Einstellung Zug- und Druckstufe


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Nochblader
SV-Rider
Beiträge: 65
Registriert: 24.07.2008 15:41
Wohnort: Hildesheim

SVrider:

Einstellung Zug- und Druckstufe

#1

Beitrag von Nochblader » 09.10.2009 11:04

Moin, moin
ich hätte da mal ne Frage an die Fahrwerksgurus.
Ich habe mich relativ ausführlich mit dem Thema beschäftigt und kenne mich, glaube ich zumindest, einigermaßen aus. Wahrscheinlich aufgrund des fehlenden technischen Sachverstandes habe ich aber immer wieder Schwierigkeiten bestimmte Dinge zu analysieren.
Mein Fahrwerk ist in Druck- und Zugstufe relativ straff eingestellt (finde ich). Werte sind erstmal egal. Vorspannung hinten: volle Pulle. Negativfederweg ist ok (wiege über 90 kg). Fahre ich nun über eine holprige Piste, fängt das Hinterrad manchmal an zu springen. Dieser Effekt steigert sich, wenn meine Frau mal mitfährt so, dass sie fast abgeworfen wird. Insbesondere bei einzelnen stärkeren Huckeln springt das Teil (z.B.Brückenabsätze). Was muss ich verstellen, damit dieser Effekt sich abmildert? Ich weiß, dass das Bein der SV 1000 S bzw. dessen Feder recht hart ist. Trotzdem müsste durch Verstellen der Dämpfung eine Änderung (Besserung) eintreten. Frage ist nur wo ändern. Druckstufe weiter auf, Zugstufe weiter schließen oder umgekehrt oder ganz anders?
Ich weiß auch, dass man das im Fahrbetrieb ausprobieren muss, aber erstens ist hier Scheißwetter und zweitens geht es mir auch um die Theorie. Ich hab da zwar eine, bin aber auch sehr gespannt, was ihr mir vorschlagt.
Vielen Dank

Gruss Uli

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Einstellung Zug- und Druckstufe

#2

Beitrag von Bednix » 09.10.2009 11:30

also die druckstufe kann man wirklich nur im fahrbetrieb einstellen. im stand und theoretisch wird das nix.
die zugstufe sollte so eingestellt werden, dass wenn du das motorrad einfederst, es von selbst etwas weiter über die nullpunkt ausfedert und sich dann von oben herab wieder auf den nullpunkt (ruhepunkt) senkt.
da die druck/zugstufe aber zusammenhängen und sich leicht beeinflussen (außer bei den ganz teuren neuen öhlinsfederbeinen ttx oder sogar die klasse darüber) ist es theoretisch wirklich nicht leicht.
dass es zum hupfen beginnt kann mehrere gründe haben. wichtig ist, dass die zugstufe so eingestellt ist, dass das federbein schnell genug wieder auf den nullpunkt, ruhepunkt federt...wenn diese zu stramm eingestellt ist, dann kommt das federbein nicht schnell genug aus der federung und ist zu sehr kompimiert vor der nächsten welle...sprich du hast nicht den gesamten federweg.
umgekehrt, ist die zgustufe zu weich, schnaltzt das heck richtig in die höhe.
aber es kommt total auf die kombination aus federrade/vorspannung/druck und zugstufe an. leider kann man keine pauschalaussagen treffen und was für den einen weich ist, ist für den anderen hart...was für den einen schon handlich ist, ist für den anderen stur und bockig.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Martin650


Re: Einstellung Zug- und Druckstufe

#3

Beitrag von Martin650 » 10.10.2009 10:11

Mal ganz kurz gesagt:
Zugstufe ist für ein ordentlich funktionierendes Fahrwerk zuständig,
Druckstufe für den Komfort.

Hier mal ein paar Links
http://www.evisor.tv/tv/motorrad-schule ... ll-980.htm
http://www.evisor.tv/tv/motorrad-schule ... as-982.htm
http://www.evisor.tv/tv/motorrad-schule ... el-981.htm

Benutzeravatar
Jogge
SV-Rider
Beiträge: 263
Registriert: 10.11.2004 17:43
Wohnort: Ulm

SVrider:

Re: Einstellung Zug- und Druckstufe

#4

Beitrag von Jogge » 11.10.2009 18:41

gute Basisinfos, danke für die Links! ;) bier
Gruß Jogge

Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana

Nochblader
SV-Rider
Beiträge: 65
Registriert: 24.07.2008 15:41
Wohnort: Hildesheim

SVrider:

Re: Einstellung Zug- und Druckstufe

#5

Beitrag von Nochblader » 12.10.2009 9:07

Hi,
auch von meiner Seite vielen Dank. Werde mal ein bisschen rumprobieren und dann hier berichten.

Grüsse Uli

Antworten