Seite 1 von 1

Fahrwerk wie einstellen???

Verfasst: 14.04.2011 19:41
von VZwo
Bin leider absoluter Neuling auf diesem Gebiet, da ich bei meinen Ex-Bikes nichts einstellen musste. Langfristig kommen Wilbers Gabelfedern und vielleicht ein anderes Federbein aber vorerst muss ich mich mit den Originalteilen abfinden (Muss ja auch wieder Geld verdient werden :| ).

Ist alles noch Original eingestellt. Wenn ich an der Gabel die Federvorspannung (der Grosse?) zudrehe wird doch die Front höher und das macht es ja noch schlimmer oder irre ich mich jetzt.
sollte ich die Vorspannung so lassen und nur die Dämpfung einstellen oder beides?

Bin mit Klamotten etwa 85 kg und fahre vorwiegend Landstrasse recht sportlich.

Re: Fahrwerk wie einstellen???

Verfasst: 14.04.2011 20:56
von heikchen007
Vielleicht doch mal ab und an die Suche bemühen. :wink:

Hier... z.B. sind ein paar Tips und noch viele Links zu weiteren Threads und anderen Ausführungen zum Thema.

Re: Fahrwerk wie einstellen???

Verfasst: 16.04.2011 10:10
von VZwo
heikchen007 hat geschrieben:Vielleicht doch mal ab und an die Suche bemühen. :wink:
Hab ich ja, mit dem Ergebnis das ich jetzt noch verwirrter bin :) up

Ist mir schon klar das ich nicht für jeden kleinen S.....s ein eigenes Thema aufmachen kann.
Ich wollte ja nur eine Bestätigung oder eine klare Aussage wie man das Originalfahrwerk einstellen kann.

Werde heute das Fahrwerk nach dem Motorrad Top-Test einstellen und bisschen probieren.

Re: Fahrwerk wie einstellen???

Verfasst: 16.04.2011 12:51
von sorpe
Wichtig ist, finde ich, sich die gemachten Einstellungen genau zu notieren und die Einstellungen nicht in zu großen Schritten (max. 1/4 oder 1/2 Drehung) zu verändern.
An der Vorspannung würde ich zunächst nichts verändern.
Sei auch mit der Zugstufe vorsichtig, die würde ich nicht zu sehr zudrehen.
Variiere lieber zunächst nur die Einstellung der Dämpfung.

Re: Fahrwerk wie einstellen???

Verfasst: 16.04.2011 14:08
von JuBa
sorpe hat geschrieben:Wichtig ist, finde ich, sich die gemachten Einstellungen genau zu notieren
Genau; führen die neuen Einstellungen nicht zum gewünschten Erfolg oder wirken sich gar negativ aus, ist es auch wichtig die Ausgangsstellung zu wissen :!:

Re: Fahrwerk wie einstellen???

Verfasst: 16.04.2011 19:34
von VZwo
Vielen Dank MOTORRAD :juchu: und natürlich SV Forum

Habe heute das Fahrwerk nach den Vorgaben vom MOTORRAD-Test eingestellt. Zuerst konnte ich keine veränderung feststellen, aber bei der ersten schönen kurvigen Strecke lenkte sie sehr gleichmässig ein. Nicht wie zuvor als ich sie in Schräglage drücken musste bis sie dann plötzlich einknickt.
Muss zwar noch ein anderer Reifen her und das Federbein ist nach wie vor zu hart aber für denn Anfang 1a. :twisted:

Re: Fahrwerk wie einstellen???

Verfasst: 20.04.2011 8:02
von twindance
Schau mal ein paar Beiträge weiter unten - 93kg-Fahrer gesucht!

Re: Fahrwerk wie einstellen???

Verfasst: 12.06.2011 12:36
von cobra
Hmm, habe von der Einstellerei auch nicht viel Ahnung, aber zum SV-Fahrwerk folgendes:

Meine Dicke kaufte ich von einem Rennstreckenfahrer.
Der hatte das Fahrwerk knüppelhart zugedreht, war für mich (95Kg brutto) auf der Strasse unfahrbar.
Habe sie also auf Werks-setup eingestellt.
Damit war ich eigentlich rundum zufrieden. Touren mit und ohne Gepäck genauso wie die flotte Feierabendrunde und sogar mal auf der Rennstrecke.
Über'n letzten Winter hab' ich sie bei 33 TKm aber - auf eine Empfehlung hin - bei >Pepe Tuning< machen lassen:
Dämpfer vorne und hinten totalüberholung, neues Dämpferöl und Einstellung.

Was soll ich sagen - ich bin fasziniert...
Da geht doch einiges!
Das Serienfahrwerk der SV ist wirklich nicht schlecht und das Werks-setup natürlich ein Kompromiss, aber kein ganz so schlechter.
Aber jetzt ist sie insgesamt viel straffer und das Fahrwerk vermittelt mir ein viel besseres Feedback.
Sie fühlt sich viel sicherer an, die Räder haben auch in Schlaglöchern, Kanaldeckeln oder Brückenfugen in Schräglage bessere Bodenhaftung.

In Verbindung mit neuen Schlappen (Pirelli Angel, vorher Michelin Road) und Sintermetallbremsklötzen von TRW ist sie auf der Landstrasse perfekt!
Ich denke aber auch mit Gepäck wird sich da nichts ins Negative verschieben.

Greetz AW