Seite 1 von 2
Fahrwerk/Telegabel einstellen, Vorgehensweise?
Verfasst: 25.06.2010 0:49
von motus
Hallo zusammen,
ich fahr ne 1000er N K3, deren Fahrwerk noch original und werkseingestellt ist. Da ich selber nicht gerade leicht bin (fahrfertig 95-100kg) und außerdem 80% mit Sozia fahre, muss die vordere Gabel mal eingestellt werden. Da ich mich mit Zug- und Druckstufe nicht auskenne (die Theorie hab ich kapiert, weiß aber noch nicht wie ich's richtig umsetzen soll), wollte ich zunächst mal die Federvorspannung der Telegabel erhöhen, um die Maschine höher zu kriegen. Einmal ist mir nämlich sogar der linke ESD leicht aufgesetzt.
Mein Problem ist jetzt folgendes: Wenn ich die Vorspannung erhöhe, müssen sich dann die Einstellschrauben für die Dämpfung mit drehen oder nicht? Oder ist es besser die auf Anschlag zuzudrehen, sich die Umdrehungen zu merken und anschließend wieder aufzudrehen? Da ich mich an die Dämpfungseinstellung noch nicht rantraue so richtig, wollt ich die halt erstmal so lassen wie sie ist.
Das nächste Problem betrifft dann wahrscheinlich eher die Dämpfung: Und zwar nervt es mich, dass die Gabel beim anbremsen soweit eintaucht und dann beim Gasgeben wieder ausgehoben wird. Dadurch wird das Fahrwerk zu unruhig. Was muss ich wie einstellen, um das zu beheben? Es gibt bei uns z.B. sone Kurve die erst etwas enger ist, dann aufgeht, um sich zum Schluss nochmal stärker zu zuziehen. Sprich man bremst, gibt zwischendurch wieder etwas Gas, was man dann aber wieder wegnimmt. Dadurch entsteht ein richtiges Schaukeln vorn, was ziemlich nervig ist. Das tritt entsprechend halt auch in Kurven auf, in denen man sich verschätzt hat und die Geschwindigkeit nochmal anpassen will.
Das dritte Problem schilder ich euch morgen, da es jetzt schon so spät is und ich endlich mal pennen gehen muss.
Gruß
motus
Re: Fahrwerk/Telegabel einstellen, Vorgehensweise?
Verfasst: 25.06.2010 8:10
von Tom-R
Hallo Motus, da haben wir ja das selbe Kampfgewicht

und ich fahre auch zu 80% mit Sozius 65 kg, kann dir mal meine Einstellung der 1000 N geben, mit der komme ich sehr gut klar ! Liegt aber auch immer ein wenig an der eigenen Vorliebe
Zu deiner Frage, nein die Einsteller der Dämpfung sollten sich nicht mit drehen, wenn sie es doch tun, stellst du erst die Federvorspannung ein, und danach die Dämpfung, immer von ganz zu (in Uhrzeigerrichtung) nach auf Drehen. Wenn deine Gabel zu schnell ein und austaucht, stimmt das Verhältnis zwischen Zug und Druckstufe nicht.
Hier meine Einstellung
Vorne: Feder 7 Ringe sichtbar, Zugstufe (oben) 3/4 Umdrehungen auf, Druckstufe (unten) 3/4 auf
Hinten: Feder 199,5mm (Serie), Zugstufe (unten) 3/4 Umdrehungen auf, Druckstufe (oben) 1 3/4 Umdrehungen auf
viel Spaß beim ausprobieren, hoffe es hilft dir weiter
Mfg Tom
Re: Fahrwerk/Telegabel einstellen, Vorgehensweise?
Verfasst: 25.06.2010 8:20
von Rosti
motus hat geschrieben:Das nächste Problem betrifft dann wahrscheinlich eher die Dämpfung: Und zwar nervt es mich, dass die Gabel beim anbremsen soweit eintaucht und dann beim Gasgeben wieder ausgehoben wird. Dadurch wird das Fahrwerk zu unruhig. Was muss ich wie einstellen, um das zu beheben? Es gibt bei uns z.B. sone Kurve die erst etwas enger ist, dann aufgeht, um sich zum Schluss nochmal stärker zu zuziehen. Sprich man bremst, gibt zwischendurch wieder etwas Gas, was man dann aber wieder wegnimmt. Dadurch entsteht ein richtiges Schaukeln vorn, was ziemlich nervig ist. Das tritt entsprechend halt auch in Kurven auf, in denen man sich verschätzt hat und die Geschwindigkeit nochmal anpassen will.
Moin,
fährst du eigentlich die Seriengabelfedern, oder sind schon härtere Exemplare verbaut?
