Bei mir steht wohl vor Oschersleben wohl doch noch ein Reifenwechsel bevor wenn das Wetter so bleibt ^^
Derzeit fahre ich den Metzeler Z6 (den alten) bin auf der Landstrasse damit voll und ganz zufrieden.
Aaaaaber
im September gehts nach Oscherleben einmal Richtig burnen lassen.
Nur wird der Reifen länger halten als nur Oschersleben, also muss er eine Freigabe haben somit fällt der MPP für mich raus.
Nun kann ich mich nicht entscheiden zwischen den
Conti Sport Attack
Metzeler M3
Metzeler K3
Sollen ja alle Sportreifen sein die auch auf der Rennstrecke sich zuhause fühlen.
Hat die Reifen schon einer auf der N gefahren und kann mir dazu was sagen ??
Hilfreich wären Rennstrecken wie auch Landstraßen report.
Danke gruß Oernel
Reifenvergleich Conti / Metzeler für die Kilo N
- Oernel SV 1000
- SV-Rider
- Beiträge: 325
- Registriert: 23.03.2004 9:42
- Wohnort: Löhne
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Reifenvergleich Conti / Metzeler für die Kilo N
Hallo,
hab den M3 sowohl auf der Renne (Salzburgring) als auch auf der Strasse gefahren.
Am Kringel ist der Reifen Top: Keine Überhitzung und Grip ohne Ende.
Auf der Strasse sind Bitumenstreifen echt ein Problem, da fühlst du dich bei Nässe wie auf Schmierseife.
hab den M3 sowohl auf der Renne (Salzburgring) als auch auf der Strasse gefahren.
Am Kringel ist der Reifen Top: Keine Überhitzung und Grip ohne Ende.
Auf der Strasse sind Bitumenstreifen echt ein Problem, da fühlst du dich bei Nässe wie auf Schmierseife.
Re: Reifenvergleich Conti / Metzeler für die Kilo N
der conti sport attack hat bei mir neben landstraße auch knapp 2 tage oschersleben gehalten gegen ende des zweiten tages fing er vorn an zu schmieren was aber am abnehmenden profil und den temperaturen lag denk ich mal. war wie gesagt auch nur vorn ansonsten haste du bombenmäßig grip mit dem reifen. sonst war ich mit dem reifen immer super zufrieden. preis leistung passt auf jeden fall. auffer landstraße isses nen super reifen für die renne geht er auch aber dann sollte er im neuwertigen zustand sein wenn man richtig angasen will
Re: Reifenvergleich Conti / Metzeler für die Kilo N
Hallo zusammen,
sowohl den Metzeler M3 als auch den ContSportAttack habe ich schon auf der SV 1000N gefahren und auch auf einer XMoto. Es sind beide sehr gute Reifen. Letztlich fahre ich auf beiden Motorrädern den Conti weil: Supergripp und klasse Handling und Rückmeldung bis er abgefahren ist. M3 lässt nach etwa halber Laufleistung in seinem Gripp etwas nach. Conti Hinterradreifen ist nur etwas früher blank als M3, je nach Fahrweise 500 bis 1.000 km. Conti ist auch schon nach 15 km eingefahren und kann voll in die Schräglage gestochen werden. Beim Metzeler traute ich mich das erst nach 150 km.
LG von
Hans Peter
sowohl den Metzeler M3 als auch den ContSportAttack habe ich schon auf der SV 1000N gefahren und auch auf einer XMoto. Es sind beide sehr gute Reifen. Letztlich fahre ich auf beiden Motorrädern den Conti weil: Supergripp und klasse Handling und Rückmeldung bis er abgefahren ist. M3 lässt nach etwa halber Laufleistung in seinem Gripp etwas nach. Conti Hinterradreifen ist nur etwas früher blank als M3, je nach Fahrweise 500 bis 1.000 km. Conti ist auch schon nach 15 km eingefahren und kann voll in die Schräglage gestochen werden. Beim Metzeler traute ich mich das erst nach 150 km.
LG von
Hans Peter