Seite 1 von 6
welchen Reifen
Verfasst: 19.01.2012 16:34
von Metalhead71
Moin,
brauche neue Reifen. Ich weiß einfach nicht welchen Reifen ich bestellen soll.
Fakt ist : ich will mal nen Sportreifen ausprobieren.
Bin aber nie auf Renne unterwegs. Wobei man ja niemals nie sagen soll
Irgendeine Stimme in meinem Kopf sagt mir immer wieder "M5

"
Weitere Vorschläge ?
Danke & Gruß
Re: welchen Reifen
Verfasst: 19.01.2012 17:55
von heikchen007
Metalhead71 hat geschrieben:
Weitere Vorschläge ?
Wenns günstig sein darf: der
Pilot Power (ohne 2CT!).
Finde den Reifen immer noch klasse für die dicke SV und taugt auch mal zu einem gelegentlichen und eher "gemütlichen" Renne-Ausflug. Da soll ja der PiPo mit 2CT schneller zu schmieren anfangen als der normale PiPo.
Re: welchen Reifen
Verfasst: 19.01.2012 18:10
von Gelöschter Benutzer 16394
M5 hab ihn und würde nix anderes probieren wollen
Re: welchen Reifen
Verfasst: 19.01.2012 18:19
von hifi-linsi
Hatte den M 5, war klasse

, jetzt probier ich mal den 16 Pro ! Aber erst ab 1.3., wenns hoffentlich warm wird

Re: welchen Reifen
Verfasst: 19.01.2012 19:38
von sorpe
heikchen007 hat geschrieben:Metalhead71 hat geschrieben:
Weitere Vorschläge ?
Wenns günstig sein darf: der
Pilot Power (ohne 2CT!).
Finde den Reifen immer noch klasse für die dicke SV und taugt auch mal zu einem gelegentlichen und eher "gemütlichen" Renne-Ausflug. Da soll ja der PiPo mit 2CT schneller zu schmieren anfangen als der normale PiPo.
Ist für die "N" nicht freigegeben!
Re: welchen Reifen
Verfasst: 19.01.2012 23:03
von heikchen007
sorpe hat geschrieben:heikchen007 hat geschrieben:Metalhead71 hat geschrieben:
Weitere Vorschläge ?
Wenns günstig sein darf: der
Pilot Power (ohne 2CT!).
Finde den Reifen immer noch klasse für die dicke SV und taugt auch mal zu einem gelegentlichen und eher "gemütlichen" Renne-Ausflug. Da soll ja der PiPo mit 2CT schneller zu schmieren anfangen als der normale PiPo.
Ist für die "N" nicht freigegeben!
Oh, hatte ich gar nicht drauf geachtet...

Re: welchen Reifen
Verfasst: 20.01.2012 7:50
von Trobiker64
sorpe hat geschrieben:Ist für die "N" nicht freigegeben!
Na und ? Typenbindung gibbet eh nicht mehr.

Re: welchen Reifen
Verfasst: 20.01.2012 8:07
von Dennis_SV
Quark, es gibt defakto keine Zulassung für Michelin Reifen mehr an der N. Mein Suzi-Händler wollte mir das auch nicht glauben, dann hat er nachgesehen und ist aus allen Wolken gefallen. Fakt ist: kein aktueller Michelinreifen ist für die N zugelassen.
Ich schwöre nach einer Saison auf den Angel ST von Pirelli. War auch Testsieger bei Motorrad. Super Reifen!
Re: welchen Reifen
Verfasst: 20.01.2012 8:11
von Dennis_SV
PS :mir ist klar, dass der ST kein Rennreifen ist. Sport-Touring. Sollte aber wohl für Landstraße und Autobahn dicke reichen. Und wieso nen reinrassigen Sportreifen draufziehen, den man eh nie in den Grenzbereich bringt, der aber nur halb solange hält wie ein ST? Der steht mit 8-9k km nämlich gut da...
Re: welchen Reifen
Verfasst: 20.01.2012 9:24
von Metalhead71
Moin,
erstmal vielen Dank für alle Antworten.
Den Pirelli Angel ST hatte ich auch schon im Auge.
Klebt der auf der Landstr. denn ähnlich wie der M5 ?
Grenzbereich.... wenns nicht mehr schräger geht, ist das doch Grenzbereich. Das bekommt man doch auch
auf einigen Landstraßen hin ohen übertrieben schnell zu sein.
Sagen wir es mal so, ich hab mich mit dem MPR1 schon halbwegs wohl gefühlt. Auch in großer Schräglage.
Was er aber dort nicht vermittelt hat ist ein gewisses "Anlehngefühl".
Ich will halt die letzten 4mm auf an der Reifenkante auch mal schaffen. Meint ihr nicht, dass ein Sportreifen
in tiefer Schräglage mehr Grip bietet ?
@Dennis-SV : hattest Du vor dem Pirelli auch mal ne Sportpelle drauf ?
Re: welchen Reifen
Verfasst: 20.01.2012 9:49
von Trobiker64
Dennis_SV hat geschrieben:Quark, es gibt defakto keine Zulassung für Michelin Reifen mehr an der N. Mein Suzi-Händler wollte mir das auch nicht glauben, dann hat er nachgesehen und ist aus allen Wolken gefallen. Fakt ist: kein aktueller Michelinreifen ist für die N zugelassen.
Woher haste denn den Unsinn?

