Fahrwerks-Fred für die N-Fahrer


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

Fahrwerks-Fred für die N-Fahrer

#1

Beitrag von Flo » 28.07.2008 16:33

hi!

demnächst sind progressive Gabelfedern dran.

hinten bin ich mir noch nicht sicher, eher die wilbers feder oder n gixxer-bein?
kohlemäßig kommt´s ja fast auf´s selbe raus.
wilbers-bein kommt nicht in frage, zu teuer.

hab ne hhl von metisse drin, 25mm.

hab hier irgendwo gelesen, daß ein wilbers-mensch bei so ner polo-aktion gesagt hat, daß das ori-bein mit hhl super wär...

achso, fahrfertig liege ich bei knapp ü hu

momentan noch pilot road, bald m3

Flo
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Fahrwerks-Fred für die N-Fahrer

#2

Beitrag von Gutso » 28.07.2008 16:43

Flo hat geschrieben:demnächst sind progressive Gabelfedern dran.
Die progressiven ausbauen und durch lineare ersetzen, oder was meinst du genau? :nocheck:

svleo


Re: Fahrwerks-Fred für die N-Fahrer

#3

Beitrag von svleo » 28.07.2008 18:37

Flo hat geschrieben: hab hier irgendwo gelesen, daß ein wilbers-mensch bei so ner polo-aktion gesagt hat, daß das ori-bein mit hhl super wär...

Flo
Der Wilbers Mensch hatte das zu Seether gesagt. Kannst Ihn ja mal fragen was der genau gemeint hat.

Bei mir ist noch alles Original bis auf die Reifen (zur Zeit Z6) und ich komm prima zurecht damit. Fahrfertig hab ich so 78 Kg.

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

Re: Fahrwerks-Fred für die N-Fahrer

#4

Beitrag von Flo » 28.07.2008 19:34

@gutso: da sind doch keine progressiven drin, oder? wenn doch, muß ich se mal härter einstellen, hab jetzt 4 ringe sichtbar, druckstufe 1,5 zu, zugstufe 1 zu.
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Fahrwerks-Fred für die N-Fahrer

#5

Beitrag von Bednix » 07.08.2008 13:25

man kann am originalfahrwerk schrauben wie blöd...du wirst die unterschiede kaum spüren.
seit ich mein WP federbein fahre merk ich jeden zweiten klick ganz genau beim fahren.
bei dem serienfederbein hab ich letzte saison viel ausprobiert...zwischen 1umdrehung offen oder zu hab ich beim fahren gar keinen unterschied bemerkt! der grund: das serienfederbein ist bei den fertigungstoleranzen und bei dem einstellbereich schlicht überfordert.
wenn du 1 umdrehung machst ist der bereich den du beim serienteil verändert sowas von schmal...das kaum zu spüren.
schau dir mal die ganzen diagramme der federbeine in fachhefteln oder internet an...ein serienfederbein hat einen einstellbereich der ist im vergleich zu nachrüstzeug max. halb so groß, eher ein drittel...das sagt doch schon alles.

wobei ich eigentlich soweit gut mit dem serienfederbein zurecht gekommen bin, bis es heiß wird, dann ist es viel zu weich und indirekt!

mein tipp auch wenn es schmerzt: das originalfederbein sollte raus...ob das gixxerbein sooo viel besser ist, ich weiß es nicht, ich glaub es aber auch nicht wirklich.

die gabel ist mit öhlinsfedern und öl fein abgestimmt (zu min. mit shimsservice und ventile prüfen) sehr leistungsfähig.
die hardware der SV gabel ist nicht so schlecht, nur die federn-öl-shims-kombi passt nicht ganz zusammen.
also rechne ca. so: wenn du 250€ in deine gabel investierst bekommt du wirklich eine feine gabel!
fürs federbein bekommst du geiles zeug ab 400€

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Fahrwerks-Fred für die N-Fahrer

#6

Beitrag von Gutso » 07.08.2008 14:19

Flo hat geschrieben:@gutso: da sind doch keine progressiven drin, oder?
Doch, die originalen Federn sind progressiv gewickelt.