Ich spiele in der gleichen Kampfgewichtliga und habe Federn von Wirth nebst anderem Öl verbaut. Seitdem ist die Gabel straffer und das Mopped taucht nicht mehr so weit ein...
Re: Fahrwerk/Telegabel einstellen, Vorgehensweise?
Verfasst: 25.06.2010 10:42
von motus
Danke schonmal für eure Antworten. Wenn ich die SV morgen von der Durchsicht hole, werd ich erstmal versuchen die Federvorspannung zu erhöhen und wenn ich noch genügend Zeit hab, mich auch mal an der Dämpfung probieren.
@Rosti: wie oben schon geschrieben, habe ich noch ein komplett originales Fahrwerk, also keine anderen Federn. Möchte erstmal probieren, was aus dem Fahrwerk so rauszuholen geht.
Noch kurz zu meinem dritten Problem: Das betrifft jetzt das Federbein hinten. Wenn ich mit Sozia unterwegs bin, ist eigentlich alles in Butter soweit. Das Problem ist, wenn ich alleine fahre, ist sie hinten einfach zu hart. Wo kann man da am besten Kompromisse eingehen, um den Solobetrieb zu verbessern, ohne den Soziusbetrieb wesentlich zu verschlechtern?
Gruß
motus
Re: Fahrwerk/Telegabel einstellen, Vorgehensweise?
Verfasst: 25.06.2010 11:29
von Rosti
motus hat geschrieben:wie oben schon geschrieben, habe ich noch ein komplett originales Fahrwerk, also keine anderen Federn. Möchte erstmal probieren, was aus dem Fahrwerk so rauszuholen geht.
Ok, das ist durchaus verständlich.
Du wirst jedoch durch ändern der Vorspannung und/ oder Einstellen der Zug- und Druckstufe die Gabel nicht härter bekommen. Die Härte kommt von den Gabelfedern nebst -öl.
Durch Zug- und Druckstufe stellst du nur die "Geschwindigkeit" des Aus-/ Einfederns ein.
Mir war die Front zu weich. Mit anderen Federn und Öl hab ich das starke Eintauchen beim Gaswegnehmen und Bremsen gut in den Griff bekommen.
Aber versuch erstmal dein Glück.
motus hat geschrieben:Noch kurz zu meinem dritten Problem: Das betrifft jetzt das Federbein hinten. Wenn ich mit Sozia unterwegs bin, ist eigentlich alles in Butter soweit. Das Problem ist, wenn ich alleine fahre, ist sie hinten einfach zu hart. Wo kann man da am besten Kompromisse eingehen, um den Solobetrieb zu verbessern, ohne den Soziusbetrieb wesentlich zu verschlechtern?
Da wird es dann wohl auf eine Feder mit "weicherer Kennlinie" oder ein komplettes Austauschfederbein hinauslaufen...
Re: Fahrwerk/Telegabel einstellen, Vorgehensweise?
Verfasst: 25.06.2010 14:29
von Oernel SV 1000
Also bei meiner 1000N K3 (was ja eigentlich ne K4 ist) habe ich auch lange mit den Einstellungen gefummelt.
Über eine Suche habe ich dann eine sogenannte "Supermoto" Einstellung gefunden.
Habe eben versucht diese hier nochmal zu finden, aber wahr wohl doch nen anderes Forum.
Meine Vorspannung hab ich fast ganz rein gedreht. 1 Ring sichtbar.
Im Zuge dieser Testerrei habe ich auch gemerkt das es wirklich nicht schlimm ist an den Schrauben zu drehen. So viel tut sich da auch nicht.
Einfach mal einen Tag zeit nehmen und erstmals verschiedene Einstellungen auf der Hausstrecke testen.
Bei mir hats fast ne ganze Saison gedauert bis ich alles so hatte wie jetzt.
Aber Rosti muss ich zustimmen dieses derbe durch hauen der Gabel wirst du damit nicht weg bekommen.
Du kannst es nur mindern. Das kommt dann aber auch auf die Straßenverhältnisse bei euch an. Ich habe mit meinen Einstellungen zu Arbeiten wenn der Straßenbelag schlecht wird.
Aber komme damit so ganz gut klar.
gruß Oernel
Re: Fahrwerk/Telegabel einstellen, Vorgehensweise?
Verfasst: 25.06.2010 16:26
von Tom-R
Versuchs erstmal mit Druck und Zugstufe ändern, das kostet nichts ! Wenn sie hinten zu hart ist beim Solofahren, kann es auch sein das dein Vogänger die Druckstufe völlig zugedreht Hat ! Also wie geschrieben, ich wir sind nicht langsam unterwegs und haben keine Probleme mit dem Serienfahrwerk, ich baue mir bestimmt keine anderen Federn ein, dann würde ich eher die Viskosität des Öls ändern. Ich habe selbst bei 7 sichtbaren Ringen keine Probleme mit der Gabel
ps durch erhöhen der Federvorspannung, wird sie auch nicht härter, du änderst nur das höhen Niveau.
