Seite 1 von 2
Reifenempfehlung Rennstrecke (Sommer) und Straße?
Verfasst: 08.02.2012 19:51
von Jogge
Hi, fahre momentan MPR 2 - auf der Straße super.
Für die Renne möchte ich aber auf nen "hitzebeständigen" Sportreifen (mein früherer MPS war hier völlig fertig und schmierig) umsteigen, der auch auf der Straße noch funktioniert.
Die Laufleistung ist mir hierbei eigenlich egal.
Wer hat gute Erfahrungen mit welchem Reifen auf der "S" ? Der MPP soll ja auch nicht sooo hitzefest sein (?)
Freu` mich auf Eure Meinungen!

Re: Reifenempfehlung Rennstrecke (Sommer) und Straße?
Verfasst: 08.02.2012 19:55
von Dennis_SV
Was meinst du denn mit "Hitzefest "?
Gerade Rennreifen werden doch durch die weichere Gummimischung bewusst so gebaut, dass sie schnell Temperatur und damit Grip aufbauen.
Und wenn du nicht grade bei 40 grad auf glühendem Asphalt mit 200+ stundenlang durch die Kurven wetzt, wird so ein moderner Reifen gar nicht "zu " warm. Die "Schmierschicht "hat man dann doch eher direkt auf der Straße.
Re: Reifenempfehlung Rennstrecke (Sommer) und Straße?
Verfasst: 08.02.2012 20:05
von Jogge
daß sie eben auch bei hohen (Aussen-)Temperaturen und verschärfter Gangart nicht zu schmieren beginnen sondern, wie soll ich sagen, "stabil" und "berechenbar" bleiben und ihren Grip behalten
Re: Reifenempfehlung Rennstrecke (Sommer) und Straße?
Verfasst: 08.02.2012 20:09
von homeracer
Da würde ich jetzt mal spontan Pirelli Diablo Rosso II sagen

Re: Reifenempfehlung Rennstrecke (Sommer) und Straße?
Verfasst: 08.02.2012 20:18
von Dennis_SV
homeracer hat geschrieben:Da würde ich jetzt mal spontan Pirelli Diablo Rosso II sagen

Im Trockenen ja! Aber wehe,es wird nass

Vergleiche :
http://www.motorradonline.de/de/50-jahr ... 16?seite=6
Re: Reifenempfehlung Rennstrecke (Sommer) und Straße?
Verfasst: 09.02.2012 18:18
von Jogge
Da würde ich jetzt mal spontan Pirelli Diablo Rosso II sagen
hab mich jetzt mal durchs Internet gearbeitet - der wird wirklich hoch gelobt (ausser Nässe, aber da bin ich eh´kein Held) -
wird genommen, danke!

