Seite 1 von 1
Gabelfeder von Wilbers
Verfasst: 10.03.2008 19:38
von Idur
Ich habe eine SV 1000 Zulassung 03.06, und habe mir Progr. Federn von Wilbers gekauft. Jetzt tachte das Problem auf beim Einbau, dass ich am Gabelstandrohr keine Vorspannung habe sonder 1-2cm spiel vorhanden ist. Die alte feder ist 260 mm und Vorspannhülse 100 mm lang neue 305 mm. Hatte jemand das gleich Problem? Plastikhülse kann nicht gekürzt werden.
Verfasst: 10.03.2008 19:45
von Sparkstar
Hallo und Willkommen hier im Forum!
Kann dir zwar nicht direkt helfen, aber wer weiss:
Bei mir (K4) ist die ori.Feder 300mm lang und die Wilbers 305mm.
Bei mir passte es mit Distanzhülse wunderbar.
Aber aufpassen: Es gibt auch einige Threads hier die sagen das man die Distanzhülse weglassen muss usw.
ich hab bei Wilbers angerufen da die ja die Feder entwickelt haben, am besten wärs, wenn du auch dort anrufen würdest und ihnen dein Problem schilderst.
So wirst du am Ende zu einem richtigen Ergebnis kommen.
(Höchstens es hätte schon jemand hier mal das gleiche Problem mit dem selben Baujahr gehabt)
mfg Sparkstar
Verfasst: 22.03.2008 13:07
von Gutso
Sparkstar hat geschrieben:Höchstens es hätte schon jemand hier mal das gleiche Problem mit dem selben Baujahr gehabt
Ja, so einige.
Wurde schon vor fünf Jahren diskutiert.
Verfasst: 22.03.2008 16:29
von Babalu
Hallo Idur und herzlich willkommen im Forum
Bei den Federn liegt doch sicher eine Einbauanleitung bei, oder nicht ?
Darin sollte unter anderem stehen, dass die neue Feder mit Distanzhülse genau gleich lang sein muss wie die alter Feder mit Distanzhülse.
Also müsstest du die Distanzhülse an die neue Feder anpassen.
Weshalb sollte man eine Kunststoffhülse nicht anpassen können ?
Im Zweifelsfall frag beim Lieferanten der neuen Federn nach !
Verfasst: 23.03.2008 5:56
von Mario.D
ich hab eine K3 und da muss man die Distanzhülsen weglassen sonst ist die Gabel hart wie aus einem guss
Verfasst: 23.03.2008 8:50
von Sparkstar
Gutso hat geschrieben:Sparkstar hat geschrieben:Höchstens es hätte schon jemand hier mal das gleiche Problem mit dem selben Baujahr gehabt
Ja, so einige.
Wurde schon vor fünf Jahren diskutiert.
@Gutso
Er schrieb: Er habe eine K6; und Ich antwortete: Ich habe eine K4.
Angeblich wurde die Gabel ab K5 überarbeitet. Wahrscheinlich betraf das auch die Federn. Deshalb in meiner Antwort: "Höchstens es hätte schon jemand hier mal das gleiche Problem mit dem selben Baujahr gehabt."
Das kann nicht schon mal diskutiert worden sein, oder?
Vor fünf Jahren kann nicht ein Problem mit einer Gabel der K6 diskutiert worden sein, dann hätten wir jetzt 2011.
Oder liege ich da jetzt falsch
mfg Sparkstar
Re: Gabelfeder von Wilbers
Verfasst: 28.03.2008 10:02
von Kerberos
Idur hat geschrieben:Ich habe eine SV 1000 Zulassung 03.06, und habe mir Progr. Federn von Wilbers gekauft. Jetzt tachte das Problem auf beim Einbau, dass ich am Gabelstandrohr keine Vorspannung habe sonder 1-2cm spiel vorhanden ist. Die alte feder ist 260 mm und Vorspannhülse 100 mm lang neue 305 mm. Hatte jemand das gleich Problem? Plastikhülse kann nicht gekürzt werden.
Setz dich mal mit Wilbers direkt in Verbindung, kann ich nur empfehlen.
Verfasst: 10.04.2008 15:14
von SV-Speed
Hallo,
ich habe eine "echte" 2005 (Schwarzer Rahmen 124PS) und habe das gleiche Problem hat jemand schon eine Lösung??????

Verfasst: 10.04.2008 18:02
von wernerscc
Ja klaro, hab die Lösung vor 'nem guten Jahr für die K5 gepostet.
Kürzt die Plastikspacer von 100 mm auf 55 mm und schon habt ihr mit der neuen Wilbers-Feder zusammen 360 mm.
Verfasst: 10.04.2008 23:26
von SV-Speed
Hallo wernerscc,
vielen Dank für den Tipp aber es kann doch nicht Sinn der Sache sein etwas abzusägen um es passend zu machen.
Und welche Luftkammer hast Du und welches Öl 7,5 oder 10ner

Verfasst: 10.04.2008 23:48
von wernerscc
Hallo Dietmar,
ist doch kein Akt, die Plastikspacer passend abzusägen. Die brauchst du in der originalen Länge nie wieder.
Daß so 'ne eher kleine Firma wie Wilbers nicht mit kommt, wenn die Weltfirma Suzuki von K3 bis K5 jedes Jahr aus unerfindlichen Gründen andere Federn in der Telegabel verbaut, kann ich dagegen schon verstehen, zumal die K5 ja offiziell gar nicht mehr nach Deutschland importiert wurde.
Ich fahre 7,5er Öl mit 130 mm Luftkammer. Wenn du die Gabelholme vorher komplett entleerst brauchst du für diese Luftkammer etwas mehr als ein Liter Gabelöl.