Einstellung Zug- und Druckstufe
Verfasst: 09.10.2009 11:04
Moin, moin
ich hätte da mal ne Frage an die Fahrwerksgurus.
Ich habe mich relativ ausführlich mit dem Thema beschäftigt und kenne mich, glaube ich zumindest, einigermaßen aus. Wahrscheinlich aufgrund des fehlenden technischen Sachverstandes habe ich aber immer wieder Schwierigkeiten bestimmte Dinge zu analysieren.
Mein Fahrwerk ist in Druck- und Zugstufe relativ straff eingestellt (finde ich). Werte sind erstmal egal. Vorspannung hinten: volle Pulle. Negativfederweg ist ok (wiege über 90 kg). Fahre ich nun über eine holprige Piste, fängt das Hinterrad manchmal an zu springen. Dieser Effekt steigert sich, wenn meine Frau mal mitfährt so, dass sie fast abgeworfen wird. Insbesondere bei einzelnen stärkeren Huckeln springt das Teil (z.B.Brückenabsätze). Was muss ich verstellen, damit dieser Effekt sich abmildert? Ich weiß, dass das Bein der SV 1000 S bzw. dessen Feder recht hart ist. Trotzdem müsste durch Verstellen der Dämpfung eine Änderung (Besserung) eintreten. Frage ist nur wo ändern. Druckstufe weiter auf, Zugstufe weiter schließen oder umgekehrt oder ganz anders?
Ich weiß auch, dass man das im Fahrbetrieb ausprobieren muss, aber erstens ist hier Scheißwetter und zweitens geht es mir auch um die Theorie. Ich hab da zwar eine, bin aber auch sehr gespannt, was ihr mir vorschlagt.
Vielen Dank
Gruss Uli
ich hätte da mal ne Frage an die Fahrwerksgurus.
Ich habe mich relativ ausführlich mit dem Thema beschäftigt und kenne mich, glaube ich zumindest, einigermaßen aus. Wahrscheinlich aufgrund des fehlenden technischen Sachverstandes habe ich aber immer wieder Schwierigkeiten bestimmte Dinge zu analysieren.
Mein Fahrwerk ist in Druck- und Zugstufe relativ straff eingestellt (finde ich). Werte sind erstmal egal. Vorspannung hinten: volle Pulle. Negativfederweg ist ok (wiege über 90 kg). Fahre ich nun über eine holprige Piste, fängt das Hinterrad manchmal an zu springen. Dieser Effekt steigert sich, wenn meine Frau mal mitfährt so, dass sie fast abgeworfen wird. Insbesondere bei einzelnen stärkeren Huckeln springt das Teil (z.B.Brückenabsätze). Was muss ich verstellen, damit dieser Effekt sich abmildert? Ich weiß, dass das Bein der SV 1000 S bzw. dessen Feder recht hart ist. Trotzdem müsste durch Verstellen der Dämpfung eine Änderung (Besserung) eintreten. Frage ist nur wo ändern. Druckstufe weiter auf, Zugstufe weiter schließen oder umgekehrt oder ganz anders?
Ich weiß auch, dass man das im Fahrbetrieb ausprobieren muss, aber erstens ist hier Scheißwetter und zweitens geht es mir auch um die Theorie. Ich hab da zwar eine, bin aber auch sehr gespannt, was ihr mir vorschlagt.
Vielen Dank
Gruss Uli