Seite 1 von 1

Dämpfung

Verfasst: 11.12.2008 13:24
von EsVauK
Hey Leute,

ich sitze gerade an einer Semesterarbeit und brauche ganz dringend die Federraten und Dämpferkräfte. Da ich selbst die SV 1000 fahre, wäre mir das mehr als recht, wenn die Werte zur SV 1000 passen.

Zu den Federraten ließt man hier und da ja noch mal konkrete Werte, aber zu den Dämpfern???
Wäre wirklich prima, wenn mir hier jemand helfen könnte.

Und sollte jemand die Feder- und Dämpfungswerte von Vorderreifen und Hinterreifen auf der Straße wissen? Also wie federn und dämpfen die Reifen selbst auf der Straße?
Und das Einzelgewicht des Vorder- und Hinterrades wäre auch hilfreich

Re: Dämpfung

Verfasst: 11.12.2008 16:39
von Gutso
EsVauK hat geschrieben:Federraten und Dämpferkräfte
Die Dämpfungskraft ist das Produkt aus Dämpfungskonstante und Geschwindigkeit mit der der Dämpfer getaucht/gestreckt wird. Somit nehme ich an, dass du mit Dämpferkräfte die Dämpfungskonstanten und mit Federrate die Federkonstante meinst?

Ob jemand hier im Forum die Dämpfungs- und Federkonstante des Federbeins bestimmt hat mag ich zu bezweifeln, außerdem bewirkt der Umlenkmechanismus am Federbein ein progressives Verhalten an der Schwinge. Bei der Gabel ist die Bestimmung der Konstanten auch nicht einfach , weil die Federn progressiv gewickelt sind und das Luftpolster auch progressiv dämpft und von der Größe der Luftkammer und Viskosität des Gabelöls abhängig ist.

Du solltest in diesen Fragen lieber den Konstrukteur oder Hersteller befragen, weil ein Hobbyschrauber nicht die Mittel hat diese Größen zu bestimmen.

Zum Thema Reifen fragst du besser den jeweiligen Reifenhersteller.
Zum Thema Federelemente Firmen die Feder-Dämpfer-Elemente für die SV bauen (z.B. Wilbers).

EsVauK hat geschrieben:ich sitze gerade an einer Semesterarbeit
Was soll das für eine Semesterarbeit werden?

Re: Dämpfung

Verfasst: 11.12.2008 17:34
von EsVauK
Hey, finde ich ja lustig: Hab ich heute bei Öhlins nach Federkonstanten gefragt. Die wussten damit nichts anzufangen. Hab ich denen definiert, was ich mit Federkonstante meine und die meinten dann, dass sind die Federraten :)
Federkonstanten gibt es also nur in der Theorie, in der Praxis heißen die Dinger Federraten.
Das selbe gilt den Dämpfungskonstanten, welche ganz lapidar Dämpferkräfte genannt wurden in unserem Gespräch.

Und du redest nun wieder von ~konstanten :)

Also zum Thema: Ich möchte hier bitte keine selbst ermittelten Werte lesen. Ich verlasse mich nur auf Herstellerangaben und hoffe, das diese jemand da hat und daher diese Werte angeben kann.
Zu den Federraten hab ich schon ermitteln können: Federrate vorn: 7,1N/mm, ~ hinten: 80N/mm
Das deckt sich in etwa mit den vielen anderen Angaben von anderen Motorrädern, die ich inzwischen gelesen habe. Dämpfungskonstanten hab ich aber bisher noch keine einzige ermitteln können :(

Zur Semesterarbeit:
Es handelt sich um ein Projekt in praktischer Mathematik. Das Thema sind Hubschwingungen an einem Motorrad (da hab ich natürlich gleich meins gewählt für die erforderlichen Werte :) )
Aufgabe ist es, Differentialgleichungen zu erstellen für ein Modell des Motorrades. Diese dann mit numerischen Verfahren zu lösen und graphisch zu veranschaulichen und dabei verschiedene Variationen zu untersuchen: z.B. Dämpferausfall hinten und dann ebenfalls das Verhalten zu analysieren.
Das ist es in etwa in Kurzform und ich muss sagen: Fahren macht mehr Spaß :D:D:D

Re: Dämpfung

Verfasst: 11.12.2008 23:45
von Gutso
EsVauK hat geschrieben:Zu den Federraten hab ich schon ermitteln können: Federrate vorn: 7,1N/mm,
Ein kleiner Tipp am Rande:
Die Federkonstanten sind Funktionen des jeweiligen Federweges und nicht konstant, weil die Federkraft bei progressiven Federverhalten überproportional mit dem Weg zunimmt.

Viel Erfolg beim Projekt

PS: Matlab Simulink ist ein mächtiges Werkzeug, um solche Aufgabenstellungen schnell zu lösen.

Re: Dämpfung

Verfasst: 12.12.2008 10:08
von EsVauK
in meinem Modell ist nix progressiv. Alles linear :)
Mathlab hab ich da, darf ich aber nicht benutzen. Muss alles in Fortran95 programmieren :(