Nur weil Michelin keine Freigabe ausgestellt hat, kannste nach europäischem Recht trotzdem alle Reifen verwenden die der ECE R75, Größe, Last- und Speedindex entsprechen, verwenden. Oder anders ausgedrückt, du brauchst
keine Freigabe mehr.

Re: welchen Reifen
Verfasst: 20.01.2012 9:54
von sorpe
Trobiker64 hat geschrieben:sorpe hat geschrieben:Ist für die "N" nicht freigegeben!
Na und ? Typenbindung gibbet eh nicht mehr.

Deine Meinung zum Thema Reifen-/Typenbindung hast du ja nun schon in mehreren Threads kund getan.
Es wäre schön, wenn du die Richtigkeit deiner Aussagen auch belegen könntest und zwar nicht durch das Zietieren irgendwelcher Vorschriften, sondern z. B. durch einen konkreten Fall, wo die Reifen-/Typenbindung ausgetragen oder ein Michelin bei einer "N" eingetragen wurde.
Re: welchen Reifen
Verfasst: 20.01.2012 10:35
von Trobiker64
Die Richtigkeit meiner Aussagen basieren auf Vorschriften, die im Zweifel bei einer rechtlichen Auseinandersetzung zum Erfolg führen.
Ich weiß schon, dass es immer wieder Probleme mit dem TÜV gibt, dies ändert aber am Sachverhalt nichts. Ich habe vor kurzem einen intensiven Mailverkehr mit dem ADAC geführt, da er auch die Befreiung von der Hersteller- und Typenbindung bezweifelte. Inzwischen haben sie aber zugeben müssen, dass ich "formaljuristisch" recht habe und nicht an einer Verwendung aller Reifen laut Fahrzeugschein (Größe, Last-und Speedindex) gehindert werden kann. Die Reifenfabrikats-und Typenbindung spielt nur eine Rolle in Bezug auf die Herstellerprodukthaftung. Für TÜV- und Rennleitung ist sie belanglos. Da die SV 1000 auch schon einige Jahre nicht mehr produziert wird, hast du auch mit der Produkthaftung gegenüber dem Hersteller auch schlechte Karten, vor allem ist der Fahrzeugführer in der Beweispflicht.
Ob der TÜV dir die Reifen einträgt oder nicht, ist vollkommen wurscht, da du die Eintragung gar nicht brauchst. Und austragen lassen brauchst du auch nichts, da vorhandene Eintragungen nicht rechtlich bindend sind. In der Praxis kontrolliert die Rennleitung dies in der Regel auch nicht mehr, sondern bestenfalls die Größe, vielleicht noch den Speedindex, aber sicher die Profiltiefe.
Um eine BE erlischen zu lassen, muss man es schon arg treiben, deshalb folgendes Beispiel vom Oberlandesgericht Köln, (Aktenzeichen weiß ich nicht mehr, kann man aber googeln):
Ein Autofahrer wurde mit einer nicht eingetragenen aber passenden Rad-/Reifenkombination erwischt und vom Vorwurf einer erloschenden BE freigesprochen, weil hier keine Gefährdung bestand( Para, 19.2). Er mußte nur ein Verwarnungsgeld von 25€ bezahlen weil die Kombination formal in den Papieren nicht eingetragen war.
Ich möchte allerdings ganz besonders darauf hinweisen, dass meine Ausführungen sich auf Fahrzeuge bezieht, die nach europäischen Recht homologiert wurden (ab 1999 z.B. Kante, bzw teilweise ab 1997 z.B Knubbel) mit folgenden Hinweisen in den Fahrzeugpapieren : 97/24, 2002/51, 2003/77, 2005/30 und 2006/96. Bei Fahzzeugen vor 1997 besteht weiterhin die Reifenbindung. Allerdings wäre hiermal zu klären, wie sich dies mit dem europäischen Wettbewerbsrecht verträgt.

Re: welchen Reifen
Verfasst: 20.01.2012 12:17
von Metalhead71
Das ganze nutzt mir wenig wenn ich das nächste mal beim Tüv bin oder von der Rennleitung angehalten werde.
Ich werden dann hören "Sie haben im Fzg.Schein eine Reifenbindung eingetragen. Für einen andere Reifenpaarung benötigen Sie eine Freigabe"
Darauf hin die Nachweise führen zu müssen, dass dem nicht so ist - ist mir zu aufwendig !
So gerne ich den MPP aufziehen würde : ich werds dieses Jahr nicht tun. Auch schon aus Protest zu Michelin. Die könnten die Pelle ja freigeben !
Schwanke derzeit also zwischen M5 und Angel ST. Gibt es jemanden der die beiden Pellen schon miteinander
vergleichen konnte ?
Re: welchen Reifen
Verfasst: 20.01.2012 12:46
von Trobiker64
Metalhead71 hat geschrieben:Das ganze nutzt mir wenig wenn ich das nächste mal beim Tüv bin oder von der Rennleitung angehalten werde.
Ich werden dann hören "Sie haben im Fzg.Schein eine Reifenbindung eingetragen. Für einen andere Reifenpaarung benötigen Sie eine Freigabe"
Darauf hin die Nachweise führen zu müssen, dass dem nicht so ist - ist mir zu aufwendig !
Das ist schon richtig, aber dafür gibt es ja Rechtsanwälte. Sinn meiner Ausführungen ist nur die rechtliche Aufklärung für den Fall, dass jemand einen Bußgeldbescheid erhält oder einfach sich flexibler ausrüsten möchte. Letzlich muss dies jeder selber für sich entscheiden.
Ich mische jedenfalls außerhalb von TÜV-Besuchen.
