Seite 1 von 1
Pilot Road 2 Spezifikationen
Verfasst: 03.08.2009 19:38
von IMSword
Mahlzeit,
Grade beim Stöbern bei Mopedreifen.de ist mir aufgefallen, das der Road 2 in verschiedenen Spezifikationen verkauft wird.
Einmal der "Normale", dann A, B und C.
Der "B" ist für die FJR 1300
Der "C" für die Triumph Tiger
Der "A" ist unter anderem für die 1000er SV, was mich stutzig machte.
Ich habe einen Normalen Pilot Road 2 drauf an meiner Maschine.
Auf der Michelin Page gibt es auch nur Freigaben runterzuladen für die 1000er mit der Spezifikation "A"
Ist mir vorher gar nicht aufgefallen.
Nichts desto trotz fährt's sich super mit dem Reifen. Wieso also Extra ne Spezifikation für 1000er ?
Ist das sonst jemandem schonmal Aufgefallen?
Re: Pilot Road 2 Spezifikationen
Verfasst: 03.08.2009 20:10
von DER.s.m.a.r.t.y
Aufgefallen ja, habe dann auch den "normalen" drauf, und mir die passende Freigabe dazu gebastelt.
Ich konnte so auch keinen Nachteil feststellen, ausser dass ich in Ösiland massenhaft Rutscher am Heck hatte...
Re: Pilot Road 2 Spezifikationen
Verfasst: 03.08.2009 20:39
von utzibbg
Das kommt wohl davon, wenn man sich vorher nicht die nötige Reifenfreigabe besorgt und nachschaut, was man sich aufs Mopped bastelt.
Vorne gehört der Road2 und hinter der Road2A. Was der Unterschied ist, wird nur ein Reifentechniker von Michelin beantworten können, aber wohl seinen Sinn haben.
Re: Pilot Road 2 Spezifikationen
Verfasst: 06.08.2009 11:00
von Anhängsel
Eigentlich ist das einfach zu erklären. Die Kennung bedeutet das der Reifen einen geänderten Unterbau (Karkasse) hat. Die Hersteller testen jeden Reifen ausgiebig bevor sie ihn freigeben. Problematisch wirds da meistens eher in Extremsituationen. Sprich im normalen Betrieb merkste nix, aber fahr mal bei 35° im Schatten mit Sozia und Gepäck 100km Vollgas. Selbst da muss der Reifen noch funktionierten, und zwar problemlos. Tut er das nich, wird ne Sonderkennung probiert, tuts dann noch immer nich, wird er nich freigegeben.
Grundsätzlich bleibt zu sagen das ein falscher Reifen teuer werden kann. Ich sag nur Teilschuld, Erlöschen der Betriebserlaubnis, Mängelkarte, kein TüV etc pp...
Will mich auch nich zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ne Freigabe ändern könnt fast Urkundenfälschung sein...

Re: Pilot Road 2 Spezifikationen
Verfasst: 06.08.2009 17:47
von IMSword
Ich möchte mir jetzt wieder einen Kaufen.
Die Frage ist, ob es jetzt "lebensgefährlich" ist, einen Normalen zu nehmen, statt einen Mit Spezif. "A"
Ich bin ja vorher auch gut mit dem normalen gefahren ...

Re: Pilot Road 2 Spezifikationen
Verfasst: 06.08.2009 18:29
von DER.s.m.a.r.t.y
Lebensgefährlich?
Kann sein, frag halt mal bei Michelin an.
Klar ist was Anhängsel sagt, im Falle eines Unfalls kann di das sehr zum Nachteil werden.
Ich für meinen Teil werde beim nächsten mal drauf achten, den "A" zu nehmen, auch wenn er 20€ teurer ist.
Re: Pilot Road 2 Spezifikationen
Verfasst: 10.08.2009 22:37
von sorpe
***Entschuldigunk***
Bei meinem Händler kosten alle Versionen das Gleiche!
Der letzte HR 154,- € incl. Montage/Wuchten am ausgebauten Rad.
Ich verstehe also nicht warum man einen Reifen aufziehen sollte der nicht freigegeben ist.
Das wäre ja so, als wenn du den MPR2 auf einer "N" fahren würdest!
Ich hab jetzt hinten den 3. MPR2 (mit "A") drauf und vorne noch den 2.
Der hintere hält bei mir immer gute 8-9.000 km, der vordere etwa 2.000 km mehr!
Kurvige Grüße!

