Seite 1 von 1
SV1000 Fahrwerksprobleme ?
Verfasst: 24.05.2009 14:20
von farzyde
Hallo,
Ich habe in diversen Threads vor meinem Kauf der 1000er schon gelesen dass die SV diverse Fahrwerksprobleme aufweisst.
Für den normalen Gebrauch reicht das Fahrwerk vollkommen aus..
Da ich die Maschine schon noch diese Saison (bzw länger) behalten möchte wollte ich fragen ob verschiedene Personen schon "billige" Lösungen gefunden haben ?
Also ich wiege um die 95kg und habe das Fahrwerk fast auf maximal härte eingestellt. Jedoch bleiben Unebenheiten bei hohen Geschwindigkeiten weiterhin die grössten Feinde des Fahrwerks...
Greetz
Re: SV1000 Fahrwerksprobleme ?
Verfasst: 24.05.2009 14:48
von erni
Ja, das Fahrwerk ist nicht das Beste.
Die grösste Schwachstelle ist die Gabel. allerdings kann man dieses Manko mit einem "weichen" Fahrstil gut kompensieren.
Was nennst du Billig, und vor allen Dingen was willst du erreichen? Die günstigste ALternative ist dre Umbau der Gabel auf andere Fedren mit dme passendem Öl. Das bringt die Fuhre schon weiter.
Das Fedrebein ist gar nicht so schlecht, schöne harte Feder. Bei meiner Sv habe ich das Federbein überarbeiten lassen, weil mir das org. zu unsensibel war. Günstig ist das dann schon nicht mehr.
Wiege auch um die 95 kg. Der Umbau bringt die Sv schon weit nach Vorne, auch für die Strecke. Man sollte aber bedenken das die Sv kein Supersportler istl.
Gruß Dirk
Re: SV1000 Fahrwerksprobleme ?
Verfasst: 24.05.2009 20:01
von cars444
nur relativ billig...im Vergleich zu Komponenten von Willbers, Öhlins usw. siehe:
viewtopic.php?f=22&t=55866
Bei der Gabel helfen bestimmt anderes Öl, 7,5 oder 10er Viskosität, etwas weniger Luftkammer und/oder andere Gabelfedern "etwas" weiter.
Re: SV1000 Fahrwerksprobleme ?
Verfasst: 08.12.2012 16:53
von bogman
Ich weiß der Thread ist schon etwas älter, aber ich wollte dafür eigentlich keinen Neuen aufmachen.
erni hat geschrieben:
Das Fedrebein ist gar nicht so schlecht, schöne harte Feder. Bei meiner Sv habe ich das Federbein überarbeiten lassen, weil mir das org. zu unsensibel war. Günstig ist das dann schon nicht mehr.
Wo hast du denn das Federbein überarbeiten lassen?
Ich werde jetzt übern WInter auch meine Gabel machen lassen. Habe mir gerade eine zweite Gabel besorgt, so dass ich diese jetzt einschicke und den eigentlich Einbau dann gemütlich im Frühjahr machen kann
Jetzt bin ich nur am Überlegen, ob ich mir ein komplett neues Federbein (Wilbers oder ähnliches) hole oder erstmal das Originale umbauen lasse.
Konkret habe ich an folgendes gedacht:
Gabel: http://pt-race.de/index.php?fahrwerk#ta ... aktion-303
Federbein: http://pt-race.de/index.php?fahrwerk#ta ... ederbeins6
Fährt zufällig jemand diese Umbauten und kann berichten?
Re: SV1000 Fahrwerksprobleme ?
Verfasst: 09.12.2012 0:03
von Black Jack
Da bist Du bei
Franzracing besser aufgehoben.
Er bietet
hier und
hier den besseren Service.
Meine Gabel hab ich letzten Winter beim Franz gehabt, das Ergebnis ist einfach Genial...
Ich hab zwar ne USD aber für die Originalgabel trifft das genauso zu!
Kuck zum Beispiel mal in die
Owl von Cars444
Re: SV1000 Fahrwerksprobleme ?
Verfasst: 09.12.2012 18:45
von bogman
Black Jack hat geschrieben:Da bist Du bei
Franzracing besser aufgehoben.
Er bietet
hier und
hier den besseren Service.
Was spricht denn gegen PT-Race?
Re: SV1000 Fahrwerksprobleme ?
Verfasst: 10.12.2012 14:49
von Black Jack
Für Franzracing spricht, wie umfassend er arbeitet.
Zum Beispiel Erneuerung der Führungen usw. (bei PT-Race hab grad das überhaupt nicht gesehen)
Bei PT hab ich das "Reibung an den Dichtringen durch Spezialfett verringern" gesehen.
In meinen Augen der größte Quatsch bzw. Augenwischerei!
Wie lang soll das denn wirken? Oder machst Du das vor jeder Fahrt?
Beim Franz lese ich feinhohnen, polieren, Toleranzen anpassen, da seh ich mehr Sinn drin!
Aber, das ist nur meine Meinung!
Gruß
Re: SV1000 Fahrwerksprobleme ?
Verfasst: 10.12.2012 18:55
von SVMiNi
Hallo zusammen,
kann mir einer sagen, was das Gabel überarbeiten beim Franz kostet?
Re: SV1000 Fahrwerksprobleme ?
Verfasst: 10.12.2012 18:58
von Black Jack
dafür hab ich die Links eingebaut,
da kommst Du direkt zur Beschreibung und den Preisen!
Re: SV1000 Fahrwerksprobleme ?
Verfasst: 10.12.2012 23:09
von Gelöschter Benutzer 9128
Black Jack hat geschrieben:
Bei PT hab ich das "Reibung an den Dichtringen durch Spezialfett verringern" gesehen.
In meinen Augen der größte Quatsch bzw. Augenwischerei!
Wie lang soll das denn wirken? Oder machst Du das vor jeder Fahrt?
Das Fett hat schon seine Daseinsberechtigung, erstens wird durch das verschieben der Dichtlippen automatisch etwas geschmiert und zweitens pflegt es das Gummi und hält es geschmeidig. Wenn man was gutes nimmt (Turmsilon oder sowas) findet man das bei der nächsten Wartung auch wieder, das wäscht sich nicht raus.
Black Jack hat geschrieben:
Beim Franz lese ich feinhohnen, polieren, Toleranzen anpassen, da seh ich mehr Sinn drin!
Papier ist ja immer geduldig,... ob der, der es schreibt wirklich alles macht, oder der, der es nicht schreibt einfach nicht erwähnenswert findet weiß man nicht

Ich sag´ mal, wenn man meint man müsste zu einer Fahrwerksfirma gehen, sollte man mehrere in der Nähe raussuchen, mit dem Moped vorbeifahren und dann nach Bauchgefühl entscheiden. Sicher schaden auch hier Erfahrungsberichte nicht, aber ob PT-Race schlechter ist weiß man ja nicht

Re: SV1000 Fahrwerksprobleme ?
Verfasst: 12.12.2012 13:11
von Black Jack
ich hab schon mehrfach mit Franz zusammen gearbeitet, es war immer perfekt...