Seite 1 von 2

kurvenlage verbessern

Verfasst: 07.03.2010 19:07
von superf22000
Hallo Erst mal
Wie kann ich bei der SV1000S/03 die Kurvenlage verbessern :?: :?:

Re: kurvenlage verbessern

Verfasst: 07.03.2010 19:15
von Teo
Um was geht's denn genau? Wenn man die Suchfunktion benutzt, wird man Lesestoff für so manchen langen Winterabend finden.

Reifen:
- Tourensportler á la Pilot Road2, Dunlop Roadsmart, Z6 Interact, Pirelli Angel ST
- Sportler á la Pilot Power, M3/M5 etc.
Sind alle um Längen bessser als die originalen Pilot Sport.

Bei der Gabel helfen Federn von Wilbers oder Wirth (bei höherem Kampfgewicht) schon enorm weiter. Bei Federbeinen gibt's unzählige Möglichkeiten: vom GSX-R-Beinchen über Austauschfedern (z.B. von Wilbers) bis zu kompletten Federbeinen der altbekannten Anbieter (Wilbers & Co.).

Re: kurvenlage verbessern

Verfasst: 07.03.2010 20:33
von wulf
ich finde was auch viel ausmacht ist z.B. die Rasten nach hinten verlegen... Gerade bei längeren Beinen. Hat bei mir unheimlich viel ausgemacht. Evtl. noch eine Heckhöherlegung...

Re: kurvenlage verbessern

Verfasst: 07.03.2010 21:10
von twindance
Ich will ja nicht schlauschnacken - ÜBEN!
Und ein entsprechendes Kurventraining besuchen.
It´s the man, not the - die SV ist auf der Landstraße echt ausreichend aufgestellt, ohne Öhlins, USD etc. Rennstrecke mag was anderes sein, DAFÜR fehlen mir die eigenen Erfahrungen.

Ist ja aber wie immer, die Reifen, das Set-up, der Grip, negative Sonnenwinde :evil:

Re: kurvenlage verbessern

Verfasst: 07.03.2010 21:22
von wulf
Hmm.. das sehe ich nicht so. Die originale SV Gabel ist doch sehr sehr weich. Das macht nicht wirklich viel Spaß! Zudem will er was verbessern und schreibt ja nicht das original schlecht ist. Und andere Gabelfedern wie z.B. Öhlins machen eine Menge aus. Mir gibt es ein besseres Gefühl, wenn die SV nicht bei jeder Bremsung vorne einknickt! Und sie liegt einfach besser auf der Straße. Wie du schon schreibst.. sie ist original eher ausreichend. Gut ist was anderes!

Re: kurvenlage verbessern

Verfasst: 08.03.2010 7:33
von monnemajung
ja wäre doch mal ganz interessant zu wissen was du für reifen fährst oder ob du schon was am fahrwerk der sv verändert hast oder ob sie noch komplett orginal ist und und und. aber wie tep schon schrieb, einfach mal bisschen auf der seite rumsurfen da findet sich einiges zum thema fahrwerk reifen etc. :D

Re: kurvenlage verbessern

Verfasst: 08.03.2010 8:23
von utzibbg
Und mal jemanden fragen, der sich auskennt und die Maschine in Begutachtung nehmen kann. Die Vorredner sind alle kompetente Fahrer, aber in der Theorie liest sich vieles schwerer, als es ist und man kann auch viel dabei falsch machen.
Such Dir jemanden aus Deiner Motorradclique, sofern Du eine hast, und lass ihn mal drauf schauen und auch fahren.
Mit steigender Motorradbeherrschung lohnt auf jeden Fall die Umrüstung des Fahrwerks und Supersportreifen.
Aber lass mal hören, wie viel km Deine Maschine schon runter hat, welche Reifen montiert sind und wie das Fahrwerk im Moment eingestellt ist.
Also Vorspannung - Umdrehungen Zug- und Druckstufe vorne und hinten.

Re: kurvenlage verbessern

Verfasst: 08.03.2010 9:20
von jubelroemer
Pilot Sport harmoniert nicht mit der grossen SV, aber das sollte heute bei der Vielfalt der Alternativen kein Thema mehr sein!!

Der Original Lenkungsdämpfer ist aber ein mind. genauso grosser Unruheherd!!! Nach den Erfahrungen mit der TL dachte SUZUKI wohl, dass es so ein Teil unbedingt braucht. Das Teil geht aber total übermotiviert zur Sache.
Mach mal ne Probefahrt mit und dann ohne den Lenkungsdämpfer (auf schlechter Strasse und bergauf - dann am besten aus einer Kurve raus mal kräfig Gas geben). Und dann einfach mal auf den Unterschied achten.
Ob man die Kilo-Kante auch ohne Lenkungsdämpfer fahren darf würde ich mal in Erfahrung bringen.

