Seite 1 von 2
Roadsmart
Verfasst: 13.06.2011 10:18
von Tordax Doppelschlag
Hallo Leutz,
stehe mal wieder vor der Frage, welcher Reifen solls sein. Neulich in der Motorrad wurde der Roadsmart so gelobt. Hat jemand erfahrungen damit auf der Kilo N gesammelt?
Re: Roadsmart
Verfasst: 13.06.2011 11:17
von VZwo
Yep, hatte den vor dem jetzigen Pirelli Angel dran. Kann ich nicht weiter empfehlen. Musste man richtig in die Kurve drücken, dann rutschte er beim rausbeschleunigen und zu guter letzt folgte er jeder Spurrille oder Unebenheit, so das es mir viele schöne Kurven verhagelt hat. Einzig beim Fahren auf der Bahn konnte er mit guter Stabilität punkten. Der Pirelli ist für mich bis jetzt der beste, als nächstes kommt mal ein Pilot Power ran aber Roadsmart nie mehr.
Hoffe ich konnte dir helfen.

Re: Roadsmart
Verfasst: 13.06.2011 11:20
von Tordax Doppelschlag
Jau, ist auch eine Alternative die ich in betracht ziehe.
Re: Roadsmart
Verfasst: 13.06.2011 12:21
von VOODOO
Reifentests sind nicht unbedingt von einem aufs andere Motorrad übertragbar, von einer Größe auf die andere oft auch nicht. War der Test nicht auf ner 600er....
Re: Roadsmart
Verfasst: 13.06.2011 12:45
von VZwo
@Voodoo
Darum hat er ja nach Erfahrungen auf der SV 1000 N gefragt, und die hab ich ja.
Re: Roadsmart
Verfasst: 13.06.2011 18:04
von Tordax Doppelschlag
Genau das war der Hintergrund der Frage. Die letzten Tests waren auf ner 1250 Badit und jetzt auf ner CBR 600. Deswegen die Fragen nach Erfahrungen auf der Kilo N
Re: Roadsmart
Verfasst: 13.06.2011 23:13
von Rax
Hi,
ich habe den Roadsmart nach rd 4000km (da war er wirklich fertig und zwar vorne und hinten, vor allem am Rand) gegen den Pirelli Angel ST getauscht.
Hauptgrund: Der Roadsmart verschleißt nicht nur sehr schnell- was bei seiner(anfänglich) wirklich guten Performance zu verschmerzen wäre- er baut auch schon nach rd. 2/3 der Laufleistung merklich ab. Der Reifen will irgendwann immer weitere Radien fahren als man selbst, zum Ende der Laufleistung hat man ständig das Gefühl der Luftdruck ist zu niedrig. Ich dacht schon, das ich das Fahrwerk total vermurkst hätte, bis ich den Pirelli drauf hatte. Da passte auf einmal wieder alles.
Erfahrungswerte beziehen sich auf:
Moped 1000n, 15% kürzer übersetzt
Strecke: 100% Landstraße Mittelgebirge / Alpen
Fahrweise: solo und so das es schraddelt
Hoffe das hilft bei der Entscheidung
Gruß Marco
PS: Der Pirelli ist auch noch deutlich billiger (auch wenn das kein Kriterium beim Reifenkauf seien sollte)
Re: Roadsmart
Verfasst: 14.06.2011 8:54
von Nochblader
Moinsen,
also ich habe nur gute Erfahrungen mit dem Roadsmart. Läuft wie auf Schienen, liegt auf der 1000 s um Welten besser als zum Beispiel der Pilot Power, der meines Erachtens viel nervöser am Vorderrad ist. Ich hatte den Dunlop direkt vor dem Power drauf. Sicher ist der Power handlicher und hat ordentlichen Grip. Den hat aber der Dunlop auch. Und zum Rutschen habe ich weder den einen noch den anderen gebracht. Ist mir auch ein Rätsel, wie die Leute das immer hinkriegen. Ich fahre auch nicht wirklich langsam aber wahrscheinlich sind alle anderen doch viel schneller oder haben eine unsensible Gashand. Aber egal.
Habe den Dunlop jetzt wieder im Keller liegen und er kommt demnächst drauf (Satz 165 Euronen; Dunlop cashback aktion). Freue mich schon. Der Power kommt mir wahrscheinlich nicht mehr drauf. Hatte ihn vorher schon auf anderen Mopeds und war immer sehr zufrieden. Ist an sich ein Top Reifen, hält lange fürn Sportler und ist auch noch günstig. Auf der 1000s passt er mir aber einfach nicht.
Für mich war der Roadsmart der beste Reifen, den ich bisher gefahren habe. Habe ihn allerdings nicht ganz zu Ende gefahren, weil ich auf die Renne wollte. Dafür ist er dann sicherlich nicht gemacht. Du siehst, es gibt unterschiedliche Meinungen. Am Ende hilft nur ausprobieren.
Gruß NB
Re: Roadsmart
Verfasst: 14.06.2011 12:34
von wulf
Hey Tordax.. was Vzwo da schreibt kann ich in keinster Weise teilen... ich hatte ihn auch auf meiner 1000er N. Ein ganz toller Reifen! Würde ihn immer wieder fahren! Grip in jeder Lage, kein Wegkippen, Schmieren oder Ähnliches! Runter bis auf die Flanke ohne ein unsicheres Gefühl zu bekommen! Läuft wirklich wie auf Schienen. Gut auch bei Regen.
Vorher bin ich immer M3 gefahren. Auch ein toller Reifen.. Aber den Roadsmart fand ich noch einen Tick besser!
Re: Roadsmart
Verfasst: 14.06.2011 18:32
von Tordax Doppelschlag
Danke Leutz, Thema ist entschieden. Mein Schrauber meinte für die bevorstehenden Tour ins Trentino ist der Roadsmart nix, zu schnell weg radiert.
Habe jetzt den Angel bestellt! Der soll deutlich länger halten und super funktionieren.
Noch mal Danke an alle für die Infos.

Immer wieder schön zu sehen wie geil sowas hier klappt!

Re: Roadsmart
Verfasst: 15.06.2011 19:50
von wulf
würde mich mal interessieren was er unter schnell weg versteht

Re: Roadsmart
Verfasst: 15.06.2011 21:32
von Tordax Doppelschlag
Naja er kennt mich ja.

Aber keine Ahnung. Er meinte nur der Angel währe besser für die SV. Bisher hat er mich gut beraten und daher versuche ich den Angel jetzt mal. Bin auch gespannt was der hält.
Re: Roadsmart
Verfasst: 27.06.2011 13:22
von n0th1ng
Und, kannste nach knapp 2 Wochen schon was zum Angel sagen?
Re: Roadsmart
Verfasst: 27.06.2011 19:50
von Tordax Doppelschlag
Muss leider gestehen das ich gerade mal 100km damit geschafft habe. Sauwetter und viel Arbeit!

Aber die 100 waren gut. Wirkt schön neutral. Starte am Sa für 2 Wochen in die Alpen, danach kann ich sicher mehr sagen!
Re: Roadsmart
Verfasst: 27.06.2011 22:04
von n0th1ng
Kenne das Problem. Komme momentan auch nicht zum "Ausritt"
Ich freue mich nach deinem Urlaub über ein Fahrbericht, allerdings wird es dann für mich zu eng, da ich die ersten beiden Woche im August in Frankreich in der Provence rumtoure.
Viel Spass und komm´ heil wieder
