Seite 1 von 1

Federwegeinstellungen

Verfasst: 10.06.2003 18:45
von Marco
Hi Jungs,

hat sich jemand schon an den vielen Einstellungsmöglichkeiten der gesamten Federelemente ausprobiert?

A) Kenne ich mich nicht sooo gut damit aus :oops: und
B) Merkt man ja auch nicht jede Veränderung gleich. :?

Kann man da überhaupt solche pauschalen Angaben machen oder wie habt ihr eure 1000Ser eingestellt ?

Zur Info: Bin nicht grade der leichteste und müsste deshalb die Einstellungen wohl etwas härter wählen (denk ich mal).


Gruß
Marco

Verfasst: 10.06.2003 19:02
von peter_s
Hi!

Pauschal kann man keine Angaben für verschiedene Fahrer machen, weil sowohl Gewicht als auch Fahrweise und eigene Präferenzen ein vollständig anderes Setup erfordern. Bei den Einstellungen des Fahrwerks wird prinzipiell mit der Federvorspannung und somit der Einstellung des Negativfederwegs gestartet. Dann stellst du Zug- und Druckstufe bei Gabel und Federbein auf eine Werkseinstellung und tastest dich im Fahrbetrieb zum Optimum vor. Ich würde dir prinzipiell diese Lektüre empfehlen, dann kannst du dich an die Fahrwerkseinstellung machen.

Es sei noch gesagt, dass man im Prinzip nichts absolut falsch machen kann, es gibt keine Einstellung die das bike dann gleich total unfahrbar machen würde. Notiere dir aber alle Einstellungen, die du jetzt hast und führe dann auch bei Veränderungen Buch, um wieder auf ein früheres Setup zurückkehren zu können.

Sinn hat die Fahrwerkseinstellung auf jeden Fall!

mfg, Peda

Verfasst: 11.06.2003 10:36
von svdoc
Schau mal hier, da wurde das Thema ausführlich diskutiert.

Gruß
Doc

Verfasst: 11.06.2003 22:12
von Marco
Ooh ja.... vielen Dank

Da hab ich ja was zum reinlesen und ausprobieren.
Werde mich dann wohl am Wochenende an das Fahrwerk wagen.



Marco

Verfasst: 23.07.2003 18:27
von bikeranderl
hi peda,ich hab irgendwo gelesen das du öhlinsfedern in der gabel hast.ich hab mir die teile heute auch gekauft aber noch nicht eingebaut.meine frage:hast du was an der druck und zugstufe verändert?bei wieviel ringen steht deine federvorspannung?hast du auch das öl gewechselt?gruß andi :wink:

Verfasst: 24.07.2003 0:10
von peter_s
Hallo Andi!

Ja, ich HATTE Öhlins-Federn drin (bin ja jetzt auf GSX-R unterwegs ;) )
Druck- und Zugstufe sind bei der SV ja leider nicht einstellbar, Federvorspannung bei meiner (Baujahr 2000) ebenfalls noch nicht. Aber die Vorspannung stellst du einfach so ein, dass der Negativfederweg an der Gabel ein Drittel des Federwegs beträgt.

Öl hatte ich 10W-20 mit 150mm Luftkammer drin und war eigentlich ganz zufrieden damit. Einziges Problem: bei niedrigen Temperaturen (unter 10 Grad) wird die Gabel dadurch etwas bockig. Effentül solltest du also etwas dünnflüssigeres Öl versuchen. Original ist imho 5W-10 oder so drin, dazwischen liegt wohl die Wahrheit :)

mfg, Peda

Verfasst: 24.07.2003 12:23
von bikeranderl
hi peda, wie es aussieht hattest du die 650er und ich hab die 1000er.aber trozdem vielen dank für die auskunft.gruß andi :D

Verfasst: 24.07.2003 13:39
von peter_s
bikeranderl hat geschrieben:hi peda, wie es aussieht hattest du die 650er und ich hab die 1000er.aber trozdem vielen dank für die auskunft.gruß andi :D
Halt, genau! Wir bewegen uns da ja im 1.000er Forum :)

mfg, Peda