Seite 1 von 1

Räder auswuchten - ja oder nein?

Verfasst: 11.01.2010 5:28
von utzibbg
Ich habe endlich die ersehnten polierten Felgen für mein Baby bekommen. Sehen auch top aus, aber der Vorgänger hat, wohl aus Schönheitsaspekten, die Räder nicht wuchten lassen.
Hat jemand Erfahrungen mit nicht gewuchteten Rädern auf seiner SV? Fährt jemand ohne Gewichte?
Der Vorbesitzer meinte, er ist die Felgen immer ohne gefahren und hatte nie Probleme. Nachdem ich sie noch nicht montiert habe, überlege ich nun, ob ich sie nicht wenigstens mal überprüfen lassen sollte.
Auf meiner alten Maschine habe ich massiv schlechte Erfahrungen mit schlecht gewuchteten Räder gemacht. War aber auch ne leichtere Maschine.

Re: Räder auswuchten - ja oder nein?

Verfasst: 11.01.2010 17:34
von speedpetzka
ich würd ja sagen nicht oder schlecht ausgewuchtete felgen sind nen sicherheitsrisiko. ich persönlich würd nie ohne gewuchtete felgen losfahen

Re: Räder auswuchten - ja oder nein?

Verfasst: 11.01.2010 18:24
von Gelöschter Benutzer 9128
utzibbg hat geschrieben:Ich habe endlich die ersehnten polierten Felgen für mein Baby bekommen. Sehen auch top aus, aber der Vorgänger hat, wohl aus Schönheitsaspekten, die Räder nicht wuchten lassen.
Hat jemand Erfahrungen mit nicht gewuchteten Rädern auf seiner SV? Fährt jemand ohne Gewichte?
Der Vorbesitzer meinte, er ist die Felgen immer ohne gefahren und hatte nie Probleme. Nachdem ich sie noch nicht montiert habe, überlege ich nun, ob ich sie nicht wenigstens mal überprüfen lassen sollte.
Auf meiner alten Maschine habe ich massiv schlechte Erfahrungen mit schlecht gewuchteten Räder gemacht. War aber auch ne leichtere Maschine.
Vorne auf jeden Fall ja, hinten bei nicht riesiger Unwucht muss das nicht unbedingt sein, einmal bremsen/beschleunigen dann hat sich das eh wieder erledigt.

P.S. Wenn die Felgen einigermaßen passen, man gute Reifen nimmt und sich was Arbeit macht braucht man meistens auch keine Gewichte.. wie bei mir, meinem vater, meinem.... vorne + hinten 0g Unwucht

Re: Räder auswuchten - ja oder nein?

Verfasst: 12.01.2010 22:11
von utzibbg
War dann heute doch beim Reifenhändler.
Hinten 50 g und vorn 30 g Unwucht. Habe die Gewichte auf die Hörner kleben lassen und durch chromfarbene Edelstahlgewichte sieht man sie auch fast nicht und verschandeln das Bild - und ich hab meine Ruhe.
Kosten, 8 € plus 2 € Trinkgeld.

Re: Räder auswuchten - ja oder nein?

Verfasst: 12.01.2010 23:19
von Gelöschter Benutzer 9128
utzibbg hat geschrieben:War dann heute doch beim Reifenhändler.
Hinten 50 g und vorn 30 g Unwucht. Habe die Gewichte auf die Hörner kleben lassen und durch chromfarbene Edelstahlgewichte sieht man sie auch fast nicht und verschandeln das Bild - und ich hab meine Ruhe.
Kosten, 8 € plus 2 € Trinkgeld.
8O 50 und 30g ? Entweder hast du megaschwere Metallventile drin und dein Vorgänger hat nur nach der Markierung am Reifen geguckt (auf´s Ventil ausgerichtet), oder aber er hat den Reifen drauf gezogen und gar nicht weiter geschaut :? 30g am Vorderrad sollte eigentlich (fast) jeder merken....

Aber 8€ ist ne´ faire Ansage, da kannst du dem Kollegen mal ein Lob ausprechen ;) bier

Re: Räder auswuchten - ja oder nein?

Verfasst: 13.01.2010 15:03
von utzibbg
Hareu1986 hat geschrieben:8O 50 und 30g ? Entweder hast du megaschwere Metallventile drin und dein Vorgänger hat nur nach der Markierung am Reifen geguckt
Viel weniger hatte ich eigentlich noch nie drin. Mich wunderts nur, daß der Vorbesitzer nicht vom Mopped gefallen ist.

Re: Räder auswuchten - ja oder nein?

Verfasst: 14.01.2010 23:13
von Gelöschter Benutzer 9128
utzibbg hat geschrieben: Viel weniger hatte ich eigentlich noch nie drin.
Heftig, so viel hab´ ich wirklich extremst selten (1/150) Aber da die Reifen wie ich rauslese gebraucht waren hatte er eventuell mal ne´ ordentlich Vollbremsung hingelegt.


utzibbg hat geschrieben:Mich wunderts nur, daß der Vorbesitzer nicht vom Mopped gefallen ist.
30g vorne sollte man eigentlich in jedem Fall merken, 50g hinten gehen je nach Kette/Zustand und gerade auch bei Ein- und Zweizylinder gerne unter... kann man aber wie erwähnt im Fahrbetrieb (Bremsen/Beschleunigen) gerade hinten durchaus mal bekommen.

Re: Räder auswuchten - ja oder nein?

Verfasst: 15.01.2010 11:39
von Ati
auf jeden Fall auswuchten. Macht insgesamt mehr Fahrwerksruhe. Am Vorderrad spürst Du das ja direkt sogar. Sind alles nur unnötige Vibrationen.

30g ist keine Seltenheit. Die habe ich hinten auch. Ich hatte testweise versenkte Metallventile drin. Die kommen aber wieder raus wegen des Gewichts. Mit einem kurzen Gummiventil liegt man deutlich besser.
Ein guter Reifenmonteur sucht vor der endgültigen Luftfüllung die günstigste Reifenstellung. Leider stimmt die Ventilkennzeichnung nicht immer. So wird es eben nicht minimiert, wenn man den optimalen Punkt nicht sucht. Hat bei meinem Vorderrad 5g ausgemacht.
Vorn und hinten 0g Unwucht klingt ein wenig wie Märchen. Habe ich in all den Jahren noch nie erlebt (beide zusammen)

Re: Räder auswuchten - ja oder nein?

Verfasst: 15.01.2010 21:41
von Gelöschter Benutzer 9128
Bei den verbreiterten Georg Deget Felgen ist 0g überhaupt kein Problem, die Felgen werden genauestens gearbeitet. Wenn man dann gute Reifen benutzt die genau gearbeitet sind, haut das mit etwas Geduld aber fast überall hin (macht sich nur fast keiner die Arbeit), solange keine extrem schweren Metallventile genutzt werden.

Das bekommt man mit Michelin und Bridgestone aber komischerweise fast nie hin :?