Ich wollte euch mal von meinen aktuellen Erfahrungen bzgl. Michelinreifen auf der 1000N berichten, auch wenn's zum Thema hier schon einige Threads gibt.
...letztes Jahr hab' ich mir die dicke nackte zugelegt. Der Vorbesitzer heizte sie auf dem Racetrack mit Metzeler M-1, den wollte ich aber nicht weiter auf der Landstrasse fahren und entschied mich (wieder) für den Pilot Road, der mich schon auf der Knubbel begeisterte.
Nach aderthalb Saisons war der hintere immer noch ok, obwohl nicht mehr viel Speck dran war. Leider fuhr ich mir 'ne Schraube rein und so musste schnell Ersatz her.
Fast unmöglich, denn alle angefragten Dealer hatten NUR den MPR2 vorrätig. Den "alten" Road gäbe es angeblich doch gar nicht mehr und wenn dann müssten sie echt danach suchen...

Die Preisauskunft reichte dann auch von 260,- bis zu 158,- Öcken - das allein finde ich schon frech.
Ich fragte also bei Michelin Deutschland an, ob es mittlerweile ein Freigabe für den MPR2 gäbe.
Die Antwort kam prompt und enttäuschend. Keine Freigabe für die SV, auch nicht geplant. (Stichwort: Marktanteil).
Es wäre aber kein Prob, denn der MPR B würde noch auf Jahre hin produziert...
Ich hatte also "Glück", mein Reifenhändler (mit dem besten Angebot) bestellte mir einen, Lieferzeit allerdings vier Tage.
Als ich dann den Reifen aufziehen lassen wollte fiel auf, daß der Reifen - obwohl erst angeliefert - einen optischen Eindruck machte, als wenn er schon längere Zeit von einer Ecke des Zentrallagers in die andere geräumt worden sei...
Ich sagte noch "...solange der nicht uralt und steinhart ist, kann er ja aussehen wie er will".
Darauf angesprochen checkten wir die DOT- Nummer: 0503


Einen fünf Jahre alten Schluffen als NEU zu verkaufe ist ja an sich schon unverschämt. Dann aber auf der Homepage auch noch vor Reifenalterung zu warnen und eine Empfehlung auszusprechen sechs Jahre alte Reifen zu ersetzen ist doch wohl in dem Zusammenhang das Letzte

Anruf beim Großhändler: "...den haben wir dierekt von Michelin bekommen!"
Was sollte ich machen? Ich brauch das Mopped, also sch... drauf, 10% Nachlass bekommen und das Dingen draufgewurschtelt.
Da schaue ich mir meinen alten an und...: DOT 0503



...sollten die Schluffen 2005 auf Vorrat gepresst worden sein???
Meine Beschwerde an Michelin wurde folgendermaßen beantwortet:
Hallo Herr Xxxxxx,
Fakt ist das der Pilot Road B immer noch produziert wird. (und das ist noch einige Jahre vorgesehen !). Ich kann Ihnen leider nicht 100 %ig sagen was hier passiert ist, aber ich gehe davon aus daß wir auf die schnelle keine neuen Reifen ausliefern konnten... Aber wenn der Händler gemerkt hat das er eine DOT 0503 bekommen hat, so hätte er nur unser Aussendienstmitarbeiter anrufen zu brauchen (ich weiss nicht ob er das reklamiert hat??), und er hätte bestimmt einen kleinen Nachlass bekommen...
Mit freundlichen Grüßen / Sincères salutations / Best regards
i.A. C.Xxxxx
2R / KS
Deutschland, Österreich, Schweiz
Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
Ich weiß nicht, was ich von all dem halten soll.
Ok, ich kann nicht behaupten, daß der Reifen sich irgendwie komisch anfühlen würde, aber ein bitterer Beigeschmack bleibt.
Ich denke, wenn bis zum nächsten Wechsel keine Freigabe für den MPR2 vorliegen sollte werde ich die Marke wechseln, falls ich dann wieder einen DOT 0503 bekommen sollte....

Greetz
cobra