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

Re: Fahrwerks-Fred für die N-Fahrer

#7

Beitrag von Flo » 07.08.2008 16:50

nur bei der N, oder auch S?
In diesem "heiligen" artikel aus der mopped-zeitschrift "Optimierung SV1000S"
war doch auch die Rede von prog. Federn...
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


Re: Fahrwerks-Fred für die N-Fahrer

#8

Beitrag von wulf » 10.08.2008 14:54

Bednix hat geschrieben:
die gabel ist mit öhlinsfedern und öl fein abgestimmt (zu min. mit shimsservice und ventile prüfen) sehr leistungsfähig.
die hardware der SV gabel ist nicht so schlecht, nur die federn-öl-shims-kombi passt nicht ganz zusammen.
also rechne ca. so: wenn du 250€ in deine gabel investierst bekommt du wirklich eine feine gabel!
fürs federbein bekommst du geiles zeug ab 400€

beste grüße,

philipp
ALso ich habe ja Öhlinsfedern vorne drinne. Hatte nie den Vergleich, weil ich es direkt so gekauft habe. Ich konnte aufm Treffen mal ne andere Gabel testen mit den originalen Federn. Das ist wirklich ein Unterschied den man deutlich merkt. Jetzt fehlt mir eigentlich auch nur noch ein schönes Öhlins Beinchen hinten. Hat ja auch nen gewissen Reiz sowas schönes am Bike zu haben.
Aber sooo schlecht ist unser original Fahrwerk auch nicht.. Wenn ich sehe was der ein oder andere aufm Kyffhäuser beim Treffen auf die Straße gezaubert hat und alles mit Originalware.. Wahnsinn. Ich denk da nur an "BJT". WIe der an mir vorbei ist, da blieb mir echt die Spucke weg. Und der hat alles original!
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Fahrwerks-Fred für die N-Fahrer

#9

Beitrag von Bednix » 10.08.2008 15:34

ja wulf du weißt doch, öhlins gibts bei mir! :twisted:

stimmt schon, das originalfahrwerk ist nicht schlecht...man kann sogar genauso schnell auf der straße damit fahren wie mit öhlins oder sonst was.
der unterschied ist aber trotzdem sehr groß, glaub mir das.
als mein WP eingebaut war und ich mich zum ersten mal draufgesetzt habe...WOW der unterschied ist enorm.
ich weiß nicht ob ein federbein 1000€ wer ist, aber 750€ auf jedenfall! :mrgreen:
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


Re: Fahrwerks-Fred für die N-Fahrer

#10

Beitrag von wulf » 10.08.2008 16:42

Bednix hat geschrieben:ja wulf du weißt doch, öhlins gibts bei mir! :twisted:

stimmt schon, das originalfahrwerk ist nicht schlecht...man kann sogar genauso schnell auf der straße damit fahren wie mit öhlins oder sonst was.
der unterschied ist aber trotzdem sehr groß, glaub mir das.
als mein WP eingebaut war und ich mich zum ersten mal draufgesetzt habe...WOW der unterschied ist enorm.
ich weiß nicht ob ein federbein 1000€ wer ist, aber 750€ auf jedenfall! :mrgreen:

Ja glaube dir das ja mit dem Unterschied. Ich war halt nur so perplex mal zu sehen, was wirklich möglich ist mit einem Bike von der Stange. Und es geht noch viel mehr! Und der BJT war ja nicht der Einzige.
Es ist halt nur wirklich sehr oft so, dass die Leute erzählen und erzählen das ihr Fahrwerk nicht stimmt und dann bauen sie sich da alles rein was teuer ist und was einen Namen hat und am Ende haben sie trotzdem noch einen dicken Rand am Reifen und fahren einem nicht weg. SIe bauen um, nur weil jemand erzählt hat: "Ey, die SV hat ein scheiß Fahrwerk!"
Ich habe beim Kyffhäuser auch das erste Mal in meinem Leben eine 180er Pelle komplett auf die Flanke gebracht und der Reifen sah aus, als wenn ich da mit ner Raspel rüber bin (M3-geiles Ding) Trotzdem wurde ich außen überholt :oops: Ich würde auch jedem raten, bevor er überhaupt was am Fahrwerk macht, sich vernünftige Reifen drauf zu ziehen. Danach fährt man wirklich ein neues Bike. Wenn dann noch Bedarf ist und man sich weiter entwicklet hat.. meinetwegen. Man kann durch einige kleine Eingriffe was tolles aus der SV zaubern. Ich habe mir, so wie du auch, die LSL Rastenplatten gekauft und die Rasten nach hinten gesetzt. Und wieder fühlt man sich wie auf enem neuen Bike. Der Schwerpunkt ist total anders und man sitzt viel vorderradorientierter.

Ich würd wie gesagt auch gern Öhlins haben, (ich komm auch nochmal auf dich zurück :D ) aber es ist meiner Meinung für normales Kurvenbratzen nicht zwingend notwendig. Es ist für mich eher ein gewisser Luxus und was, was nicht Jedermann hat... da komm ich wieder beim Thmea der Emotionen und dem Besonderen an, welche bei mir eine große ROlle spielen :wink: Das originale Federbein hinten ist meines Erachtens schon sehr stramm und hart. Viele tauschen es auch weil sie gerade etwas mehr Komfort wollen. Ich hingegen komm eigentl gut klar.