Re: Pilot Road 2 Spezifikationen
Verfasst: 11.08.2009 1:17
von IMSword
sorpe hat geschrieben:Ich verstehe also nicht warum man einen Reifen aufziehen sollte der nicht freigegeben ist.
Darum ging es auch nicht wirklich in diesem Thema. Es ging nur darum, ob es schlimm wäre bzw. gefährlich den zu fahren als wie den mit der "A" Spezifikation.
Bezüglich dieser Sache hab ich eine Mail von Michelin erhalten.:
________________________________________
Sehr geehrter bla bla bla
Reifen mit Zusatzkennungen werden für die Erstausrüstung entwickelt.
In gemeinsamen Fahrversuchen mit dem Fahrzeughersteller werden modellbezogene Lösungen für die sicherheitsrelevanten Kriterien Shimmy, Kick-Back und Höchstgeschwindigkeitsstabilität erarbeitet sowie fahrdynamische Eigenschaften wie z.B. Handling und Kurvenstabilität optimiert.
Dazu sind konstruktive Änderungen am Reifen erforderlich, z.B. eine
zusätzliche Karkasslage , andere Fadenwinkel des Unterbaus oder
eine andere Kontur des Reifens.
Bei der Nachrüstung ist daher genau auf die Zusatzkennung zu achten.
Generell dürfen nur die Reifen gefahren werden, die auch auf der Reifenfreigabe für das entsprechende Motorrad aufgeführt sind.
Anbei alle von uns gefahrenen Freigaben/Kombinationen für Ihr Motorrad.
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter
www.michelin-motorrad.de
Mit freundlichen Grüßen / Sincères salutations / Best regards
________________________________________
Ich hab jedenfalls vorhin mal den "A" Reifen bestellt

Re: Pilot Road 2 Spezifikationen
Verfasst: 11.08.2009 21:17
von sorpe
IMSword hat geschrieben:sorpe hat geschrieben:Ich verstehe also nicht warum man einen Reifen aufziehen sollte der nicht freigegeben ist.
Darum ging es auch nicht wirklich in diesem Thema. Es ging nur darum, ob es schlimm wäre bzw. gefährlich den zu fahren als wie den mit der "A" Spezifikation...
Tja, dann kommt es wohl darauf an wie du "schlimm" + "gefährlich" definierst!
Ich fände es schon schlimm ohne Betriebserlaubnis in einen Unfall verwickelt zu werden und meine sämtlichen Versicherungs-Ansprüche dadurch zu verwirken.
Anhängsel hat geschrieben:...Grundsätzlich bleibt zu sagen das ein falscher Reifen teuer werden kann. Ich sag nur Teilschuld, Erlöschen der Betriebserlaubnis, Mängelkarte, kein TüV etc pp...
Nehmen wir mal an du baust einen Unfall, ob selbst- oder fremdverschuldet ist egal und bist anschließend in Pflegestufe III.
Das könnte ich jetzt noch weiter ausschmücken...
Der Anwalt deiner oder der gegnerischen Versicherung ist ein Fuchs oder liest sogar ab und zu in Motorradforen mit und kommt dir drauf, dass du einen nicht freigegebenen Reifen gefahren hast.
Dann zahlt deine eigene, sofern vorhandene Unfall-/Invaliditätsversicherung nicht und die Haftpflicht des evtl. Unfallgegners auch nicht.
Jetzt kann man noch darüber diskutieren ob das "schlimm" + "gefährlich" oder nur "schlimm" oder nur "gefährlich" ist.

Re: Pilot Road 2 Spezifikationen
Verfasst: 12.08.2009 0:33
von IMSword

maan ...hier wird ne Wurst drauß ey...
So, nur reichts