Mfg Tom
Re: Fahrwerk/Telegabel einstellen, Vorgehensweise?
Verfasst: 25.06.2010 16:57
von twindance
Bestimmt werden mich dann gleich die Umbaumeister beschimpfen, aber vor ein paar Wochen war ich mit der K4S zum Fahrwerks-Workshop. Hatte auch immer Manschetten, an den Schräubchen rumzufrickeln. Als Oberguru ein junger Mann, der für Öhlins jetzt neue Federn/Gabeln mitentwickelte, also dem durchaus ein gewisser Einblick in die Materie unterstellt werden darf.
Fazit des Ganzen: Fahrer mit 100kg im vollen Ornat, gelegentlicher Soziusbetrieb - das Federbein passt. Gabel: Seriengabel im Prinzip ganz gut, Schwachpunkt zu weiche Feder, auszumerzen durch straffere Feder (linear oder progressiv ist eigentlich tofu, wenn es nicht um Heizen auf der letzten Rille auf der Renne geht) oder etwas zäheres Gabelöl, erstmal eins after dem anderen ausprobieren, nicht gleich beides auf einmal. Und das sagt ein Mensch, der eigentlich die ach so schlechten Serienteile durch den berühmten Gold-Blau-Schwedenstahl gegen Entgeld aufpeppt.
Da ich gerade auf der Schaffe abhänge, kann ich leider nicht die Einstellungen nachsehen, Gabel waren 6 Ringe sichtbar, Zugstufe Gabel weiss ich nicht, Druckstufe 1/2-3/4 Umdrehung offen. Federbein weiss ich nicht aus dem Kopf - be Bedarf meld Dich, dann schau ich nochmal nach.
Re: Fahrwerk/Telegabel einstellen, Vorgehensweise?
Verfasst: 28.06.2010 9:40
von Nochblader
Hallo Twindance,
mich würde die genaue Einstellung brennend interessieren.
Vielen Dank
Gruß Uli
Re: Fahrwerk/Telegabel einstellen, Vorgehensweise?
Verfasst: 28.06.2010 12:17
von vito
Nochblader hat geschrieben:Hallo Twindance,
mich würde die genaue Einstellung brennend interessieren.
Vielen Dank
Gruß Uli
Man kann (naja, kann schon, macht aber wenig Sinn) kaum Einstellungen eines anderen Fahrers auf die eigenen Vorlieben übertragen. Jeder hat nen eigenen Fahrstyl und andere Vorlieben, dazu kommen noch Unterschiede bei den Dämpferelementen (Fertigungstoleranzen, unterschiedlich viskose Öle etc. pp.) ...entsprechend unterschiedlich sind die Setup´s
Re: Fahrwerk/Telegabel einstellen, Vorgehensweise?
Verfasst: 28.06.2010 12:29
von Oernel SV 1000
Ich denke hier geht es um eine erste Grundsubstanz. Dafür finde ich es völlig in Ordnung Werte von jemanden zu übernehmen der ähnliche Fahrweisen und Gewichte zu Grunde legt.
Hab ich ja auch so gemacht. Hatte am Anfang auch Tierischen Respekt vor den Schrauben... aber wenn du sie erst einmal gedreht hast und merkst das es gar nicht der Riesen Unterschied ist... dann fängst du Automatisch an selber dran rumzufummeln.
Re: Fahrwerk/Telegabel einstellen, Vorgehensweise?
Verfasst: 29.06.2010 20:59
von twindance
Also gut, komme gerade von meiner Dicken und hab mal die Einstellungen notiert. Schnapp Dir Zettel und Stift, dann kannst Du Dir Deine aktuelle Einstellung notieren und hast eine Basis, zu der Du immer wieder zurückgehen kannst.
Beginnen wir an der Gabel. Vorspannung ganz reindrehen, dabei mitzählen und notieren.Bei mir 4 Umdrehungen raus. Dann Zugstufe (oben) reindrehen, in 1/4 Umdrehungen mitzählen, notieren, bei mir dann 1/4 raus. Druckstufe (unten) Reindrehen, mitzählen, notieren. Bei mir 1Umdrehung raus. Immer dran denken - beim reindrehen gaaaanz sanft, um die Bohrungen nicht zu zerstören und an beiden Gabelholmen parallel arbeiten.
Nun Federbein - Vorspannung bei mir 6 Ringe sichtbar. Druckstufe (Achtung, am Federbein oben!)reindrehen, notieren, bei mir 3 Umdrehungen raus.
