Seite 1 von 2
Probleme mit PiRo2
Verfasst: 10.11.2008 14:08
von Lion666
Eine Frage an alle PiRo2-Fahrer. Ich haben den Piro2 nun 7000km drauf und bin auch sehr zufrieden mit dem Reifen... bis auf eine Kleinigkeit.
Mit der Originalbereifung MPS hatte ich bei hohen Geschwindigkeiten oder starkem Beschleunigen leichtes Shimmy, trotz Lenkungsdämpfer. Mit dem Z6 kam endlich Ruhe ins Fahrwerk rein. Selbst nach dem Ausbau des Lenkungsdämpfers kein Zucken im Lenker.
Nachdem der PiRo2 draufgemacht wurde fing das Shimmy wieder an. Auch wenn man schon bei langsamer Fahrt den Lenker loslässt fängt er an zu Flattern.
Habt ihr das auch? Hab ich einen Montagsreifen?
Ich hab am Vorderrad locker 10cm Auswuchtgewichte dran. Der Monteur hat gemeint er hätte den Reifen mehrfach gedreht und kein besseres Ergebnis erzielen können.
Wenn Montagsreifen, ist eine Reklamation möglich?
Re: Probleme mit PiRo2
Verfasst: 10.11.2008 14:14
von Bednix
hi,
also nach 7000km ist garantiert keine reklamation möglich.
im restaurante gehts auch nicht, dass du alles aufisst und nachher sagt: nein danke, war nicht gut.
shimmy ist auch eine sehr subjektive einschätzung. was für manche stärker ist, kann für andere total normal sein.
luftdruck geprüft?
vielleicht eine "kante" im reifen? z.b. nach langer autobahnfahrt usw?
lenkerflatten kann man generell aber auch so etwas unterdrücken, dass du die gabel ca. 4-5mm druchsteckst.
damit hat du etwas mehr last auf der vorderachse, demzufolge mehr druck auf den reifen, steileren lenkkopfwinkel und ein besseres handling...natürlich, theoretisch, zu lasten der stabilität. was bei der SV bedingt durch den "weichen" rahmen zu vernachlässigen ist.
ich würde mir an deiner stelle weniger gedanken darüber machen, einfach weiterfahren, es klingt nicht so, als dass es ein gefährliches ausmaß annimmt oder je hatte!
nach 7000km ist es dir das erste mal aufgefallen oder wie?

Re: Probleme mit PiRo2
Verfasst: 10.11.2008 14:28
von Lion666
Servus Bednix,
Mir ist das schon nach den ersten Metern aufgefallen, dachte aber es gibt sich evtl. nach dem Reifenanfahren wieder.
Wollte mich erstmal mit den neuen Reifen vertraut machen. Mittlerweile ist das Shimmy auch stärker geworden, möglicherweise weil der Reifen sich schon weniger Profil hat.
Die fahrwerksseitigen Einstellungen wurden schon kurz nach dem Neukauf getätigt und der Luftdruck wird regelmäßig geprüft, so wie es sich gehört!
Es ist nicht soo schlimm, aber es gibt mir kein sicheres Gefühl , so wie es mir der Z6 vermittelt hat.
Meine Frage hat den Hintergrund bzgl. den nächsten Reifensatz. Der PiRo2 wird wohl noch so 4000km halten. Wenn es wirklich nur ein Montagsreifen war (den Auswuchtgewichten nach zu urteilen) dann würd ich mir den Reifen auf jeden Fall nochmal holen, ansonsten nach Alternativen suchen.
Der PiRo2 hält länger als der Z6 und schmiert nicht nach längerer intensiver Kurvenhetzerei, deshalb würd ich schon gern bei dem Reifen bleiben.
Re: Probleme mit PiRo2
Verfasst: 10.11.2008 18:00
von Gelöschter Benutzer 9128
10cm Auswuchtgewichte sind ein schlechter Witz. Entweder hat die Felge ne Macke oder der Reifen ist an Karnevalsmontag produziert.
Bei guten Reifen und einer gesunden Felge braucht man wenn man sich was Arbeit mach fast gar keine Gewichte. Ich hab´z.B. v/h gar keine...
Grüße Hardy
Re: Probleme mit PiRo2
Verfasst: 10.11.2008 19:11
von Teo
Mein erster (komplett runtergefahrener) MPR2 wies so etwas nicht auf. Der Reifen war von Anfang an ohne jegliche Einschränkungen. Ich hatte übrigens auch 'ne ordentliche "Wurst" an Ausgleichsgewichten dran.
Allerdings habe ich meine Gabel (wie Bednix schon schrieb) ein wenig durchgesteckt. Ich weiß aber nicht mit Sicherheit, ob das einen so großen Einfluss auf die ruhigere Führung des Lenkers haben kann...