Re: Reifenempfehlung Rennstrecke (Sommer) und Straße?
Verfasst: 10.02.2012 10:20
von utzibbg
Denke mal, daß der Sportec M5 (Interact) ein ganz guter Kompromiss ist.
Steht in den Testberichten recht hoch im Kurs.
Desweiteren ist der Bridgestone Battlax BT 016 Pro Testsieger geworden.
Beide bin ich persönlich noch nicht gefahren, wenn man aber den Testergebnissen Glauben schenken darf, wenigsten ein Versuch wert.
Re: Reifenempfehlung Rennstrecke (Sommer) und Straße?
Verfasst: 10.02.2012 10:33
von Seth
Oder wie wäre es mit dem Racetec K3.
Re: Reifenempfehlung Rennstrecke (Sommer) und Straße?
Verfasst: 11.02.2012 10:23
von utzibbg
Fahre ich eigentlich nur auf der Rennstrecke und auf dem HR als 190er. Also für die LaStra nicht zugelassen.
Bin auf der Rennstrecke bisher noch nicht ans Limit gegangen, weil nach meinem Sturz doch leichte Hemmungen hatte.
Auf der Landstrasse konnte ich nichts auffälliges feststellen bei meinem kurzen Ausritt. Ich schätze mal, daß er garnicht in sein optimales Temperaturfenster kommt, dadurch schneller verschleißt und solange er kalt ist, saugefährlich bleibt. Hatte da schonmal schlechte Erfahrungen mit dem Michelin Pilot Race gesammelt.
Und wehe es regnet, wenn Du mit dem Racetec unterwegs bist - da geht dann garnichts mehr. Hatte ich nämlich auf der Rennstrecke auch - da gehts dann raus in die Box.
Wenn Du beides willst, Landstrasse und Rennstrecke, dann darfst Du Dich nicht auf eine Sparte einschießen, sondern musst einen Kompromiss wählen.
Wäre grad so, als wenn Du sagst - gut, dann geh ich halt mit dem Roadtec Z8 auf den Kringel. Funktioniert wohl auch nur bedingt.
Mit den Sportreifen aus dem Hause Metzeler, Dunlop, Bridgestone macht man denke ich nichts verkehrt - von Michelin würd ich die Finger lassen.
Re: Reifenempfehlung Rennstrecke (Sommer) und Straße?
Verfasst: 11.02.2012 12:04
von schnubbi
Bridgestone S20? Soll auch bei Nässe super sein.
Ich selber bin den Diablo Rosso II auf meiner 650er gefahren. Hat sehr gut funktioniert. Bei Nässe halt ein bisschen langsamer machen, dann klappt das auch gut.
Re: Reifenempfehlung Rennstrecke (Sommer) und Straße?
Verfasst: 24.07.2012 12:49
von Jogge
so - Diablo Rosso II in Anneau du Rhin getestet - trotz wieder großer Hitze super Grip ohne Rutscher - von mir klare Empfehlung

Re: Reifenempfehlung Rennstrecke (Sommer) und Straße?
Verfasst: 24.07.2012 21:01
von real
Der Conti Sport Attack 2 soll auch sehr gut funktionieren
Re: Reifenempfehlung Rennstrecke (Sommer) und Straße?
Verfasst: 24.07.2012 21:26
von sorpe
Re: Reifenempfehlung Rennstrecke (Sommer) und Straße?
Verfasst: 27.07.2012 22:43
von Masterchief
utzibbg hat geschrieben:Denke mal, daß der Sportec M5 (Interact) ein ganz guter Kompromiss ist.
Steht in den Testberichten recht hoch im Kurs.
Desweiteren ist der Bridgestone Battlax BT 016 Pro Testsieger geworden.
Beide bin ich persönlich noch nicht gefahren, wenn man aber den Testergebnissen Glauben schenken darf, wenigsten ein Versuch wert.
Der Bridgestone S 20 soll z.Zt.der überflieger sein , fahre selbst ,den Sportec M5 war damit nach 4500km auch noch auf den Renne hatte zwar einen Instruktor vorweg ,haben es aber trotzdem gut fliegen lassen und er hatte keine Ausfälle , also ich werde wieder nen M5 kaufen ,zumindest dieses Mal noch. Desweiteren kommt der Diablo Rosso von selben Band wie der M5 .
Re: Reifenempfehlung Rennstrecke (Sommer) und Straße?
Verfasst: 29.07.2012 19:51
von bogman
Dann werfe ich mal noch zwei Straßenreifen mit ins Rennen:
Dunlop Qualifier II und Dunlop Sportsmart.
Den Qualifier II bin ich mit meiner CB1000R auf der Landstraße gefahren und den habe ich jetzt auch auf der SV1000N. Zusätzlich hatte ich den in meinem ersten Jahr Rennstrecke auf einer alten CBR900 mit 130er Vorderrefeifen und da hat der auch ganz ordentlich funktioniert (4 Tage Most und 2 Tage Sachsenring) . Jetzt werde ich den für den Spreewaldring mit der SV nehmen.
Den Sportsmart hatte ich auf der CB1000R auf dem Spreewaldring und dort hat er zumindest gut funktioniert. Jetzt darf man aber nicht vergessen, dass auf dem Spreewaldring keine sehr hohen Geschwindigkeiten erreicht werden und das eher ein "Handlingkurs" ist.
Prinzipiell nehme ich abgesehen vom Spreewaldring keine Straßenreifen mehr für die Rennstrecke. Das ist mir einfach zu heiß!