Vorne hingegen gebe ich dir voll Recht. Ich habe auch die Federn meiner Kawa damals gegen WIlbers getauscht. Eine weiche Gabel bei einem Gewicht von 90 Kilo vermittelt mir ein total unsicheres Gefühl. Ganz schlimm finde ich, wenn man durch die starke Motorbremse der sV durch alleiniges Gas wegnehmen schon vorne so weit eintaucht. Oder wenn ich mal zwingend in der Kurve Bremsen musste. Aber da bin ich mit den Öhlinsfedern wie gesagt voll zufrieden.

Fazit meines Durcheinanders und Gelabers :mrgreen: ... Jeder solls selbst entscheiden und so machen wie er denkt. Nur ein besserer Fahrer/in kann man meiner Meinung nicht unbedingt durch ein besseres Fahrwerk werden. (was du auch nicht behauptest hast, um Missverständnisse zu vermeiden :D )
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9254
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Fahrwerks-Fred für die N-Fahrer

#11

Beitrag von heikchen007 » 10.08.2008 19:41

wulf hat geschrieben: Ich denk da nur an "BJT". WIe der an mir vorbei ist, da blieb mir echt die Spucke weg. Und der hat alles original!
Mein Schatz hat aber auch das richtige Kampfgewicht für das Original-Fahrwerk (gerade fürs Federbein hinten)... :wink:

(Ok, ziemlich gut fahren kann er zusätzlich auch noch :mrgreen: )
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


Re: Fahrwerks-Fred für die N-Fahrer

#12

Beitrag von wulf » 10.08.2008 20:00

Ich weiß ja nicht was der wiegt... aber ich wiege nicht sooo viel weniger :roll: ... Aber er kanns schon.. da hast Recht :) sv
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

Re: Fahrwerks-Fred für die N-Fahrer

#13

Beitrag von Flo » 11.08.2008 18:44

gestern hab ich gemerkt, daß ein simmerring undicht ist, war heut beim schrauber des vertrauens und hab mich mit dem n bissl unterhalten.
vorne kommen jetzt andere federn rein und n dickeres öl.

hab mal die geschichte mitm kabelbinder um´s gleitrohr probiert, viel fehlt nicht bis anschlag... (nein, deswegen ist der simmerring nicht undicht)

ich denk aber, daß man sich an alles gewöhnen kann, am hinterreifen ist bei mir auch kein rand mehr zu sehen, trotz mpr und ori-setup.

vorne bleiben aber immer so zwischen 2 und 5 mm stehen. nach dem letzten fahrsicherheitstraining waren´s eben noch 2 aber im "normalen" fahrbetrieb komm ich nicht so weit runter. hauptsache hinten isser wech :P

wieviel ist denn ein gutes kampfgewicht für das federbein hinten?
ich komm locker auf 99,9999999kg(+/- 10...) :( :oops: :)
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


Re: Fahrwerks-Fred für die N-Fahrer

#14

Beitrag von wulf » 11.08.2008 19:42

Flo hat geschrieben:gestern hab ich gemerkt, daß ein simmerring undicht ist, war heut beim schrauber des vertrauens und hab mich mit dem n bissl unterhalten.
vorne kommen jetzt andere federn rein und n dickeres öl.

hab mal die geschichte mitm kabelbinder um´s gleitrohr probiert, viel fehlt nicht bis anschlag... (nein, deswegen ist der simmerring nicht undicht)

ich denk aber, daß man sich an alles gewöhnen kann, am hinterreifen ist bei mir auch kein rand mehr zu sehen, trotz mpr und ori-setup.

vorne bleiben aber immer so zwischen 2 und 5 mm stehen. nach dem letzten fahrsicherheitstraining waren´s eben noch 2 aber im "normalen" fahrbetrieb komm ich nicht so weit runter. hauptsache hinten isser wech :P

wieviel ist denn ein gutes kampfgewicht für das federbein hinten?
ich komm locker auf 99,9999999kg(+/- 10...) :( :oops: :)

du beschreibst es schon selbst... Michelin Pilot Road! Den bekommt jeder auf die Flanke weil der total flach geschnitten ist. Du wirst sehen, wenn du dir den M3 oder Pipo drauf machst, dass der viel runder ist. Dadurch ist dein Bike hinten auch viel höher! Dann geht Kurvenfahren erst los :lol:
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

Re: Fahrwerks-Fred für die N-Fahrer

#15

Beitrag von Flo » 11.08.2008 20:08

der nächste wird ein m3, hab so viel lob gehört.
ich geb den alten noch knapp 1000km.
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Antworten