Re: Probleme mit PiRo2
Verfasst: 10.11.2008 19:20
von svbomber
Hareu1986 hat geschrieben:10cm Auswuchtgewichte sind ein schlechter Witz. Entweder hat die Felge ne Macke oder der Reifen ist an Karnevalsmontag produziert.
Bei guten Reifen und einer gesunden Felge braucht man wenn man sich was Arbeit mach fast gar keine Gewichte. Ich hab´z.B. v/h gar keine...
Grüße Hardy
Muss ich zustimmen. Meist reicht es, den Reifen um 180° auf der Felge weiterzudrehen und erneut zu wuchten.
Shimmy Effekt hängt neben den Fahrwerkskomponenten auch mit dem Reifenprofil zusammen.
Re: Probleme mit PiRo2
Verfasst: 10.11.2008 19:52
von Lion666
Ich habe auf jeden Fall vor meine Felge mal nackt, also nur mit Ventil aber ohne Reifen wuchten zu lassen um zu sehen wo die Unwucht ist und dauerhaft zu markieren, damit man dann gegenüberliegend die bereits markierte Unwucht vom Reifen dreht.
Gabel ist entsprechend dem Gyroskopischen Prinzip weit genug durchgesteckt
Re: Probleme mit PiRo2
Verfasst: 10.11.2008 23:24
von sorpe
Bei meinen (bisher) zwei Sätzen, einmal mit mittlerer "Gewichtswurst" und einmal ganz ohne ist noch nie Shimmy aufgetreten.
Ich hätte den Reifen am Anfang umgetauscht!
Ich hab bei meinem Händler mal einen Hinterreifen nach 3.500km umgetauscht, ohne Probleme!
Re: Probleme mit PiRo2
Verfasst: 15.11.2008 23:45
von Becks
Lion666 hat geschrieben: Mittlerweile ist das Shimmy auch stärker geworden, möglicherweise weil der Reifen sich schon weniger Profil hat.
Vieleicht wird es besser wenn du ihn noch mal auswuchten lässt, denn wenn er wirklich zu "hüpfen" beginnt, fährt er sich auch nicht mehr gleichmäßig ab.
Gibt es denn Geschwindigkeiten wo man es ganz besonders spürt, es aber langsamer
und schneller nicht so schlimm ist. Das würde dann wirklich für eine Unwucht sprechen.
Re: Probleme mit PiRo2
Verfasst: 16.11.2008 13:06
von sorpe
Bei der SV hatte ich noch mit keinem der bisher (MPS, ME Z6, MPR2) gefahreren Reifen Shimmy.
Bei meiner Bandit trat Shimmy meistens dann auf, wenn der Hinterrreifen schon ziemlich runter war.
Wenn ich dann einen neuen (gleichen) HR aufgezogen habe war es wieder weg.
Das heißt also, dass es auch am Hinterreifen liegen kann!
Re: Probleme mit PiRo2
Verfasst: 16.11.2008 18:32
von ATON
@lion666
hast du mal die radlager geprüft?
Re: Probleme mit PiRo2
Verfasst: 16.11.2008 21:06
von Black Jack
Undichte Gabelsimmerringe und damit ungleicher Ölstand in den Gabelholmen kommt auch in Frage.
Defektes Lenkkopflager ist auch noch eine Möglichkeit...
Re: Probleme mit PiRo2
Verfasst: 17.11.2008 15:05
von Lion666
Radlager sind i.O., Telegabel von Suzi-Werkstatt gecheckt worden und es wurden neue Wilbers-Gabelfedern mit dem zugehörigen Öl verbaut. LKL rastet nirgends und ist auch leichtgängig.
Undwucht im Reifen wäre eine mögliche Ursache. Bei den Reifengewichten auch kein Wunder. Wenn die Reifen weniger Profil haben dann haben sie auch weniger Gewicht, dementsprechend weniger Gewicht an der Unwucht.
Werd sie nochmal auswuchten lassen.
Re: Probleme mit PiRo2
Verfasst: 17.11.2008 15:28
von Bednix
ganz ehrlich:
ich denke nicht, dass es sowas spektakuläres ist wie lenkkopflager oder gabel usw.
ich denke, 50% einbildung bzw. überempfindlichkeit und ca. 50% unwuchtige reifen.
demzufolge müsste aber jeder reifen unwuchtiger werden mit der zeit. keine ahnung ob es so ist, mir kommt vor, dass meine reifen am ende immer etwas angenehmer zum fahren sind als sonst...aber auch das ist sicher einbildung und gewonnenes vertrauen in die schwarzen gummis.
Re: Probleme mit PiRo2
Verfasst: 17.11.2008 15:46
von Lion666
Ich sag mal 70% Reifen und 30% Fahrwerk. Shimmy ist definitiv voranden, allerdings nicht in dem Masse das man Angst bekommt.