Zugstufe (Federbein unten) reindrehen, 1/4 Umdrehungen zählen, aufschreiben, bei mir 3/4 raus.
Und schon fertig. Einstellung passt gerade mit Sozia am besten. Solo ist das Federbein recht straff, auch die Druckstufe rausdrehen brint wenig Abhilfe.
Da würde nur eine weichere Feder helfen. Aber eines wird immer bleiben - wenn Du in der Kurve am Gas spielst, wird die Dicke schaukeln wie die Titanic (naja, fast). Das Gas bleibt in der Kurve konstant bzw. wird aufgezogen, Geschwindigkeit wird bei Bedarf mit der Hinterradbremse reduziert. Und ruhig mal ganz bewusst in den Kurven die Hinterradbremse immer und sanft anlegen, stabilisiert die Dicke ungemein.
Und nun viel Spaß und keine Bange vor den Schrauben.
Re: Fahrwerk/Telegabel einstellen, Vorgehensweise?
Verfasst: 30.06.2010 8:33
von Nochblader
Vielen Dank dafür.
Bei der Dämpfung am Federbein sind wir uns ziemlich einig. Habe Druckstufe 3,5 offen und Zug 0,75. Auf der Renne Druckstufe komplett dicht und Zug 0,5 offen. Hat gut funktioniert. Vorne fahre ich jedoch etwas anders. 1/4 Zugstufe ist bei mir vieeeeel zu wenig. Da bleibt die Gabel komplett stecken. Habe jetzt 2,75 offen. Da kommt sie sämig hoch, schwingt einmal kurz nach und gut is. Also eigentlich so wie es sein soll. Na ja, ich hab allerdings anderes Öl drin und die originalen Federn. Vielleicht macht das schon den Unterschied. Druckstufe vorne habe ich 0,5 offen. Renne komplett zu. Bei mehr fällt die Gabel beim Gaswegnehmen schon in sich zusammen. Aber das ist ja das altbekannte Problem. Ist zwar so etwas hart bei Bodenunebenheiten. Ist mir aber lieber als das Geschaukel.
Habe auch schon viel rumgetestet und bin immer an anderen Einstellungen interessiert. Oernel hat aber schon Recht: jeder hat am Ende sein eigenes setup.
Gruß Uli
Re: Fahrwerk/Telegabel einstellen, Vorgehensweise?
Verfasst: 30.06.2010 10:34
von twindance
hallo Uli, freut mich, dass wir da ungefähr die gleichen Einstellungen haben. Die "Gabelunterschiede" sind sicher ölbedingt. Wenn die Zugstufe weiter offen ist, schwingt sie wie eine Affenschaukel nach. Hab immer mal dran rumprobiert, hat sich so am besten bewährt.
Welche Renne fährst Du eigentlich? Ich muss gestehen, auf dem Ring fühle ich mich mit der Kleinen einfach wohler

als mit der Dicken.
Re: Fahrwerk/Telegabel einstellen, Vorgehensweise?
Verfasst: 30.06.2010 10:54
von Nochblader
Meistens gurke ich in O`leben rum. War aber auch schon am Sachsenring, allerdings mit ner Blade.
Letzte Woche das erste Mal mit der SV in O`leben. War eigentlich sehr zufrieden mit dem Fahrwerk für nen Sporttourer. War am Anfang hinten zu weich, so dass es mir den Reifen an der Kante ziemlich aufgerissen hat. Hab dann Druckstufe zugemacht und hat gefunzt. Kaum noch Würste auf den Reifen. Dafür aber vorne. Einer vom Veranstalter, der Ahnung von Fahrwerken haben soll, hat mir eine weichere Zugstufe empfohlen damit das Möp besser einlenkt. Er hat aber gleich dazu gesagt, das es ein Kompromis sei, da man aus einem Ackergaul kein Rennpferd machen könne (am Ende hilft da dann wohl nur ne Gixxer- Gabel).
Hatte dann 3 U offen und es hat funktioniert. Allerdings hatte ich dadurch vorne vermehrten Abrieb, weil das Vorderrad dann eine Tendenz zum Untersteuern entwickelt und die Gabel richtig gut am Arbeiten ist. War aber nich störend. Bin dann mit der Gabel-Einstellung paar Tage später auf der Autobahn gefahren und der von dir beschriebene Effekt war da: Affenschaukel. Ging gar nicht. Habe dann nur 1/4 zugedreht und es war viel besser und ruhiger. Ja, ja, was ein viertel so ausmacht. Die richtige Einstellung hängt also absolut mit der jeweiligen Fahrsituation zusammen.
Also bei so einem Training lernt man doch immer wieder etwas dazu. Kann ich daher jedem nur empfehlen.