Seite 1 von 3

Wilbers oder Öhlins??

Verfasst: 21.05.2011 21:30
von Mariobgld
Was soll ich blos machen??

Re: Wilbers oder Öhlins??

Verfasst: 21.05.2011 22:35
von utzibbg
Kommt drauf an, was Du machen willst.
Redest Du von Gabelfedern oder Federbein?

Re: Wilbers oder Öhlins??

Verfasst: 21.05.2011 22:41
von Black Jack
vielleicht Gabelöl?
nur keine Details... :aetsch:

Re: Wilbers oder Öhlins??

Verfasst: 22.05.2011 20:11
von sorpe
Mariobgld hat geschrieben:Was soll ich blos machen??
Ich liebe diese Ratespiele... :kleiner: :?

Re: Wilbers oder Öhlins??

Verfasst: 23.05.2011 20:32
von kraussi
Wir könnten hier eine Umfrage dazu starten,

Ich bin für Wilbers.... ;) bier

Re: Wilbers oder Öhlins??

Verfasst: 23.05.2011 20:48
von Meerjungfrau-Mann
Ich finde die Aufkleber von Wilbers sehr schön :D

Re: Wilbers oder Öhlins??

Verfasst: 23.05.2011 20:50
von Roughneck-Alpha
Meerjungfrau-Mann hat geschrieben:Ich finde die Aufkleber von Wilbers sehr schön :D
Und ich die Farbe der Öhlins-Federn.
Vielleicht sollte der TE das auch kombinieren?

*kinnreib*

Re: Wilbers oder Öhlins??

Verfasst: 23.05.2011 21:18
von rennbär
Roughneck-Alpha hat geschrieben:
Meerjungfrau-Mann hat geschrieben:Ich finde die Aufkleber von Wilbers sehr schön :D
Und ich die Farbe der Öhlins-Federn.
Vielleicht sollte der TE das auch kombinieren?

*kinnreib*
Wöhlibers scheinen mir ein echt guter Kompromiß zu sein...

Re: Wilbers oder Öhlins??

Verfasst: 07.07.2011 15:39
von DavySidJones
Hallo Zusammen

Bevor ich einen neuen Thread anreisse, versuche ich es jetzt einmal hier mit einer ernsten und detailierteren Frage.


Ich möchte bei meiner SV1000S K4 das Fahrwerk updaten. Und zwar komplett.

Sprich Gabel, Federbein und ev. auch Lenkungsdämpfer.


Nutzungsbereich: Strasse, gelegentlich mit Sozius, viel Landstrasse, eher wenig Autobahn. (Alpen :D ), eher sportlich unterwegs.

Was für welche Gabelfedern empfehlt ihr mir? Wilbers, Wirth, progressiv oder linear...

Und natürlich kommt auch diesselbe Frage beim Federbein auf..., welches Wilbers ist empfehlenswert, oder sollte man gleich die Finger davon lassen und auf eine andere Marke zusteuern?

Und beim Lenkungsdämpfer stellt sich die Frage, ob da ein besserer rein soll, oder ganz raus...

Ich habe leider ned viel Ahnung von Fahrwerkstechnik und hoffe auf ein paar aufschlussreiche Antworten.

Besten Danke und Grüssle

DavySidJones

Re: Wilbers oder Öhlins??

Verfasst: 07.07.2011 20:25
von Gelöschter Benutzer 9128
Hallo,

bei den Gabelfedern kommt es drauf an welches Kampfgewicht du mitbringst.

Mit allen Wilbers Federbeinen der Blue-/Black-Line Serie machst du auf keinen Fall was verkehrt. Gerade wenn sie nach Vorgaben für einen gefertigt werden ist die einfache Ausführung (640 - ohne Ausgleichbehälter) der Serie schon überlegen. Das 641 (mit Ausgleichsbehälter) hat dann überhaupt wegen dem Prinzip schon mal noch Vorteile und du kannst die Druckstufe separat in zwei Bereichen (Langsam- und schnelles Einfedern) einstellen. Wenn du das Maximum rausholen willst und den Aufpreis über hast ist das eine Überlegung wert, ansonsten würde ich bei deinen Vorgaben eigentlich sagen mit dem 640 bist du schon sehr gut bedient.

Beim Lenkungsdämpfer muss man ganz klar sagen - wenn du zufrieden bist lass den Originalen. Klar, die aus dem Zubehör lassen sich schön justieren (und sehen besser aus :) ) aber Welten sind das nicht. Ohne funktioniert je nach Bereifung auch gut, da würde ich mich allerdings vorsichtig rantasten... kann auch ins Auge gehen :lol:


Gruß
Hardy

Re: Wilbers oder Öhlins??

Verfasst: 07.07.2011 22:15
von DavySidJones
Besten Dank, damit hab ich wohl den Lenkungsdämpfer schon eingespart :mrgreen: (Im Moment ist PiPo drauf, und den mag ich, günstig und gut :D )

Mein Kampfgewicht ist vernachlässigbar, 65 Kilo, Freundin gleichschwer, fährt manchmal mit.


Herzliches Dankeschön, das hat bei der Eingrenzung doch schonmal geholfen.


Grüssle DavySidJones

Re: Wilbers oder Öhlins??

Verfasst: 11.07.2011 16:12
von flyingernst
Also Lenkerschlagen hat man mit der kleinen SV schon hinbekommen, bei Anregung vom Boden und Entlastung Vorderachse durch Beschleunigung. Bei deinem geringen Gewicht würde ich bei einer 1000der nicht darauf verzichten, denn wenn man bissi bums in den Armen hat, hat man quasi keinen Handlingnachteil durch den Dämpfer, aber dafür "Ruhe" im Fahrwerk.

Re: Wilbers oder Öhlins??

Verfasst: 12.07.2011 21:02
von DavySidJones
Ist denn da vom Originalen zum Zubehördämpfer (spreche jetzt vom Lenkungsdämpfer) ein merklicher, nützlicher Unterschied oder ist der einfach bunt eloxiert?

Re: Wilbers oder Öhlins??

Verfasst: 12.07.2011 22:51
von Gelöschter Benutzer 9128
Einfach bunt-eloxiert ist natürlich nicht... die Teile haben halt ein geringeres Losbrechmoment und lassen sich feinjustieren :) Manche merken einen deutlichen Unterschied, andere nicht... das hängt auch vom Fahrstil ab.

Re: Wilbers oder Öhlins??

Verfasst: 13.07.2011 7:30
von Teo
Auffällig ist es nach meinem Empfinden besonders in engen Kurven - da war mit dem Original Lenkungsdämpfer einfach mehr Kraft erforderlich. Ich habe erst nach dem Wechsel (auf LSL) gemerkt, wie leicht es sein kann. :D

In schnell gefahrenen Passagen konnte ich keinen Unterschied fest stellen.