämpfers gut beherrschbar.

Mit einem Superbikelenker verhindert man Lenkerschlagen auf jeden Fall nicht. Aber man bzw. ich kann damit deutlich leichter Kurven fahren. Ich finde die Dicke mit SBK-Lenker jedenfalls ziemlich handlich, auch in engeren Kurven.

Verfasst: 17.02.2008 14:49
von Teo
Ein Superbike-Lenker ist dem Handling natürlich sehr zuträglich und würde das Kurvenfahren schon sehr unterstützen. Ich glaube aber nicht, dass du damit dein grundsätzliches Problem mit dem Lenkerschlagen lösen wirst. Dieses Phänomen habe ich bisher erst ein Mal - bei annähernd Topspeed auf der Autobahn - erlebt. Da ich in diesen Geschwindigkeitsregionen ansonsten nie unterwegs bin, stört es mich nicht weiter.

Wegen des Reifens kann ich dich auch nur auf den Pilot Power (sportliche Fahrweise) oder den Pilot Road 2 (touristischer Ansatz) verweisen. Sind beide schon vielen SVlern erfolgreich in Benutzung.

Das Ventilspiel wird im Rahmen der Inspektionen alle 24.000 Kilometer gecheckt und gegebenenfalls eingestellt. Die Drosselklappen sind - wenn ich mich recht erinnere - bei jeder Inspektion dran. Bei mir hat sich die nicht korrekt eingestellten Drosselklappen durch leichtes Konstantfahrruckeln bemerkbar gemacht - nach der Inspektion (bei 12.000km) war der Spuk vorbei. Seitdem läuft sie wieder vorbildlich. :D

Und trennen solltest du dich auf keinen Fall von der SV! Es sei denn, dass du eigentlich auf Supersportler (du schreibst von GSXR und FZ) stehst - dann hättst du mit der SV wirklich das falsche Bike erwischt.

Verfasst: 17.02.2008 15:25
von EiWolf
Negativfederweg des Vorderrad richtig eingestellt?

Verfasst: 17.02.2008 15:53
von Thomas.nieters
negativspiel?? wie kontrolliert, bzw stellt man das ein... meine sv muß sowieso zur insp. kann ich es dort ändern lassen. habe schon öfter gehört, das die grundeinstellung der federn schlecht sein soll, aber da meine von 2004 ist habe ich gedacht, das da schon was dran gemacht wurde. original-lenkungsdämpfer ist auch noch dran, stummellenker-erhöhung von LSL mit neuen lenkerendengewichten.
ich bin mittlerweile eher n tourenfahrer, aber sportliches kurvenfahren sollte auch hier und da mal drin sein. bloß das lenkerflattern hat mein bike schon bei normalen (80-140km/h) geschwindigkeiten.

Verfasst: 17.02.2008 16:17
von Teo
Thomas.nieters hat geschrieben:bloß das lenkerflattern hat mein bike schon bei normalen (80-140km/h) geschwindigkeiten.
Ich würde in jedem Fall mal Folgendes prüfen (lassen):

- Federvorspannung der Gabel
- Ölstand / Ölsorte / Alter des Öls in der Gabel
- Gängigkeit des Lenkungsdämpfers

Verfasst: 17.02.2008 16:20
von Babalu
Schau mal hier >>http://www.vstromforum.de/mkportal/modu ... m/a_82.jpg<< wird das beschrieben.

Wenn der Lenkungsdämpfer ein Loch hat, kann man den auch füllen oder andere Flüssigkeit reintun.

Verfasst: 17.02.2008 16:38
von SvFaxe
hmmm könnte das lenkkopflager etwa defekt sein? oder zu viel spiel haben ?

2003er Modell nicht 2004er

Verfasst: 17.02.2008 17:04
von rudirednose
Hallo,

Ich denke es können alle 3 Sachen sein, Lenkkopflager, Einstellung Vorspannung Gabel, und Lenkungsdämpfer.

Ich tippe auf Lenkkopflager, die werden meistens stiefmütterlich behandelt und deine Beschreibung deutet auf leicht zu fest eingestellt.

Zunächst würde ich mit der Federvorspannung "spielen", denke das geht am schnellsten und ausgiebig testen.

Danach würde ich den Lenkunsdämpfer abmontieren und wieder testen.

Zum Schluss an das Lenkkopflager, aber da soltest du schon einwenig Erfahrung beim Schrauben haben, denn eine falsche Einstelung wirkt sich extrem auf das Fahrverhalten aus und der korrekte Austausch eines defekten Lagers ist auch nicht nicht ohne...

Habe meiner alten 270Kg schweren VF1000 II ein Präzisionslenkkopflager von Emil Schwarz verpasst und muss sagen, sie ist viel handlicher geworden. Jaja, was man bei dem Haufen Eisen und Plastik handlich nennen kann..

Achso, nach deinenn Bildern die du reingestellt hast, fährst du ein 2003 Modell und kein 2004er.

Gruß

Rudi

Verfasst: 17.02.2008 17:49
von heikchen007
Ich hatte mal Lenkerflattern wegen zu niedrigem Reifendruck, allerdings erst bei 200 km/h aufwärts.

Kann sowas vllt. auch von einer Unwucht im Vorderrad kommen ?

rudirednose hat geschrieben: Achso, nach deinenn Bildern die du reingestellt hast, fährst du ein 2003 Modell und kein 2004er.
Da hat er übrigens recht...

Verfasst: 18.02.2008 12:41
von Thomas.nieters
Hallo...
kann es vielleicht an einer zu harte eingestellten feder leiegen, denn das ganze mopped und fahrwerk rappelt bei bodenwelle-kurvenfahren... die funktionsfähigkeit des lenkungsdämpfers und des lenkkopflagers laß ich prüfen.

....Modell...
hab mal genau nachgelesen, bei www.essvau-ig.de ist der unterschied klasse beschrieben... habe sie gebraucht gekauft und nur nach der erstzulassung geschaut

Bis dann.
Tom

Verfasst: 19.02.2008 10:39
von EiWolf
Thomas.nieters hat geschrieben:Hallo...
kann es vielleicht an einer zu harte eingestellten feder leiegen, denn das ganze mopped und fahrwerk rappelt bei bodenwelle-kurvenfahren... die

Bis dann.
Tom
Federt dein Moped ein, wenn du Dich drauf setzt? Der Negativfederweg ist der Federweg, der schon im Stand "verloren" geht. Diesen kann man durch die Federvorspannung der Gabel (bzw Federbein) ändern. Schau mal ins Handbuch, da ist das ganze bestimmt beschrieben.

Verfasst: 19.02.2008 10:44
von Jogge
Thomas.nieters hat geschrieben:... denn das ganze mopped und fahrwerk rappelt bei bodenwelle-kurvenfahren...
klingt aber auch nach überdämpfter Gabel, würde mal vorsichtig (je 1/4 Umdrehungen) nach und nach die Zug- und Druckstufe öffnen und das Ergebnis jeweils im Fahrbetrieb testen.

Benutz mal die Suche, vielleicht gibt´s schon eine Standarteinstellung, (evtl. auch im Handbuch, weiß ich grade nicht) von der aus sich präziser arbeiten läßt, viell. hat Dein Vorgänger ja einiges verstellt. :(

Verfasst: 19.02.2008 12:07
von Doctor Spoktor
der bikepeter erklärt den negativfederweg leicht verständlich ;)


http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... rwerk.html