Re: kurvenlage verbessern

Verfasst: 08.03.2010 11:15
von heikchen007
jubelroemer hat geschrieben:Pilot Sport harmoniert nicht mit der grossen SV, aber das sollte heute bei der Vielfalt der Alternativen kein Thema mehr sein!!
Naja, ich fand den Pilot Sport nicht so schlimm. Kam ich auf´m Kyffi auch locker bis auf´n Rand ud gut durch die Kurven. Da fand ich die originale Bereifung der 650er (bei der Kante den Dunlop D 220) DEUTLICH schlechter. Aber die Vorredner haben trotzdem Recht, bessere Reifen als den Pilot Sport gibt es natürlich. :wink: Ich fahre die Dicke jetzt mit dem Pilot Power, fühlt und fährt sich noch besser.
jubelroemer hat geschrieben:Ob man die Kilo-Kante auch ohne Lenkungsdämpfer fahren darf würde ich mal in Erfahrung bringen.
Naja, ohne Dämpfer würde ich nicht fahren wollen. Meine Dicke hat dafür den Lenkunsgdämpfer von LSL, damit geht das Einlenken wunderbar. Ist mit glaube ich so 200 € auch jeden Cent wert.

Zudem habe ich vorne die Wilbersfedern und auch hinten im Federbein eine weichere Feder von Wilbers drin. Für uns "Leichtgewichte" ist die originale Feder im Federbein doch arg "hart". Und dann habe ich mir letztes Jahr bei den Wilbers-Tagen bei Polo das Fahrwerk auf meine Belange einstellen lassen.

Das mit dem FAHRWERK EINSTELLEN ist m.E. überhaupt auch ein sehr wichtiger Punkt. Was nützen die besten Federn, Federbeine oder Reifen, wenn das Fahrwerk grottig eingestellt ist...? Nüscht!

Re: kurvenlage verbessern

Verfasst: 09.03.2010 10:56
von utzibbg
Und wenn jetzt der TE auch wieder was von sich hören lassen würde, dann könnte man nochmal nen Rat abgeben.

Re: kurvenlage verbessern

Verfasst: 02.07.2010 21:25
von MoppedMatzke
Der Original Lenkungsdämpfer ist aber ein mind. genauso grosser Unruheherd!!
der größte unruheherd ist wohl eher der Fahrer!

Ich hab jetz mehrere Themen bzgl. Fahrwerk usw. gelesen, wenn man hier http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... rwerk.html liest, danach das Niveau richtig einstellt, und bei ca 80 kg fahrfertig(mein Gewicht) die Druck und Zugstufeneinstellung (Werkvorgaben) einstellt kann man echt recht fix sein, noch paar PiPo drauf und los gehts.
Hier wird von Lenkungsdämpferproblemen gesprochen??! Lasst die SV doch einfach mal arbeiten und arbeitet nicht gegen das Motorrad, dann würde man nicht ständig son quatsch hier lesen, vorallem was erwartet ihr, mit 140 Kurvenheizen wollen und dann solls wie aufn Sofa sein?!!
dann am besten aus einer Kurve raus mal kräfig Gas geben
willst das er sich kaputt fährt?? Auf noch blödere Art kann man ja gar keine Unruhe ins Fahrwerk reinzwängen :x
Wenn dann wird kontinuierlich das Gas geöffnet und nicht erpruppt!

Re: kurvenlage verbessern

Verfasst: 06.07.2010 22:25
von Marco84
Ich verstehe auch nicht, was alle für Probleme mit diesem Lenkungsdämpfer haben... das Teil hat mich noch nie gejuckt, weder bei der N noch bei der S ...ist mir höchstens beim putzen aufgefallen... :roll:

An den TE... wurde eigentlich alles schon gesagt

- Fahrwerk einstellen (mindestens mal die Vorspannung nach deinem Gewicht einstellen)
- gescheite Reifen drauf (wie oben schon genannt)
- Fahrsicherheits oder Kurventraining und dann der Sache auch mal Zeit geben. Ich brauche für ein neues Moped ca. 1 Jahr um wieder so fahren zu können wie mit der alten Maschine

Re: kurvenlage verbessern

Verfasst: 07.07.2010 0:01
von hubär
hab auch keine Probleme mit dem Lenkungsdämpfer...fahre einfach ohne . Hab ihn noch nicht vermisst. Allerdings mit USD, GSXR Federbein und SBL Umbau.
Auch bei härtestem Einsatz hat da noch nie etwas gezuckt

Re: kurvenlage verbessern

Verfasst: 10.07.2010 9:42
von kraussi
Marco84 hat geschrieben:Ich verstehe auch nicht, was alle für Probleme mit diesem Lenkungsdämpfer haben... das Teil hat mich noch nie gejuckt, weder bei der N noch bei der S ...ist mir höchstens beim putzen aufgefallen... :roll:
Der Lenkungsdämpfer versaut vor allem in langsameren Kurven und Wechseln die Linie, er bietet doch wirklich erheblichen Widerstand und läßt das Mopped nicht sauber "alleine" lenken. In schnellen Kurven kein Problem. Aber ohne würde ich nicht fahren, bei hartem Beschleunigen auf holprigem I welligem Untergrund zuckt die SV doch kräftig mit dem Lenker!

Re: kurvenlage verbessern

Verfasst: 10.07.2010 21:35
von Bounce
Verschlechert sich eigentlich auch der Nassgrip bei niedriger Geschwindigkeit bei größerer Profil-Abnützung?
Ich hatte vor 2 Wochen meinen ersten Rutscher und kanns mir kaum erklären wieso es so leicht ging. Bin relativ langsam reingefahrn (vielleich etwas Spitz), in der Kurve leicht ans Gas gegangen, -will ja auch kein Hinderniss sein- und flutsch, Vorderrad weg. Mein Vorderreifen hatte kaum noch Profil, (minimal über den Prüfmarken). Seitdem fühle ich mich in langsamen Kurven total unwohl.