Seite 1 von 3

Laufleistung MPR2

Verfasst: 24.05.2010 14:43
von kraussi
Hallo Gemeinde,

welche Erfahrung habt Ihr mit der Laufleistung MPR2?

Habe gerade den Hinterreifen nach 5500km gewechselt, Vorderreifen hat noch ein bisschen Zeit.

Re: Laufleistung MPR2

Verfasst: 24.05.2010 15:00
von Dragol
Ist jetzt nicht 1:1 übertragbar weil ich den PiRo2 auf der SprintST gefahren habe:

Laufleistung vorne und hinten gut 9000 km, davon ca. 7800 mit gesetzeskonformer Profiltiefe.
Eigenartig - der Hinterradreifen hat die ersten 3 mm auf ca. 7.000 km, und die letzten 3 mm in nur ca. 2.000 km verloren.

Profiltiefe neu waren vorne ca. 4,2 mm und hinten ca. 6,1 mm.


Gruß: Dragol

Re: Laufleistung MPR2

Verfasst: 24.05.2010 16:12
von Teo
Ich sag mal besser nix - als Bewohner der norddeutschen Tiefebene halten die Dinger bei mir ewig. :lol:

vorne 18 - 24.000 / hinten 12 - 15.000 Kilometer

Re: Laufleistung MPR2

Verfasst: 24.05.2010 17:47
von sorpe
kraussi hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

welche Erfahrung habt Ihr mit der Laufleistung MPR2?

Habe gerade den Hinterreifen nach 5500km gewechselt, Vorderreifen hat noch ein bisschen Zeit.
Nur 5.500 km? 8O
Dann drehst du aber mächtig am Gasgriff!
Ich fahre auch nicht gerade langsam und meine HR halten 8.000-10.000, VR +2.000 km

Re: Laufleistung MPR2

Verfasst: 24.05.2010 18:03
von mweed
Auf der 600er CBR haben beide Reifen 12'000 Km gehalten, ich rechne aber auch mit "erhötem" Verschlaiß auf der SV1000.
ich denke aber 7-8000 erscheint mir realistisch bei durchschnittlichem fahrvermögen.

Gruß
Marco

Re: Laufleistung MPR2

Verfasst: 24.05.2010 19:04
von IMSword
sorpe hat geschrieben:Ich fahre auch nicht gerade langsam und meine HR halten 8.000-10.000, VR +2.000 km
Dito.

5500 hinten kann ich mir beim Besten Willen nicht Vorstellen.

Re: Laufleistung MPR2

Verfasst: 24.05.2010 19:44
von kraussi
Was soll ich sagen, ist so, 5500km, die Verschleissanzeiger sind angefahren :) Angel

Pfälzer Wald, Hunsrück machen es möglich :P, Mopped hat jetzt 9000km runter, der zweite Hinterreifen ist jetzt weg.

Re: Laufleistung MPR2

Verfasst: 24.05.2010 23:05
von sorpe
Dann überprüf mal deinen Luftdruck, ääh, den Druck der Reifen oder deine Fahrwerkseinstellung! :mrgreen:

Re: Laufleistung MPR2

Verfasst: 25.05.2010 0:57
von loki_0815
das braucht er bem besten willen net machen .. er gibt einfach nur gut gas ! ..... hab mir den PIPO drauf gemacht auf ner 1250ger Bandit .... 250km schwarzwald = 0,8mm weg ! :( ich werd arm !

@ kraussi .... WEITER SO ! :mrgreen: ;) bier

Re: Laufleistung MPR2

Verfasst: 25.05.2010 7:02
von kraussi
Macht Euch wegen der Fahrwerkseinstellung bzw. Luftdruck keine Sorgen, paßt schon, Negativfederwege und Dämpfung sind eingestellt, Luftdruck wird wöchentlich kontrolliert, sicher ist sicher.
loki_0815 hat geschrieben:das braucht er bem besten willen net machen .. er gibt einfach nur gut gas ! ..... hab mir den PIPO drauf gemacht auf ner 1250ger Bandit .... 250km schwarzwald = 0,8mm weg ! :( ich werd arm !

@ kraussi .... WEITER SO ! :mrgreen: ;) bier
Ja loki_0815, ich stoß mit an ;) bier Bis die ersten am Sonntag Mittag aus dem Haus schauen hab ich schon die ersten 400km abgespult, also ich hab Platz um die Uhrzeit.

Jetzt geht es erst einmal am nächsten Wochenende nach Slowenien, mal sehen wie sich der Reifen so verhält, fahre mit 5 weiteren "Kollegen".

Re: Laufleistung MPR2

Verfasst: 25.05.2010 9:09
von Jogge
Hinten 6.400 km, weitestgehend Schwäbische Alb, Frankreich Zentralmassiv, Sardinien --> "Fastslick" auf der geamten Laufffläche, Reifen bestmöglich ausgenutzt :P

Der letzte MPS hat nicht mal 4.000 km gehalten, der MPR2 ist also schon haltbarer, und wie ich finde mindestens genauso griffig.

Denke, wenn man mit dem MPR2 auch hin und wieder längere Anfahrten mit gemäßigtem Tempo fährt, wird er aufgrund des härteren mittleren Laufflächenbereichs gerne auch noch ca. 2.000 km länger halten.

Meiner war halt als erstes auf der rechten Seite abgefahren, was ich bei einem Hinterreifen bisher noch nie hatte.

Re: Laufleistung MPR2

Verfasst: 25.05.2010 22:24
von huhuhuhuhu
Das ist wie mit dem Verbrauch, sehr Individuell. Mann kann da aber bestimmt parallelen herstellen.
Also Bremsbeläge, Reifen, Landstraße/Stadt und Sprit im gesamten zu sehen ergibt ein relativ genaues Bild was den Fahrstil angeht.

Ich würde mal behaupten das wo nach 5,5tkm nen MPR2 platt ist wird auch nen Verbrauch von min. 8L/100km sein. Ohne das zu bewerten!

Re: Laufleistung MPR2

Verfasst: 26.05.2010 5:06
von kraussi
Nö, bin mit ca. 7L dabei aber ohne Lambdasonde. ;) gluck

Re: Laufleistung MPR2

Verfasst: 26.05.2010 6:14
von huhuhuhuhu
Soweit ich weiß soll ne Lambdasonde den Sprit senken, zudem ist damit der Kat nicht funktionsfähig.

Also mein MPR2 hat jetzt 2tkm runter und sieht noch fast aus wie neu. Der Letzt Road1 hat so 10tkm bis an die Nippel geschafft.

Re: Laufleistung MPR2

Verfasst: 26.05.2010 18:19
von Tom75
Ich habe mir letzte woche nen neuen MPR2 drauf gezogen. Der alte MPR2 hat so ziemlich genau 8000km gehalten hinten. Vorn ist jetzt nach weiteren 1000km fällig. :D